
Tool
edu-sharing - Lerninhalte verwalten und teilen
- Annett Zobel
Überblick
Kompetenzen in der Digitalen Welt
- 1. Suchen, Verarbeiten & Aufbewahren
- 3. Produzieren & Präsentieren
Tool-funktionen
- Bereitstellen & Austauschen von digitalen Dokumenten
- Zusammenarbeiten & Kooperieren
- Strukturieren von Inhalten
Beschreibung/Funktion
Bildungsorganisationen und Bundesländer nutzen edu-sharing als zentrale Verwaltung von Lerninhalten und (pädagogischen) Sammlungen.
Der Betreiber schließt Quellen, Bibliotheken, Mediendatenbanken und Plattformen an. Die so befüllte Suchfunktion kann via Plugin in Plattformen und Editoren integriert werden z.B. LMS Moodle - Inhalte werden in die Seiten eingebettet, Quell- und Lizenzangabe wird automatisch erzeugt.
Autoren können über eine Redaktion Inhalte auf dem Schaufenster veröffentlichen.
Der Betreiber schließt Quellen, Bibliotheken, Mediendatenbanken und Plattformen an. Die so befüllte Suchfunktion kann via Plugin in Plattformen und Editoren integriert werden z.B. LMS Moodle - Inhalte werden in die Seiten eingebettet, Quell- und Lizenzangabe wird automatisch erzeugt.
Autoren können über eine Redaktion Inhalte auf dem Schaufenster veröffentlichen.
App/Programm/Website
- Programm
Betriebssystem
- Linux
Offline/Online
Online
Pro
- Lerninhalte finden (Suche über alle angeschlossenen Quellen, Plattformen, Cloudspeicher der Organisation)
- Anbinden von öffentlichen und eigenen Quellen / Bibliotheken
- Anbinden eigener Plattformen (LMS, WebCMS, Portfoliosysteme, Autorentools)
- Redaktionssystem zur Kuratierung der Inhalte
- Veröffentlichung von Inhalten optional über einen Redaktionsablauf
- optional: Öffentliches Schaufenster eigener Lerninhalte / der eigenen Redaktionen
- optional: Cloud-Speicher für eigenes Dateimanagement
- optional: Editoren für die Bearbeitung von Inhalten im Cloud-Speicher integrierbar
- optional: automatische Provisionierung von Gruppen, Rechten, Rollen aus dem Verwaltungssystem
- Nutzung von Inhalten in angeschlossenen Plattformen
- Automatische Lizenz- und Quellangabe
- Rendering (Abspielservice für Formate, die der Browser nicht darstellen kann, z.B. Moodle-Kurse)
Kontra
- komplexe Systemarchitektur - professioneller Betreiber ist notwendig
Hinweise
Registrierung
Nicht erforderlich
Nutzung
Zentrale Verwaltung von Lerninhalten und Sammlungen über alle Quellen und Plattformen der Organisation. Redaktionssystem und öffentliches Schaufenster. Vernetzbar zu anderen Bildungsorganisationen.
Tutorials
Schriftliche Anleitungen
Video-Anleitungen