digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Trend - Informationen

  • Forschung
    • Lehrende an Schule und Universität,
    • Geisteswissenschaftler*innen
  • Deutsch
  • CC BY-SA
  • Überblick
  • Hinweise
  • Verknüpfte Inhalte
forText: Digitale Textanalyse – leicht gemacht
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Trend

forText: Digitale Textanalyse – leicht gemacht

forText bietet Methodenbeschreibungen, Textsammlungen & Tools zu Digitalisierung, Annotation, Interpretation & Visualisierung von Literatur.

forText
  • Marie Flüh

Überblick

Zielsetzung
In forTEXT werden verschiedene Routinen, Ressourcen und Tools zur Digitalisierung, Annotation, Interpretation & Visualisierung von Literatur angeboten und bewertet und – zum Teil mit der Hilfe von Videos – erklärt.
Zentrale Inhalte
Im Zentrum stehen die beiden wichtigsten Aktivitäten der hermeneutischen Texterschließung: Textannotation und Textanalyse. forTEXT – das vorerst anhand der Belange von Literaturwissenschaftler*innen entwickelt wird – will damit vor allen Dingen traditioneller arbeitenden Geisteswissenschaftler*innen einen direkten, niedrigschwelligen und funktionalen Zugang zu digitalen Methoden eröffnen.
Man findet Materialien zum Selbstlernen und zum Lehren an Schulen sowie Universität und sogar Beispiele zu möglichen Unterrichtseinheiten.
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 2. Kommunizieren & Kooperieren
  • 5. Problemlösen & Handeln
  • 6. Analysieren & Reflektieren

Hinweise

Hintergrund
Computergestützte Methoden unterstützen die Textinterpretation. Allerdings ist die Anwendung oft mit einigen Hürden verbunden:
1. Oft ist ein erhebliches technisches Vorwissen erforderlich. Die Anwendung ist deshalb oft mit großem Arbeitsaufwand verbunden.
2. Um unterschiedlicher Methoden zu kombinieren, bedarf es oft einer ausführlichen Einarbeiten in verschiedene Werkzeuge und einem hohen Arbeitsaufwand. Darüber hinaus gibt es teilweise technische Kompatibilitätsprobleme, die die Weiterverarbeitung erschweren oder gar unmöglich machen.
3. Computergestützte Methoden sind bisher oft nur oberflächlich auf die Bedürfnisse geisteswissenschaftlicher Arbeit abgestimmt. Dadurch entsteht leicht der Eindruck, dass der Einsatz von diesen Arbeitsmethoden einen konzeptionellen Paradigmenwechsel erzwingt, der das Selbstverständnis z. B. der Literaturwissenschaft als hermeneutische Wissenschaft infrage stellt.

Vor diesem Hintergrund wird mit forText eine digitale Forschungsumgebung aufgebaut und anschließend verstetigt, die diese Schwierigkeiten bei der produktiven Aneignung digitaler Verfahren ausräumt.
Als digitale Forschungsumgebung ist forTEXT:
- ohne technische Vorkenntnisse nutzbar,
- stellt eine Suite von Tools und digitalen Methoden zur Texterschließung zur Verfügung, die direkt miteinander kombinierbar sind, und
- legt ein besonderes Gewicht auf die projektbezogene Beratung und den Austausch mit der wissenschaftlichen Fachgemeinschaft.
Zitierhinweis
- zitierfähige Beschreibungen

Anlagen / Weiterführende Links

Weiterführende Literatur und Links
  • forText

Verknüpfte Inhalte

Verwandte Tools

Vorschaubild CATMA - Computer Assisted Text Markup and Analysis
Tool
CATMA - Computer Assisted Text Markup and Analysis
CATMA ist ein Tool, das die manuelle Annotation und Analyse von…

Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

Vorschaubild CATMA - Computer Assisted Text Markup and Analysis
Tool
CATMA - Computer Assisted Text Markup and Analysis
CATMA ist ein Tool, das die manuelle Annotation und Analyse von…
Vorschaubild Forum Bildung Digitalisierung
Trend
Forum Bildung Digitalisierung
Das Forum ist eine Plattform, um die öffentliche Diskussion übe…
Vorschaubild Gesetze am zweiseitigen Hebel
Unterrichtsbaustein
Gesetze am zweiseitigen Hebel
Die Schülerinnen und Schüler erforschen den zweiseitigen Hebel.…
Vorschaubild Online Qualifizierungsangebote zu Fernunterricht für Lehrkräfte
Trend
Online Qualifizierungsangebote zu Fernunterricht …
Angebote und Plattformen für Lehrkräfte zu digitalen Online Qua…
Vorschaubild Podcasts zu digital gestützter Schulbildung für Lehrende
Trend
Podcasts zu digital gestützter Schulbildung für L…
Podcasts können wertvolle Quellen für Ideen & Ansätze zur digit…
Vorschaubild Steckbriefe im Geschichtsunterricht
Unterrichtsbaustein
Steckbriefe im Geschichtsunterricht
Historischen Persönlichkeiten auf der Spur - Digitale Steckbrie…
Vorschaubild TEXTLABOR (PDF-Annotation) – Moodle-Lernaktivität
Tool
TEXTLABOR (PDF-Annotation) – Moodle-Lernaktivität
TEXTLABOR ist eine Lernaktivität für die kooperative Annotation…
JHS-Logo
TUHH-Logo
BSB-Logo
JHS-Logo
ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

Weitere Informationen im Newsletter
oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

Twitter LogoYouTube Logo
Ausgezeichnet mit dem
Comenius EduMedia Siegel
Diese Plattform ist lizensiert unter der
GNU General Public License v3.0
Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
Creative Commons Lizenzvertrag
Merkzettel

Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.