digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Unterrichtsbaustein - Informationen

  • Grundsätzlich geeignet für den Hybridunterricht
    • Englisch
  • Stufe 9 - 13
  • 2 Doppelstunden
    • Gymnasium
    • Stadtteilschule
  • Hamburg
  • CC BY-NC-SA
  • Einstieg
  • Details
  • Hinweise & Links
  • Material
  • Tools
How to apply for a job abroad - A video application
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Unterrichtsbaustein

How to apply for a job abroad - A video application

Schule fertig - und was nun? Viele Schüler reizt es, nach der Schule ins Ausland zu gehen. Aber wie kann man sich gut präsentieren?

  • Katharina Worm
  • Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Logo BSB
12. September 2018

Einstieg

Ziele
  • Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten wesentliche Aspekte einer Videobewerbung am Beispiel von Work and Travel heraus und gestalten abschließend ihr eigenes Bewerbungsvideo.
Fachkompetenzen
  • Die Schülerinnen und Schüler entnehmen authentischen Filmen wesentliche Informationen und beschreiben und begründen ihre persönlichen Pläne und Absichten. Des Weiteren bewerten sie das Verhalten anderer Menschen (hier: speziell deren Darstellung in einem Bewerbungsvideo).
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 1. Suchen, Verarbeiten & Aufbewahren
  • 3. Produzieren & Präsentieren
Detaillierte Teilkompetenzbeschreibungen
  • 1.1 Suchen und Filtern
  • 3.1 Entwickeln und Produzieren
Medienausstattung
  • Alle Schülerinnen und Schüler sollten ein Smartphone/Tablet zur Verfügung haben.

Details

Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Auslandsaufenthalte nach der Schule werden immer beliebter bei Schülerinnen und Schüler. Dabei steht auf der Rangliste Work and Travel weit oben. Eine strukturierte und interessant gestaltete Bewerbung, in der sich die Schülerinnen und Schüler gut präsentieren, ist demnach besonders wichtig und soll in diesem Baustein exemplarisch vorgestellt und angewendet werden.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten an einer Website, die allgemeine Kriterien einer Bewerbung für einen Job im Ausland vorstellt, wesentliche Aspekte heraus, die bei einer Bewerbung beachtet werden sollten. Anschließend schauen sich die Schülerinnen und Schüler auf YouTube verschiedene Bewerbungsvideos an und bewerten diese nach vorgegebenen Kriterien. Dabei sollte den Schülerinnen und Schülern deutlich werden, worauf es in einem Bewerbungsvideo ankommt. Danach wird der Fokus auf die sprachlichen Mittel gelenkt, die an einem YouTube Video herausgearbeitet werden können. Abschließend gestalten die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe ihres Smartphones ihr eigenes Bewerbungsvideo. In der Präsentationsphase kann mit den zuvor herausgearbeiteten Kriterien ein Schülerfeedback erfolgen.
Bildungsplanbezug
Schule - Ausbildung - Berufsorientierung/Auslandsjahr, Bewerbung, Schülerjobs
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
Die Schülerinnen und Schüler überlegen sich in Partnerarbeit vor der Sichtung der verschiedenen YouTube Videos wichtige Aspekte eines Bewerbungsvideos (Erarbeitungsphase I). Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass die Liste der sprachlichen Mittel selbstständig von den Schülerinnen und Schülern erweitert wird (Erarbeitungsphase 2).

Material

    • Transparenter Verlauf.pdf
    • Transparenter Verlauf.docx
    • Arbeitsblatt.pdf
    • Arbeitsblatt.docx
  • Hinweise & Links

    Weiterführende Literatur und Links
    • Application video for Work and Travel USA
    • Information for Workawayers

    Tools

    Vorschaubild YouTube
    Tool
    YouTube
    YouTube ist ein Portal auf denen Videos veröffentlicht werden.

    Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

    Vorschaubild Hiphop – einen Rap selbst erstellen und präsentieren
    Unterrichtsbaustein
    Hiphop – einen Rap selbst erstellen und präsentie…
    Die Schülerinnen und Schüler setzen sich kreativ mit der Musikr…
    JHS-Logo
    TUHH-Logo
    BSB-Logo
    JHS-Logo
    ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

    Weitere Informationen im Newsletter
    oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

    Twitter LogoYouTube Logo
    Ausgezeichnet mit dem
    Comenius EduMedia Siegel
    Diese Plattform ist lizensiert unter der
    GNU General Public License v3.0
    Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
    Creative Commons Lizenzvertrag
    Merkzettel

    Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

    Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

    Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.