
Unterrichtsbaustein
Wetterwörter üben mit „LearningApps“
- Gudrun Rohde
- Andreas Steingrübner
- Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg

21. Mai 2019
Einstieg
Ziele
- Die Schülerinnen und Schüler üben und festigen die Wettervokabeln in verschiedenen interaktiven Übungsformaten auf der Plattform LearningApps.
Fachkompetenzen
- Die SuS üben und festigen spielerisch den englischen Wortschatz zum Wortfeld "Wetter".
Kompetenzen in der Digitalen Welt
- 5. Problemlösen & Handeln
- 5.4 Digitale Werkzeuge und Medien zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen nutzen
Medienausstattung
- 1:1 oder 1:2 (Tablet oder PC)
- Internetverbindung
- digitale Projektionsfläche
Details
Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Um sich die Schreibung und die Bedeutung neuer Wörter einzuprägen, ist vielfältiges Üben notwendig. LearningApps bietet hierfür kleine, multimediale Bausteine an. Diese können von den Lehrerinnen und Lehrern schnell und unproblematisch an das jeweilige Thema und die entsprechende Lerngruppe angepasst werden.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Das Arbeiten am Laptop ist für die meisten SuS attraktiv. Indem sie die Apps bearbeiten, festigen sie spielerisch den neuen Wortschatz. Jeder kann in seinem Tempo die vielfältigen Angebote nutzen und erhält direkte Rückmeldungen.
Bildungsplanbezug
Kompetenzen: "Die Schülerinnen und Schüler sprechen in einfachen Worten über vertraute Themen (z.B. Lebewesen, Wetter, Klassenraum). Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen elementaren Wortschatz im Rahmen der erarbeiteten Themenkreise. Die Schülerinnen und Schüler nutzen in sehr begrenztem Maße selbstständig Hilfsmöglichkeiten (z.B. [...] einfache Computerprogramme."
Inhalte: Throughout the Year (weather)
(Bildungsplan Grundschule. Englisch. 2011. Hamburg, S. 19-20, 22)
Inhalte: Throughout the Year (weather)
(Bildungsplan Grundschule. Englisch. 2011. Hamburg, S. 19-20, 22)
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
Auf der Plattform LearningApps kann man recht schnell selbst Apps erstellen. Das bietet nicht nur der Lehrperson die Möglichkeit, ihre Apps an den Unterricht anzupassen, auch schnelle SuS können hier aktiv werden. Das Thema Urheberrecht sollte unbedingt thematisiert werden (z.B. wenn mit Bild-, Ton- oder Videodateien gearbeitet wird).
Material
Hinweise & Links
Hinweise
Um eigene Übungen zu erstellen, ist eine Anmeldung mit Angabe einer E-Mailadresse für Lehrpersonen nötig. Es lassen sich Schülerkonten anlegen, ohne dass eine Anmeldung der Schüler mit einer E-Mailadresse nötig ist. Die kurzen Anleitungen in pdf-Form auf LearningApps.org sind sehr zu empfehlen und umfassen viele praktische Tipps von Lehrerinnen und Lehrern.