
Tool
CATMA - Computer Assisted Text Markup and Analysis
- Marie Flüh
Überblick
Kompetenzen in der Digitalen Welt
- 2. Kommunizieren & Kooperieren
- 3. Produzieren & Präsentieren
- 6. Analysieren & Reflektieren
Tool-funktionen
- Kommunizieren
- Visualisieren, Animieren & Simulieren
- Zusammenarbeiten & Kooperieren
- Strukturieren von Inhalten
Beschreibung/Funktion
Im Unterricht lässt sich CATMA nutzen, um Texte unterschiedlichster Art von der gesamten Klasse zu spezifischen Kriterien simultan kommentieren zu lassen und die Daten anschließend zu visualisieren.
Somit ermöglicht es einen explorativen Umgang mit Texten und bietet eine Grundlage für literaturwissenschaftliche Diskurse.
Somit ermöglicht es einen explorativen Umgang mit Texten und bietet eine Grundlage für literaturwissenschaftliche Diskurse.
App/Programm/Website
- Website
Offline/Online
Online
Pro
- kostenfrei zugänglich
- kollaborativ nutzbar
- einfache Bedienungsoberfläche
- Datenspeicherung auf auf Servern des Rechenzentrum der Universität Hamburg
Kontra
- bislang nur auf Englisch
Hinweise
Registrierung
Erforderlich
Altersbeschränkung
Ohne Altersbeschränkung
Nutzung
In CATMA (kurz für Computer Assisted Text Markup and Analysis) lassen sich Textdaten manuell und kollaborativ annotieren sowie eigene Annotationskategorien entwickeln und systematisieren. Außerdem ermöglicht es, über Analyseabfragen Daten digital unterstützt zu analysieren und visualisieren.
Anmerkungen
CATMA ist ein webbasiertes Tool, das auf Servern des Rechenzentrum der Universität Hamburg läuft. Textdaten sind nur in einem geschützten Login-Bereich einsehbar. Für den Login ist eine Registrierung mit einer gültigen Email-Adresse oder über ein Google-Konto notwendig. Die CATMA-Login-Daten werden ebenfalls auf Servern im Hamburger Rechenzentrum gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Bei Verwendung des Google-Logins werden die CATMA-Daten nicht automatisch für Google verfügbar und CATMA kann ausschließlich auf die Login-Daten Ihres Google-Kontos zugreifen. Die Nutzung von CATMA ist darum aus urheberrechtlicher Perspektive unbedenklich.
Tutorials
Schriftliche Anleitungen