Überblick
Kompetenzen in der Digitalen Welt
- 1. Suchen, Verarbeiten & Aufbewahren
- 4. Schützen & sicher Agieren
Tool-funktionen
- Kommunizieren
- Bereitstellen & Austauschen von digitalen Dokumenten
- Zusammenarbeiten & Kooperieren
Beschreibung/Funktion
Für die Datenübertragung müssen sich beide Geräte im selben Netzwerk befinden und die Seite Snapdrop.net im Browser geöffnet haben. Der Sender zieht entweder per Drag&Drop die betreffende Datei in das Browserfenster auf das angezeigte Zielgerät oder öffnet mit einem Klick auf das Zielgerät den Dateimanager. Dem Empfänger wird auf seinem Gerät eine Verbindungsanfrage an, die er bestätigen die Datei übertragen. Es kann immer nur eine Datei zur Zeit übertragen werden.
App/Programm/Website
- Website
Offline/Online
Online
Pro
- einfaches, schnelles und datensicheres Teilen von Dateien
Kontra
- Sender und Empfänger müssen in einem Netzwerk angemeldet sein
Hinweise
Registrierung
Nicht erforderlich
Altersbeschränkung
Ohne Altersbeschränkung
Nutzung
Über Snapdrop können Dateien auch zwischen Geräten mit verschiedenen Betriebssystemen geteilt werden. Das ermöglicht es im Unterricht auch mit BYOD unkompliziert Dateien von einem Gerät auf ein anderes zu übertragen. Die Dateien werden beim Transfer durch das WLan nicht gespeichert.
Anmerkungen
Snapdrop funktioniert ähnlich wie die Filesharing-Anwendung AirDrop bei IOS-Geräten, ist aber eine kleine Browser-Anwendung, mit der sich auch zwischen unterschiedlichen Geräten und Betriebssystemen Dateien verschlüsselt übertragen lassen. Dateien werden nur über das WLan transportiert, aber nicht gespeichert.