Überblick
Kompetenzen in der Digitalen Welt
- 2. Kommunizieren & Kooperieren
- 5. Problemlösen & Handeln
- 6. Analysieren & Reflektieren
Tool-funktionen
- Kommunizieren
- Reflexion
- Visualisieren, Animieren & Simulieren
- Zusammenarbeiten & Kooperieren
Beschreibung/Funktion
Die Umfragen werden in einer Weboberfläche erzeugt (kostenfrei-eingeschränkte Registrierung erforderlich) und über eine Wiedergabefläche für das Plenum visualisiert. Die abstimmenden TN erhalten QR-Code-Karten, die je nach Ausrichtung der Karte verschiedene Antwortmöglichkeiten abbilden. Die TN halten die Karten hoch und durch das Einscannen aller Karten gleichzeitig per Smartphone-/Tablet-Schwenk werden die Antworten gesammelt. Die Echtzeitanalyse erfolgt über die Weboberfläche.
Offline/Online
Online
Pro
- Über das Scannen der Codes kann thematisch die Auseinandersetzung mit Fragen digitalen Bildung (Wie werden in QR-Codes Informationen verschlüsselt? Wie kann das Smartphone die QR-Codes erkennen? uvm.) angeregt werden.
Hinweise
Registrierung
Erforderlich
Altersbeschränkung
Ohne Altersbeschränkung
Anmerkungen
Installation: LP - erforderlich (App), SuS - nicht erforderlich
Internetanbindung: LP – erforderlich, SuS - nicht erforderlich
Registrierung: LP – erforderlich, SuS - nicht erforderlich
didaktischer Zweck: Umfragen, Kompetenzeinschätzung
Zielgruppen: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Kosten: kostenfrei (eingeschränkt)
Mögliche Einsatzsettings: Plenum
Aufwand der eigenen Einarbeitung: mittel
Internetanbindung: LP – erforderlich, SuS - nicht erforderlich
Registrierung: LP – erforderlich, SuS - nicht erforderlich
didaktischer Zweck: Umfragen, Kompetenzeinschätzung
Zielgruppen: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Kosten: kostenfrei (eingeschränkt)
Mögliche Einsatzsettings: Plenum
Aufwand der eigenen Einarbeitung: mittel