digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Unterrichtsbaustein - Informationen

  • Grundsätzlich geeignet für den Hybridunterricht
    • Deutsch
  • Stufe 2 - 3
  • 1-2 Unterrichtsstunden
    • Grundschule
  • Hamburg
  • CC BY-NC-SA
  • Einstieg
  • Details
  • Material
  • Tools
Eine Learning-App zum Thema gegensätzliche Adjektive erstellen
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Unterrichtsbaustein

Eine Learning-App zum Thema gegensätzliche Adjektive erstellen

Spieleapps motivieren die Schülerinnen und Schüler in der heutigen Zeit sehr. Warum nicht eine eigene App erstellen, die beim Lernen hilft?

  • Angelika Freith
28. Januar 2020

Einstieg

Ziele
  • Die Schülerinnen und Schüler erstellen eine eigene Learning-App (Paare-Spiel) mit dem Programm www.learningapps.org über gegensätzlichen Adjektiven
Fachkompetenzen
  • Die Schülerinnen und Schüler sammeln, ordnen und gliedern Wörter nach grammatischen Kriterien (z.B. Wortarten).
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 3. Produzieren & Präsentieren
  • 5. Problemlösen & Handeln
Detaillierte Teilkompetenzbeschreibungen
  • 3.1 Entwickeln und Produzieren
  • 3.2 Weiterverarbeiten und Integrieren
  • 5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen
Medienausstattung
  • 1:2 Computer oder Tablets; Beamer; Schülerzugänge für die Website www.learningapps.org

Details

Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Gegensätzliche Adjektive sind zwei Wörter, die inhaltlich das Gegenteil voneinander meinen. Als Beispiel können die Adjektive hoch und tief genannt werden. Ein Berg ist beispielsweise hoch und ein Tal dementsprechend tief, da es am Fuße des Berges liegt. In Bezug auf die Höhe stehen sich diese beiden Adjektive gegenüber und bilden daher ein Gegensatzpaar. Solche Wörter, die eine gegenteilige Bedeutung haben, werden Gegenwörter genannt.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Die Erstellung einer eigenen Learning-App zum Thema gegensätzliche Adjektive hilft den Schülerinnen und Schülern sich eigenständig mit einem Lerngegenstand zu beschäftigen und eigene Ideen miteinzubeziehen. Die Schülerinnen und Schüler müssen zuerst überlegen, welche Adjektive überhaupt im gegensatz zueinander stehen und diese sammeln. Danach melden sie sie sich mit einem Benutzernamen und Passwort auf www.learningapps.org an und erstellen anhand des Paare-Spiels ein Memory mit den gesammelten Adjektiven. Zuerst können sie als Test eine kleine App erstellen. Im weiteren Verlauf können sie ein Memory mit 12 Adjektivpaaren erstellen. Nach der Erstellung dürfen die Schülerinnen und Schüler das Memory speichern, so dass die Lehrkraft das Memory in den Klassenappordner überträgt und diese dann für die ganze Klasse zugänglich sind. Anhand dieser Sammlung können viele Adjektive geübt werden.
Bildungsplanbezug
Die Schülerinnen und Schüler sammeln, ordnen und gliedern Wörter nach
grammatischen (z. B. Wortarten) und semantischen
Kriterien (z. B. Wortfelder, Wortfamilien,
Sachfelder, Synonyme), (vgl. Bildungsplan Grundschule. Deutsch. 2011. S.27)
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
Leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler können mit anderen Schülerinnen und Schülern zusammenarbeiten und gemeinsam eine App erstellen. (1:2 Computer / Tablets)

Material

    • Eine Learning-App zum Thema gegensätzliche Adjektive erstellen.pdf
    • Eine Learning-App zum Thema gegensätzliche Adjektive erstellen.docx
  • Tools

    Vorschaubild LearningApps.org
    Tool
    LearningApps.org
    Mit LearningApps können Lernsituationen erstellt und bearbeitet…

    Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

    Vorschaubild Körper-Rätsel lösen und erstellen
    Unterrichtsbaustein
    Körper-Rätsel lösen und erstellen
    "Ich kenne einen Körper, den du nicht kennst…." Körper-Rätsel w…
    Vorschaubild LearningApps - interaktive Übungen im Geschichtsunterricht
    Unterrichtsbaustein
    LearningApps - interaktive Übungen im Geschichtsu…
    LearningApps: Abwechslung beim Üben und Wiederholen im Geschich…
    Vorschaubild LearningApps.org
    Tool
    LearningApps.org
    Mit LearningApps können Lernsituationen erstellt und bearbeitet…
    Vorschaubild Wetterwörter üben mit „LearningApps“
    Unterrichtsbaustein
    Wetterwörter üben mit „LearningApps“
    Vokabeln zu üben kann richtig Spaß machen. Mit Hilfe der vielfä…
    JHS-Logo
    TUHH-Logo
    BSB-Logo
    JHS-Logo
    ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

    Weitere Informationen im Newsletter
    oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

    Twitter LogoYouTube Logo
    Ausgezeichnet mit dem
    Comenius EduMedia Siegel
    Diese Plattform ist lizensiert unter der
    GNU General Public License v3.0
    Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
    Creative Commons Lizenzvertrag
    Merkzettel

    Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

    Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

    Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.