digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Unterrichtsbaustein - Informationen

    • Deutsch
    • Philosophie
  • Stufe 6 - 8
  • 2 Doppelstunden
    • Gymnasium
  • Schleswig-Holstein
  • CC BY-NC
  • Einstieg
  • Details
  • Hinweise & Links
  • Material
  • Tools
Fake News? - oder wie finde ich zuverlässige Informationen im Netz?
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Unterrichtsbaustein

Fake News? - oder wie finde ich zuverlässige Informationen im Netz?

Ein Baustein zur Internetrecherche: Wie entlarve ich Fake News? Und wie finde ich vertrauenswürdige Quellen im Internet?

  • Miriam Mackert
29. November 2023

Einstieg

Ziele
  • Die SchülerInnen sollen dafür sensibilisiert werden, den Informationen aus dem Netz kritischer gegenüber zu stehen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, Fake News als solche zu erkennen und selbstständig zuverlässige Informationsquellen im Internet zu recherchieren.
Fachkompetenzen
  • Im Fach Philosophie: Sach- und Methodenkompetenz in Bezug auf Fake News und Täuschungen (Erkenntnistheoretischer Reflexionsbereich) sowie Selbst- und Sozialkompetenz; Im Fach Deutsch: Kompetenzbereich III Lesen – mit Texten und Medien umgehen oder IV Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 1. Suchen, Verarbeiten & Aufbewahren
  • 4. Schützen & sicher Agieren
  • 6. Analysieren & Reflektieren
Detaillierte Teilkompetenzbeschreibungen
  • 1.1 Suchen und Filtern
  • 4.1 Sicher in digitalen Umgebungen agieren
  • 6.1 Medien analysieren und bewerten
  • 1.1.2 Passende Suchstrategien kennen, nutzen und weiterentwickeln
  • 1.1.4 Relevante und vertrauenswürdige Quellen und Informationen identifizieren und zusammenführen
  • 1.2.2 Informationsquellen analysieren und kritisch bewerten
  • 4.1.1 Risiken und Gefahren in digitalen Umgebungen kennen, reflektieren und berücksichtigen
  • 6.1.1 Gestaltungsmittel von digitalen Medienangeboten kennen und bewerten
  • 6.2.1 Vielfalt der digitalen Medienlandschaft kennen
  • 6.2.2 Chancen und Risiken des Mediengebrauchs in unterschiedlichen Lebensbereichen erkennen, eigenen Mediengebrauch reflektieren und ggf. modifizieren
  • 6.2.5 Die Bedeutung von digitalen Medien für die politische Meinungsbildung und Entscheidungsfindung kennen und nutzen
Medienausstattung
  • Internetzugang, Endgerät

Details

Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Um die SchülerInnen der Sek I zukünftig noch eigenständiger zu Themen des Unterrichts recherchieren lassen zu können, habe ich diesen Unterrichtsbaustein durchgeführt.
Der Unterrichtsbaustein beginnt mit Fake News und ihrer Verbreitung, weil die SchülerInnen mit so etwas wahrscheinlich schon häufig konfrontiert worden sind (siehe: https://www.vodafone-stiftung.de/wp-content/uploads/2021/03/Studie_Vodafone-Stiftung_Generation-Messenger.pdf) und ihnen dadurch die Bedeutung einer gründlichen Internetrecherche klar wird.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
siehe Unterrichtsverlauf
Bildungsplanbezug
In Philosophie: Mögliche Anbindung z.B. an den Themenbereich
„Perspektivität als Bedingung der Erfahrung“ in Klasse 8
Oder
an den Themenbereich „Der Mensch als denkendes Wesen“ in Klassenstufe 7
In Deutsch: Mögliche Anbindung an den Kompetenzbereich III:
„Lesen – mit Texten und Medien umgehen“ (hier Medientexte und soziale Netzwerke)
Oder an den Kompetenzbereich IV: „Sprache und Sprachgebrauch untersuchen“ (Äußerungen/Texte in Verwendungszusammenhängen)
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
Bzgl. des gewählten Recherchethemas kann eine Differenzierung oder Individualisierung vorgenommen werden.

Material

    • Unterrichtsverlauf zum Baustein Fakenews Internetrecherche.pdf
    • Internet-Recherche.pdf
    • Fake news.pdf
  • Hinweise & Links

    Weiterführende Literatur und Links
    • Ratgeber Recht und Gesetz
    • "Unwahres verbreitet sich auf Twitter schneller" - Zeit-Artikel
    Medialinks
    • "Der bekannteste Fakenewsmacher der Welt" - Galileo Reportage

    Tools

    Vorschaubild DuckDuckGo
    Tool
    DuckDuckGo
    DuckDuckGo ist eine Suchmaschine unter Berücksichtigung von Dat…
    Vorschaubild Ecosia
    Tool
    Ecosia
    Ecosia ist eine ökologische Suchmaske.
    Vorschaubild Pages
    Tool
    Pages
    Mit Pages können Textdokumente erstellt werden.
    Vorschaubild Word
    Tool
    Word
    MS Word ist ein Tool für die Textverarbeitung.

    Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

    Vorschaubild Checkliste: Informationen gezielt und sicher suchen und finden
    Trend
    Checkliste: Informationen gezielt und sicher such…
    Die Checkliste bietet Orientierung, um im Internet gezielt Info…
    Vorschaubild Elicit
    Tool
    Elicit
    Elicit ist ein Recherche-Assistenz-Tool, das mit Hilfe von KI-S…
    JHS-Logo
    TUHH-Logo
    BSB-Logo
    JHS-Logo
    ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

    Weitere Informationen im Newsletter
    oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

    Twitter LogoYouTube Logo
    Ausgezeichnet mit dem
    Comenius EduMedia Siegel
    Diese Plattform ist lizensiert unter der
    GNU General Public License v3.0
    Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
    Creative Commons Lizenzvertrag
    Merkzettel

    Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

    Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

    Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.