digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Unterrichtsbaustein - Informationen

  • Grundsätzlich geeignet für den Hybridunterricht
    • Englisch
  • Stufe 5 - 13
  • Unterrichtsbegleitend
    • Gymnasium
    • Stadtteilschule
  • Hamburg
  • CC BY-NC-SA
  • Einstieg
  • Details
  • Material
  • Tools
Schreibkonferenz im Netz mit zumpad
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Unterrichtsbaustein

Schreibkonferenz im Netz mit zumpad

One Day Of My Life - Schreibkonferenz im Netz mit zumpad

  • Zolltan Farkas
Logo BSB
23. Dezember 2018

Einstieg

Ziele
  • Die Schülerinnen und Schüler lernen online zu kooperieren, indem sie nach der Methode der Schreibkonferenz Texte gemeinsam verbessern.
Fachkompetenzen
  • Die Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Texte mithilfe von Rückmeldungen von Gleichaltrigen zu überarbeiten. Der Fokus liegt hierbei auf der Entwicklung der funktionalen Kompetenz des Schreibens und der methodischen Kompetenz im Umgang mit Texten (vgl. Bildungsplan Stadtteilschule Englisch, 2011. S. 14). Wobei hier sowohl der kommunikative Erfolg als auch die sprachliche Richtigkeit trainiert werden (vgl. Bildungsplan Stadtteilschule Englisch, 2011. S. 15).
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 1. Suchen, Verarbeiten & Aufbewahren
  • 2. Kommunizieren & Kooperieren
Detaillierte Teilkompetenzbeschreibungen
  • 1.2 Auswerten und Bewerten
  • 2.1 Interagieren
  • 2.2 Teilen
Medienausstattung
  • Computerraum oder 1:1 BYOD
  • ebenso geht ein Arbeiten zuhause

Details

Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Die SuS verfassen einen Text über ihre eigenen täglichen Routinen und stellen ihren Textentwurf auf einem zumpad für die Überarbeitung zur Verfügung. Die SuS können ihrem sprachlichen Level entsprechend einen Text produzieren und wiederum auch ihrem Level entsprechend redigieren.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Die SuS brauchen zunächst nur ein Heft, um den Text vorzuschreiben. Im Falle einer Vollausstattung kann der Text auch gleich am digitalen Endgerät verfasst werden. 
In 4er - 5er Gruppen zusammengefasst schreiben die Schüler einen Text, dem bestenfalls das gleiche Thema / das gleiche grammatikalische Phänomen zugrunde liegt. 
Die verfassten Texte werden nun von den Mitschülern aus der Gruppe redigiert und die Rückmeldungen werden direkt über das zumpad eingegeben. Der Autor kann dann entscheiden, ob er die Rückmeldungen annimmt.
Bildungsplanbezug
Die SuS beschreiben in einfachen Wendung und kurzen Sätzen sich selbst […] und verfassen kurze einfache Texte […] (vgl. Bildungsplan Stadtteilschule. Englisch. 2011. S. 31)
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
Jeder Schüler schreibt und redigiert auf seinem eigenen Level.

Material

    • Handout_Lehrkraft.pdf
    • Handout_Lehrkraft.docx
  • Tools

    Vorschaubild ZUMpad
    Tool
    ZUMpad
    Mit ZUMpad kann ein Textdokument in Realzeit von verschiedenen …

    Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

    Vorschaubild Texte (Märchen) digital und kollaborativ schreiben
    Unterrichtsbaustein
    Texte (Märchen) digital und kollaborativ schreiben
    Digitales Schreiben eröffnet neue Möglichkeiten der Überarbeitu…
    JHS-Logo
    TUHH-Logo
    BSB-Logo
    JHS-Logo
    ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

    Weitere Informationen im Newsletter
    oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

    Twitter LogoYouTube Logo
    Ausgezeichnet mit dem
    Comenius EduMedia Siegel
    Diese Plattform ist lizensiert unter der
    GNU General Public License v3.0
    Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
    Creative Commons Lizenzvertrag
    Merkzettel

    Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

    Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

    Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.