digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Trend - Informationen

  • Praxisbeispiel
    • Schulleitung
    • Allgemeinbildende Schulen
  • Deutsch
  • CC BY 4.0
  • Überblick
  • Hinweise
  • Verknüpfte Inhalte
Schulkonzept Lernen fürs Leben: Digitale Kompetenzen
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Trend

Schulkonzept Lernen fürs Leben: Digitale Kompetenzen

Eingebettet in ein Schulkonzept des lebenslangen Lernens werden digitale Medien eingesetzt, um Medienkompetenz zu fördern.

its learning: Freie Schule Anne-Sophie
  • TUHH

Überblick

Zielsetzung
Ziel der Freien Schule Anne-Sophie ist es, digitale Medien so in den Schulalltag zu integrieren, dass diese unterstützend für Organisation und Lernprozesse genutzt werden, um so den Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler für Studium und Ausbildung zu fördern und unter der Leitlinie "Lernen fürs Leben" auf ihren späteren Lebensweg vorzubereiten.
Zentrale Inhalte
Das Schulkonzept setzt bereits in der Primarstufe an. Für den Bereich "Digitale Kompetenzen werden Schülerinnen und Schüler, die in dem Konzept als Lernpartner verstanden werden, mit Computern und Tablets bereits in der Primarschule vertraut gemacht. In der Sekundarstufe wird dies durch die Nutzung persönlicher Tablets erweitert. In der Oberstufe nutzen die Schülerinnen und Schüler Laptops für ihre Lernprozesse. Mobile Endgeräte und digitale Medien werden über die gesamte Schullaufbahn hinweg zur Unterstützung der Lernprozesse, Organisation und der Kommunikation eingesetzt. Dafür wurde eine entsprechende Infrastruktur mit Intra- und Internet, ausgedehntem WLAN-Netz, Beamer, Visualizer und der Lernplattform itslearning aufgesetzt.

In sogenannten Lernateliers wird die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zusätzlich gefördert. Hier werden Lernprozesse sowohl durch iPads und Macbooks sowie mit Stift, Papier und Büchern unterstützt, sodass der tägliche Einsatz digitaler Medien zum Normalfall wird.
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 1. Suchen, Verarbeiten & Aufbewahren
  • 2. Kommunizieren & Kooperieren
  • 3. Produzieren & Präsentieren
  • 4. Schützen & sicher Agieren
  • 5. Problemlösen & Handeln
  • 6. Analysieren & Reflektieren

Hinweise

Hintergrund
In der Freien Schule Anne-Sophie steht das selbstverantwortliche Lernen in gestalteter Umgebung im Vordergrund. Vor diesem Hintergrund werden Schülerinnen und Schüler im persönlichen Coaching in ihren Lernzprozessen begleitet. So kann der Lernprozess individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse und die jeweilige Ausgangslage zugeschnitten werden, sodass alle Schülerinnen und Schüler optimal gefördert werden.

Anlagen / Weiterführende Links

Weiterführende Literatur und Links
  • its learning: Freie Schule Anne-Sophie

Verknüpfte Inhalte

Ähnliche Trends

Vorschaubild Referenzschule für Medienbildung
Trend
Referenzschule für Medienbildung
Möglichkeiten zur fachbezogenen Verankerung der verschiedenen K…
Vorschaubild Vom Schülerprojekt zum Schulkonzept: Smartphones und Tablets im Unterricht
Trend
Vom Schülerprojekt zum Schulkonzept: Smartphones …
Schulweites Medienkonzept, in dem einerseits mobile Endgeräte g…

Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

Vorschaubild Ästhetische Forschung" - das digitale Forscherbuch
Unterrichtsbaustein
Ästhetische Forschung" - das digitale Forscherbuch
Ästhetische Forschung mit dem Padlet - individuelle Sammlung un…
Vorschaubild fobizz Digitale Pinnwände
Tool
fobizz Digitale Pinnwände
Mit dem digitalen Pinnwand Tool können einfach Wochenpläne und …
Vorschaubild fobizz Digitales Arbeitsblatt
Tool
fobizz Digitales Arbeitsblatt
Mit dem digitalen Arbeitsblatt Tool können einfach Arbeitsauftr…
Vorschaubild Food Check - Schüler und Schülerinnen testen und bewerten Lebensmittel
Unterrichtsbaustein
Food Check - Schüler und Schülerinnen testen und …
Schüler und Schülerinnen lernen Lebensmittel nach Beurteilungs-…
Vorschaubild FWU-Mediathek
Trend
FWU-Mediathek
Die FWU-Mediathek bietet als Komplettlösung audiovisuelle Medie…
Vorschaubild Lebensgeschichten am Kriegsende 1945 – ein Hörfeature erstellen
Unterrichtsbaustein
Lebensgeschichten am Kriegsende 1945 – ein Hörfea…
Digitale Medien kreativ einsetzen - stumme Zeitzeugen zum Krieg…
Vorschaubild Moodle
Tool
Moodle
Moodle ist ein freies Kursmanagementsystem und Lehrplattform.
Vorschaubild Online Qualifizierungsangebote zu Fernunterricht für Lehrkräfte
Trend
Online Qualifizierungsangebote zu Fernunterricht …
Angebote und Plattformen für Lehrkräfte zu digitalen Online Qua…
Vorschaubild SPIEGEL Ed
Trend
SPIEGEL Ed
SPIEGEL Ed bietet kostenlose Lern­hilfen für den Medien­unterri…
Vorschaubild Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt"
Trend
Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in…
Ein für verbindlicher Kompetenzrahmen mit sechs Kompetenzbereic…
Vorschaubild Vom Schülerprojekt zum Schulkonzept: Smartphones und Tablets im Unterricht
Trend
Vom Schülerprojekt zum Schulkonzept: Smartphones …
Schulweites Medienkonzept, in dem einerseits mobile Endgeräte g…
Vorschaubild Vorlagen für die Entwicklung von Medienkonzepten
Trend
Vorlagen für die Entwicklung von Medienkonzepten
das-macht-schule.net bietet Unterstützung bei der Entwicklung e…
JHS-Logo
TUHH-Logo
BSB-Logo
JHS-Logo
ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

Weitere Informationen im Newsletter
oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

Twitter LogoYouTube Logo
Ausgezeichnet mit dem
Comenius EduMedia Siegel
Diese Plattform ist lizensiert unter der
GNU General Public License v3.0
Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
Creative Commons Lizenzvertrag
Merkzettel

Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.