digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Unterrichtsbaustein - Informationen

  • Grundsätzlich geeignet für den Hybridunterricht
    • Englisch
  • Stufe 5 - 7
  • 6-8 Stunden
    • Gymnasium
    • Stadtteilschule
  • Hamburg
  • CC BY-NC-SA
  • Einstieg
  • Details
  • Material
  • Tools
Brieffreundschaft 2.0 - Teddy on Tour
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Unterrichtsbaustein

Brieffreundschaft 2.0 - Teddy on Tour

Kennen Sie die „Briefe von Felix“? Diese Art des kulturellen Austausches kann man ganz einfach mit der Klasse in eTwinning nachstellen.

  • Zolltan Farkas
  • Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Logo BSB
12. September 2018

Einstieg

Ziele
  • Die Schüler arbeiten mit „echten“ Texten und lernen die Kultur des Partnerlandes aus erster Hand kennen.
Fachkompetenzen
  • Bildungsplan Stadtteilschule Jahrgangsstufe 5-11 (2011): Leseverstehen (S. 14), Schreiben (S. 14), Sprachliche Mittel (S. 14), Interkulturelle Kompetenzen (S. 14), Umgang mit Texten (S. 14)
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 2. Kommunizieren & Kooperieren
  • 3. Produzieren & Präsentieren
Detaillierte Teilkompetenzbeschreibungen
  • 2.1 Interagieren
  • 2.2 Teilen
  • 3.2 Weiterverarbeiten und Integrieren
Medienausstattung
  • Nutzung privater Endgeräte oder Computerraum

Details

Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit ihrer Kultur auseinander und teilen ihre Erkenntnisse mit anderen. Sie verfassen dabei eigene Texte und nehmen Fotos auf, welche dann wiederum digital weitergegeben werden. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten somit an realen Inhalten und kommen zu echten Spracherfahrungen mit den Partnerklassen.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Dieser Vorschlag lehnt an das etwinning Kit "Culture in a Box" an. Die Schülerinnen und Schüler tragen Informationen zu ihrer Lebenswelt zusammen und stellen diese auf Englisch dar - die Partner machen dasselbe zu ihrem Leben in ihrem Wohnort. Die Partnerklasse muss nicht notwendigerweise aus einem englischsprachigen Land stammen. Dafür wird ein Kuscheltier an die Partnerklasse geschickt - selbige schickt auch ein Kuscheltier an die eigene Klasse. Dieses Tier wird dann reihum an die Schüler ausgegeben und mit an Orte genommen, an denen sich der/die Schülerin oder Schüler gerne aufhält, oder, die der Schüler gerne vorstellen möchte. Hier wird ein Foto mit dem Tier aufgenommen - ob die Kinder sich dabei mit ablichten ist den Eltern überlassen. Die Kinder verfassen dann in der jeweiligen Zielsprache Beschreibungen dieser Orte oder Tätigkeiten und schicken diese mit dem Foto zur Partnerklasse. So entsteht ein lebendiges Bild der Lebenswelt der teilnehmenden Klassen. Bestenfalls tauschen sich die Schülerinnen und Schüler danach noch per Mail mit ihrer Partnerklasse aus und stellen Nachfragen.
Bildungsplanbezug
Es ist laut Bildungsplan Stadtteilschule Englisch (2011) ab Ende Jahrgang 6 vorgegeben, dass die Schülerinnen und Schüler das Zielsprachenland Großbritannien mit der eigenen Lebenswelt vergleichen lernen (S. 44). Ebenso sollen die sie Interesse für andere Denk- und Lebensweisen entwickeln (S. 44). Auch ist es ausdrücklich erwünscht, ggf. durch „persönliche Kontakte“ (S. 44) interkulturelle Erfahrungen zu machen.
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
Die Differenzierung ergibt sich automatisch aus den Sprachmöglichkeiten der Kinder. Auch viele Kinder mit erhöhtem Förderbedarf können Fotos von sich kurz kommentieren. Da dieses Projekt auch „neben“ dem regulären Unterricht stattfinden kann, können sich die Schüler auch die nötige Zeit nehmen und haben keinen Termindruck.

Material

    • eTwinning_Mindmap.pdf
    • eTwinning_Mindmap.docx
    • eTwinning_Handout Lehrkraft.pdf
    • eTwinning_Handout Lehrkraft.docx
  • Tools

    Vorschaubild eTwinning
    Tool
    eTwinning
    Die europäische Plattform für Lehrerinnen und Lehrern zum Austa…
    Vorschaubild OpenOffice Writer
    Tool
    OpenOffice Writer
    Open Office Writer ist ein Tool für die Textverarbeitung.

    Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

    Vorschaubild eTwinning
    Tool
    eTwinning
    Die europäische Plattform für Lehrerinnen und Lehrern zum Austa…
    Vorschaubild Welcome to ... – create individualized maps online
    Unterrichtsbaustein
    Welcome to ... – create individualized maps online
    Ohne Ortswechsel die Stadt der Brieffreunde erkunden? Möglich w…
    JHS-Logo
    TUHH-Logo
    BSB-Logo
    JHS-Logo
    ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

    Weitere Informationen im Newsletter
    oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

    Twitter LogoYouTube Logo
    Ausgezeichnet mit dem
    Comenius EduMedia Siegel
    Diese Plattform ist lizensiert unter der
    GNU General Public License v3.0
    Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
    Creative Commons Lizenzvertrag
    Merkzettel

    Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

    Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

    Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.