digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Unterrichtsbaustein - Informationen

  • Grundsätzlich geeignet für den Hybridunterricht
    • Informatik
    • Naturwissenschaft und Technik
  • Stufe 5 - 6
  • 2 – 3 Einzelstunden
    • Gymnasium
    • Stadtteilschule
  • Hamburg
  • CC BY-NC-SA
  • Einstieg
  • Details
  • Material
Umgang mit Ordnern und Dateien
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Unterrichtsbaustein

Umgang mit Ordnern und Dateien

Die Schülerinnen und Schüler legen Ordnerstrukturen an, lernen zw. Ordnern und Dateien zu unterscheiden und diverse Operationen auszuführen.

  • Malin Klawonn
  • Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
  • Kirsten Scholle
Logo BSB
12. September 2018

Einstieg

Ziele
  • Die Schülerinnen und Schüler können Grundoperationen mit Ordnern und Dateien unter Windows durchführen. Hierzu gehören: Ordner erstellen / anlegen, Ordner und Dateien umbenennen, verschieben, kopieren und löschen. Hierzu kennen und nutzen sie den Windows Explorer und haben einen grundlegenden Überblick über die Ordnerstruktur der Schulcomputer. Die Schülerinnen und Schüler können Gründe nennen, weshalb eine gute Ordnerstruktur sowie sinnvolle Namensgebung von Ordnern wichtig sind. Erweiterte Lernziele beinhalten die Kenntnis und Anwendung von Shortcuts.
Fachkompetenzen
  • Daten und Informationen: Die SchülerInnen ordnen Dateien und verwalten sie in Verzeichnisbäumen lokal und im Schulnetz. Sie unterscheiden Dateien und Ordner und können grundlegende Funktionen mit ihnen durchführen.
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 1. Suchen, Verarbeiten & Aufbewahren
  • 5. Problemlösen & Handeln
Medienausstattung
  • Computerraum (Laptop/Desktop 1:2)

Details

Informationen zum Unterrichtsgegenstand
In der Beobachtungsstufe haben Schülerinnen und Schüler bisher wenig bis keine Erfahrung im Anlegen einer Verzeichnisstruktur auf dem eigenen oder dem Schulcomputer. Dieser Baustein soll die Grundlage dazu bieten, dass sich Schülerinnen und Schüler in der Verzeichnisstruktur der Schule zurechtfinden, eigene Ordner anlegen und die Grundoperationen im Windows Explorer anwenden können. Somit bietet dieser Baustein eine Basis für weitere Projekte im Computerraum sowie für die Arbeit mit einer schulinternen Kommunikationsplattform wie IServ.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
In Partnerarbeit legen sich die Schülerinnen und Schüler eine Ordnerstruktur auf ihrem PC an, lernen zwischen Ordnern und Dateien zu unterscheiden sowie grundlegende Operationen mit diesen auszuführen (umbenennen, verschieben, kopieren und löschen). Dieser Baustein soll die Grundlage dazu bieten, dass sich SchülerInnen in der Verzeichnisstruktur der Schule zurechtfinden und weitere Projekte im PC-Raum durchführen können. Didaktische und methodische Hinweise sind in der Verlaufsplanung und bei den Lehrerhinweisen zu finden.
Bildungsplanbezug
Naturwissenschaften und Technik: Daten und Informationen
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
siehe Lehrerhinweise

Material

    • Verlaufsplanung.pdf
    • Verlaufsplanung.docx
    • Material_4.pdf
    • Material_4.docx
    • Material_3.pdf
    • Material_3.docx
    • Material_2.pdf
    • Material_2.docx
    • Material_1.pdf
    • Material_1.docx
    • Lehrerhinweise.pdf
    • Lehrerhinweise.doc
    • Hausaufgabe.pdf
    • Hausaufgabe.docx
    • Einstieg.pdf
    • Einstieg.docx
    • Arbeitsblatt_2.pdf
    • Arbeitsblatt_2.docx
    • Arbeitsblatt_1.pdf
    • Arbeitsblatt_1.docx
    • Arbeistblatt_3.pdf
    • Arbeistblatt_3.docx
  • Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

    Vorschaubild Textverarbeitung – Einführung in LibreOffice Writer
    Unterrichtsbaustein
    Textverarbeitung – Einführung in LibreOffice Writ…
    Die Schülerinnen und Schüler erlernen die Gestaltung und Format…
    JHS-Logo
    TUHH-Logo
    BSB-Logo
    JHS-Logo
    ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

    Weitere Informationen im Newsletter
    oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

    Twitter LogoYouTube Logo
    Ausgezeichnet mit dem
    Comenius EduMedia Siegel
    Diese Plattform ist lizensiert unter der
    GNU General Public License v3.0
    Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
    Creative Commons Lizenzvertrag
    Merkzettel

    Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

    Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

    Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.