Unterrichtsbaustein
Food Check - Schüler und Schülerinnen testen und bewerten Lebensmittel
- Antonia Buresch
- Zimi Arora
- Melisa Birdal
- Stephan Dublasky
- Elis Inceoglu
16. September 2022
Einstieg
Ziele
- Die SuS:
- ...entnehmen Informationen aus Lernvideos und wenden diese fachgerecht an.
- ...führen eigenständig Lebensmitteltestungen durch.
- ...können Produkte (Lebensmittel) fachgerecht testen und bewerten.
- ...setzen sich mit ihrem eigenen Einkaufsverhalten auseinander.
- ...werten ihre Ergebnisse aus und präsentieren sie mit einem Padlet.
- ...können Dateien (online) bearbeiten, runterladen, hochladen.
Fachkompetenzen
- Die SuS werden in ihrer Analyse-, Urteils-, Planungs- und Handlungsfähigkeit gefördert.
Kompetenzen in der Digitalen Welt
- 1. Suchen, Verarbeiten & Aufbewahren
- 2. Kommunizieren & Kooperieren
- 3. Produzieren & Präsentieren
- 5. Problemlösen & Handeln
- 6. Analysieren & Reflektieren
- 1.2 Auswerten und Bewerten
- 1.3 Speichern und Abrufen
- 2.1 Interagieren
- 2.2 Teilen
- 2.3 Zusammenarbeiten
- 2.4 Umgangsregeln kennen und einhalten (Netiquette)
- 3.1 Entwickeln und Produzieren
- 3.2 Weiterverarbeiten und Integrieren
- 1.1.1 Arbeits- und Suchinteressen bestimmen
- 1.2.1 Informationen und Daten analysieren, interpretieren und kritisch bewerten
- 1.3.1 Informationen und Daten sicher speichern, wiederfinden und von verschiedenen Orten abrufen
- 1.3.2 Informationen und Daten zusammenfassen, organisieren und strukturiert aufbewahren
- 2.2.1 Dateien, Informationen und Links teilen
- 2.3.1 Digitale Werkzeuge für die Zusammenarbeit bei der Zusammenführung von Informationen, Daten und Ressourcen nutzen
- 3.2.1 Inhalte in verschiedenen Formaten bearbeiten, zusammenführen, präsentieren, veröffentlichen und teilen
- 3.2.2 Informationen, Inhalte und vorhandene digitale Produkte weiterverarbeiten und in bestehendes Wissen integrieren
Medienausstattung
- Smartboard, Smartphones, Laptop/PC/Tablet, Internetzugang
Details
Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Der Unterrichtsbaustein lässt sich grob in drei Phasen einteilen. In der ersten Phase findet eine thematische Annäherung an Lebensmitteltestungen durch einen stummen Impuls statt. Die SuS setzen sich in in dieser Phase außerdem mit ihrem eigenen Einkaufsverhalten auseinander. Mithilfe eines Lernvideos, erarbeiten sich die SuS im nächsten Schritt, Fachwissen zum Ablauf eines Lebensmitteltests.
In der zweiten Phase geht es schwerpunktmäßig um die Auswahl von Testprodukten und Testmethoden (Beurteilungskriterien und Prüfkriterien). Dies geschieht über ein Mentimeter, Steckbriefe, ein weiteres Lernvideo und Impulse für die Vorbereitung der Tabellen zur Dokumentation der Ergebnisse.
Die dritte Phase macht den praktischen Teil des Bausteins aus. Die SuS bauen nach einer Step-by-Step Anleitung ihre Teststation auf und führen die Testung durch. Dabei halten sie ihre Ergebnisse in den Tabellen fest und bereiten sich auf die Präsentation ihrer Auswertung via Padlet vor.
In der zweiten Phase geht es schwerpunktmäßig um die Auswahl von Testprodukten und Testmethoden (Beurteilungskriterien und Prüfkriterien). Dies geschieht über ein Mentimeter, Steckbriefe, ein weiteres Lernvideo und Impulse für die Vorbereitung der Tabellen zur Dokumentation der Ergebnisse.
Die dritte Phase macht den praktischen Teil des Bausteins aus. Die SuS bauen nach einer Step-by-Step Anleitung ihre Teststation auf und führen die Testung durch. Dabei halten sie ihre Ergebnisse in den Tabellen fest und bereiten sich auf die Präsentation ihrer Auswertung via Padlet vor.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Im Unterrichtsbaustein "Food Check" sollen Schüler und Schülerinnen (SuS) mediengestützt lernen Lebensmittel im Hinblick auf Beurteilungskriterien (z.B. Gesundheitswert, Eignungswert, Genusswert und Ökologischer Wert) und Prüfkriterien (z.B. Geschmack, Geruch, Aussehen, Haltbarkeit, Konsistenz, usw.) zu testen und zu bewerten. Sie sollen sich mit ihrem eigenen Einkaufsverhalten auseinandersetzen und ein Bewusstsein für Entscheidungsmechanismen entwickeln.
Sie wählen eigenständig ihre Testprodukte aus und entscheiden sich für relevante Prüfkriterien, die sie bei ihrem Testprodukt untersuchen wollen.
Außerdem sollen sich die SuS anhand eines Lernvideos erarbeiten wie professionelle Warentests durchgeführt werden, um daraus Schlüsse für ihren eigenen Produkttest zu ziehen.
Sie durchlaufen systematisch die einzelnen Phasen vom Testaufbau über die Testdurchführung, der Bewertung bis hin zur abschließenden Auswertung. Dabei arbeiten die SuS eigenständig in Kleingruppen. Zum Abschluss stellen die SuS ihre Ergebnisse vor und reflektieren ihren Arbeitsprozess.
Genauere Informationen zum Ablauf und den jeweils vorgesehenen Dokumenten und Medien lassen sich unter Material "0_Food Check_Handreichung für Lehrpersonen" finden.
Sie wählen eigenständig ihre Testprodukte aus und entscheiden sich für relevante Prüfkriterien, die sie bei ihrem Testprodukt untersuchen wollen.
Außerdem sollen sich die SuS anhand eines Lernvideos erarbeiten wie professionelle Warentests durchgeführt werden, um daraus Schlüsse für ihren eigenen Produkttest zu ziehen.
Sie durchlaufen systematisch die einzelnen Phasen vom Testaufbau über die Testdurchführung, der Bewertung bis hin zur abschließenden Auswertung. Dabei arbeiten die SuS eigenständig in Kleingruppen. Zum Abschluss stellen die SuS ihre Ergebnisse vor und reflektieren ihren Arbeitsprozess.
Genauere Informationen zum Ablauf und den jeweils vorgesehenen Dokumenten und Medien lassen sich unter Material "0_Food Check_Handreichung für Lehrpersonen" finden.
Bildungsplanbezug
Erwerb von fachlichen und überfachlichen sowie bildungssprachlichen Kompetenzen.
Kompetenzbereiche: Planungsfähigkeit, Handlungsfähigkeit, Analysefähigkeit und Urteilsfähigkeit
Planungsfähigkeit:
- ziel- und fachgerechte Planung von Produkten, Handlungen und Prozessen
Handlungsfähigkeit:
- dokumentieren die eigene oder teamgestützte Produktentwicklung und -fertigung und präsentieren ihre Ergebnisse
- führen Arbeiten strukturiert, planvoll, regelgerecht und zielgerichtet durch
- stellen technische Sachverhalte angeleitet unter Verwendung klassischer/moderner (auch digitaler) Medien dar
Analysefähigkeit:
- vergleichen und erklären Material- und Produktentscheidungen (physikalisch, Chemisch physiologisch)
- charakterisieren Qualitätsmerkmale und Produktkennzeichnungen (...)
Urteilsfähigkeit:
- kriteriengeleitete Bewertung von Angeboten zur Konsumbefriedigung und ihren individuellen und gesellschaftlichen Folgen
"Bildungsplan Stadtteilschule - Jahrgangsstufen 5 bis 11 (2011): Lernbereich Arbeit und Beruf"
Kompetenzbereiche: Planungsfähigkeit, Handlungsfähigkeit, Analysefähigkeit und Urteilsfähigkeit
Planungsfähigkeit:
- ziel- und fachgerechte Planung von Produkten, Handlungen und Prozessen
Handlungsfähigkeit:
- dokumentieren die eigene oder teamgestützte Produktentwicklung und -fertigung und präsentieren ihre Ergebnisse
- führen Arbeiten strukturiert, planvoll, regelgerecht und zielgerichtet durch
- stellen technische Sachverhalte angeleitet unter Verwendung klassischer/moderner (auch digitaler) Medien dar
Analysefähigkeit:
- vergleichen und erklären Material- und Produktentscheidungen (physikalisch, Chemisch physiologisch)
- charakterisieren Qualitätsmerkmale und Produktkennzeichnungen (...)
Urteilsfähigkeit:
- kriteriengeleitete Bewertung von Angeboten zur Konsumbefriedigung und ihren individuellen und gesellschaftlichen Folgen
"Bildungsplan Stadtteilschule - Jahrgangsstufen 5 bis 11 (2011): Lernbereich Arbeit und Beruf"
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
Der Unterrichtsbaustein kann jahrgangsübergreifend (7-10) genutzt werden.
Der Baustein kann so angepasst werden, dass z.B. die Testprodukte vorgegeben oder bei einem Produkt die Anzahl der zu testenden Sorten (z. B. 3 statt 5) ausgewählt werden kann.
Der "Stumme Impuls" könnte durch eine andere Methode, bei der die Lehrperson das Unterrichtsgespräch leitet, ausgetauscht werden.
Zum Lernvideo I gibt es ein Skript der Audiospur. Dieses kann bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Bei der Auswertung gibt es die Möglichkeit die Noten auf verschiedenen Niveaus zu berechnen (z.B. ohne Gewichtung, Smileys).
Für die Tabellen, Berechnungen und Steckbriefe gibt es ausgefüllte Beispieldokumente.
Der Baustein kann so angepasst werden, dass z.B. die Testprodukte vorgegeben oder bei einem Produkt die Anzahl der zu testenden Sorten (z. B. 3 statt 5) ausgewählt werden kann.
Der "Stumme Impuls" könnte durch eine andere Methode, bei der die Lehrperson das Unterrichtsgespräch leitet, ausgetauscht werden.
Zum Lernvideo I gibt es ein Skript der Audiospur. Dieses kann bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Bei der Auswertung gibt es die Möglichkeit die Noten auf verschiedenen Niveaus zu berechnen (z.B. ohne Gewichtung, Smileys).
Für die Tabellen, Berechnungen und Steckbriefe gibt es ausgefüllte Beispieldokumente.
Material
- 1_Food Check_Einstieg_ Stummer Impuls.pdf
- 1_Food Check_Einstieg_ Stummer Impuls.docx
- 2_Food Check_Welche Lebensmittel kaufe ich mir und warum.docx
- 3_Food Check_Skript Lernvideo I_So wird richtig getestet.pdf
- 4_Food Check_Mentimeter_Handreichung für Lehrkräfte.pdf
- 5_Food Check_Steckbrief.docx
- 7_Food Check_Prüfkriterien-Aufgabenblatt.docx
- 8_Food Check_Vorlage_Prüfkriterien (und Testergebnisse).docx
- 11_Food Check_Ergebnistabelle_Erdbeerjoghurt.pdf
- 12_Food Check_ Padlet Aufbau.pdf
- 0_Food Check_Handreichung für Lehrpersonen.pdf
- 2_Food Check_Welche Lebensmittel kaufe ich mir und warum.pdf
- 5_Food Check_Steckbrief.pdf
- 7_Food Check_Prüfkriterien-Aufgabenblatt.pdf
- 8_Food Check_Vorlage_Prüfkriterien (und Testergebnisse).pdf
- 13_Food Check_Layout Arbeitsblätter.pdf
- 6_Food Check_Beispiel Steckbrief ausgefüllt.pdf
- 9_Food Check_Anleitung_AufbauTeststation+Grundausstattung.docx
- 9_Food Check_Anleitung_AufbauTeststation+Grundausstattung.pdf
- 10_Food Check_Infozettel_Berechnung_der_Noten_mit_Gewichtung.pdf
Hinweise & Links
Weiterführende Literatur und Links