digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Unterrichtsbaustein - Informationen

    • Englisch
  • Stufe 11 - 12
  • variierend von 1 Doppelstunde - 5 Doppelstunden
    • Gemeinschaftsschule
    • Gesamtschule
    • Gymnasium
    • Stadtteilschule
  • Hamburg
  • CC BY-NC-SA
  • Einstieg
  • Details
  • Hinweise & Links
  • Material
  • Unterrichtsbausteine
  • Tools
Shakespeare Hybridified: Elizabeth I., 4 Key Scenes, Macbeth on trial (- online)
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Unterrichtsbaustein

Shakespeare Hybridified: Elizabeth I., 4 Key Scenes, Macbeth on trial (- online)

Englisch-Abiturthema "Love and Power in Shakespeare's Plays" (2020-22) in einem hybriden Lernarrangement

  • Regina Schulz
25. September 2020

Einstieg

Fachkompetenzen
  • Hör-/Sehverstehen, Sprechen, Lesen, Schreiben, Wortschatz, Sozio-kulturelles Orientierungswissen, Umgang mit Texten anderer Medien
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 2. Kommunizieren & Kooperieren
  • 3. Produzieren & Präsentieren
  • 6. Analysieren & Reflektieren
Detaillierte Teilkompetenzbeschreibungen
  • 2.2 Teilen
  • 2.3 Zusammenarbeiten
  • 2.4 Umgangsregeln kennen und einhalten (Netiquette)
  • 2.5 An der Gesellschaft aktiv teilhaben
  • 6.1 Medien analysieren und bewerten
  • 2.1.1 Mit Hilfe unterschiedlicher digitaler Werkzeuge kommunizieren
  • 2.1.2 Digitale Kommunikationsmöglichkeiten zielgerichtet- und situationsgerecht auswählen
  • 2.2.1 Dateien, Informationen und Links teilen
  • 2.3.2 Digitale Werkzeuge bei der gemeinsamen Erarbeitung von Dokumenten nutzen
  • 2.4.1 Verhaltensregeln bei digitaler Interaktion und Kooperation kennen und anwenden
  • 2.4.4 Kulturell-gesellschaftliche Normen in digitalen Umgebungen berücksichtigen
  • 2.5.2 Medienerfahrungen reflektieren, weitergeben und in kommunikative Prozesse einbringen
  • 3.1.1 Mehrere technische Bearbeitungswerkzeuge kennen und anwenden
  • 3.1.2 Eigene Medienprodukte planen und in verschiedenen Formaten gestalten, präsentieren, veröffentlichen und teilen
  • 3.2.1 Inhalte in verschiedenen Formaten bearbeiten, zusammenführen, präsentieren, veröffentlichen und teilen
  • 6.1.1 Gestaltungsmittel von digitalen Medienangeboten kennen und bewerten
  • 6.1.3 Wirkungen von Medien in der digitalen Welt (z. B. mediale Konstrukte, Stars, Idole, Computerspiele, mediale Gewaltdarstellungen) analysieren und konstruktiv damit umgehen
  • 6.2.1 Vielfalt der digitalen Medienlandschaft kennen
Medienausstattung
  • BYOD, ipad

Details

Informationen zum Unterrichtsgegenstand
- Der sozio-historische Hintergrund von Shakespeares Dramen wird anhand von Reden Elizabeth I. verdeutlicht. Die SuS analysieren hier die "Tilbury Speech" (1588) und die "Marriage Speech" (1566) Elizabeth' (u.a. mit dem voyant-tools) und arbeiten so vor allem das Rollenverständnis von Männern und Frauen in Elizabethan England heraus. Vorbereitende HA: Videos zu 'religion', 'global exploration', 'rise of the middle class', ...
- Mit der App The Globe Theatre 360 erfahren die SuS mehr über 'Elizabethan Theatre'. Sie formulieren außerdem ein 'code of conduct' für sich selbst als Zuschauer von Schauspiel ihrer Mitschüler*innen (online). Vorbereitende HA: Videos zu 'Shakespeare's biography', ...
- Die vier Schlüsselszenen haben jeweils einen anderen inhaltlichen Fokus, der im Bereich von "Love and Power" liegt (s.o.). Die SuS nutzen zur Vorbereitung der Szenen myshakespeare.com. Im Vordergrund steht jeweils die Analyze und das Schauspiel der Szenen. Mit den Tools answergarden.ch und telegra.ph ist es den SuS möglich anonym auf persönliche Fragen wie die eigene Beziehung zum Vater oder die Vorstellung des/der idealen Partner*in zu antworten.
- 'Macbeth on trial (- online)' beinhaltet den Ablauf einer Gerichtsverhandlung, Rollenkarten (Macbeth, Zeugen, Anwälte [Prosecution, Defense], Bailiff, ...) und strukturierendes scaffolding. 'Macbeth on trial (- online') kann kurs-, schulübergreifend durchgeführt werden.
- Die agile Projektphase ist dominiert von ihrer Offenheit. Leitfragen und "How to Startpage/Google Like a Pro" sollen die Recherche der SuS unterstützen.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Der Unterrrichtsbaustein besteht aus 8 Teilen:

1. Elizabeth I.
2. The Globe Theatre
3. Four Key Scenes:
- The Taming of the Shrew, Act V, Scene 2
(Focus: Elizabethan Gender Roles; Puns)
- Romeo + Juliet, Act III, Scene 5
(Focus: Father-Daughter Relationship; Toxic Masculinity)
- Much Ado About Nothing, Act IV, Scene 1
(Focus: Declarations of Love)
- Macbeth Act I, Scene 7
(Focus: Persuasion)
7. Macbeth on trial (- online)
8. Agile Project ( + How to Google/Startpage Like a Pro)

Diese bestehen wiederum in einer zusammenhängenden Datei aus:
- einem "möglichen tabellarischen Stundenverlauf"
- Arbeitsblättern

Damit deckt dieser Baustein Teile des Abiturthemas 2020-22 ab:

Auszüge aus dem "A-Heft" 2020/2021
"Erhöhtes Niveau – Basiswissen
- Grundkenntnisse über Shakespeares Leben und über das elisabethanische England (society, world view, theatre, language),
- Kenntnisse von vier der o.g. Schlüsselszenen, […]
- Kenntnisse im Bereich der Dramenanalyse […]"

Nicht enthalten sind:
- Schlüsselszene: King Lear, Act I, Scene 1
- Charakterisierung
- detaillierte Lektürearbeit (ausschließlich 'Macbeth on trial (- online)'

Dieser Unterrichtsbaustein setzt folgendes Voraus:
eine Phase des Präsenzunterrichts, in der
- Feedback-Buddies
- ein vorstrukturiertes Kurs-etherpad
nach Möglichkeit auch
- ein Videokonferenz-tool
- ein LMS
eingeführt wurden.

Er geht davon von einem hybriden Lernarrangement aus, d.h.
im Präsenzunterricht:
- exemplarisches Arbeiten
- Primat des Mündlichen
im Fernunterricht/vorbereitende Hausaufgabe
- Phasen des inputs
- Nach Möglichkeit digitales inhaltliches, sprachliches scaffolding
Bildungsplanbezug
Abiturthema 2020: "Love and Power in Shakespeare's Plays"
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
Es ist digitales inhaltliches scaffolding, vor allem in Form von Videos vorhanden. Sprachliches scaffolding ist durch die Website myshakespeare.com abgebildet, sollte aber der Lerngruppe entsprechend angepasst werden.
Gerade bei
- Macbeth on trial (- online)
- agile Projektphase
sind die Möglichkeitenen der Diffenzierung durch die Aufgabenstellung gegeben.

Material

    • 8_AB_agile Shakespeare.docx
    • 7_TS_AB_Macbeth on trial_online.docx
    • 6_TS_AB_Schlüsselszene_Macbeth.docx
    • 5_TS_AB_Schlüsselszene_Much Ado About Nothing.docx
    • 4_TS_AB_Schlüsselszene_Romeo and Juliet.docx
    • 3_TS_AB_Schlüsselszene_Taming of the Shrew.docx
    • 2_TS_AB_Elizabethan Theatre_The Globe.docx
    • 1_TS_AB_socio-historical background_Elizabeth I.docx
    • 8_AB_agile Shakespeare.pdf
    • 7_TS_AB_Macbeth on trial_online.pdf
    • 6_TS_AB_Schlüsselszene_Macbeth.pdf
    • 5_TS_AB_Schlüsselszene_Much Ado About Nothing.pdf
    • 4_TS_AB_Schlüsselszene_Romeo and Juliet.pdf
    • 3_TS_AB_Schlüsselszene_Taming of the Shrew.pdf
    • 2_TS_AB_Elizabethan Theatre_The Globe.pdf
    • 1_TS_AB_socio-historical background_Elizabeth I.pdf
  • Hinweise & Links

    Weiterführende Literatur und Links
    • myshakespeare.com

    Unterrichtsbausteine

    Vorschaubild (Dis-) United Kingdom Hybridified
    Unterrichtsbaustein
    (Dis-) United Kingdom Hybridified
    Unterrichtsideen zum Abiturthema „The United Kingdom – diverse …
    Vorschaubild Information Literacy: Toolbox
    Unterrichtsbaustein
    Information Literacy: Toolbox
    Eine Toolbox für Information Literacy im Englischunterricht der…
    Vorschaubild Rapping Shakespeare
    Unterrichtsbaustein
    Rapping Shakespeare
    Hip Hop und Shakespeare - eine inhaltlich-analytische Auseinand…

    Tools

    Vorschaubild AnswerGarden
    Tool
    AnswerGarden
    Mit AnswerGarden können Antworten, Ideen und Feedback von Schül…
    Vorschaubild Oncoo
    Tool
    Oncoo
    Mit ONCOO lassen sich verschiedene interaktive Methoden zum koo…
    Vorschaubild ZUMpad
    Tool
    ZUMpad
    Mit ZUMpad kann ein Textdokument in Realzeit von verschiedenen …

    Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

    Vorschaubild Information Literacy: Toolbox
    Unterrichtsbaustein
    Information Literacy: Toolbox
    Eine Toolbox für Information Literacy im Englischunterricht der…
    Vorschaubild Rapping Shakespeare
    Unterrichtsbaustein
    Rapping Shakespeare
    Hip Hop und Shakespeare - eine inhaltlich-analytische Auseinand…
    Vorschaubild (Dis-) United Kingdom Hybridified
    Unterrichtsbaustein
    (Dis-) United Kingdom Hybridified
    Unterrichtsideen zum Abiturthema „The United Kingdom – diverse …
    Vorschaubild Information Literacy: Toolbox
    Unterrichtsbaustein
    Information Literacy: Toolbox
    Eine Toolbox für Information Literacy im Englischunterricht der…
    Vorschaubild Rapping Shakespeare
    Unterrichtsbaustein
    Rapping Shakespeare
    Hip Hop und Shakespeare - eine inhaltlich-analytische Auseinand…
    Vorschaubild (Dis-) United Kingdom Hybridified
    Unterrichtsbaustein
    (Dis-) United Kingdom Hybridified
    Unterrichtsideen zum Abiturthema „The United Kingdom – diverse …
    Vorschaubild Information Literacy: Toolbox
    Unterrichtsbaustein
    Information Literacy: Toolbox
    Eine Toolbox für Information Literacy im Englischunterricht der…
    Vorschaubild Rapping Shakespeare
    Unterrichtsbaustein
    Rapping Shakespeare
    Hip Hop und Shakespeare - eine inhaltlich-analytische Auseinand…
    JHS-Logo
    TUHH-Logo
    BSB-Logo
    JHS-Logo
    ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

    Weitere Informationen im Newsletter
    oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

    Twitter LogoYouTube Logo
    Ausgezeichnet mit dem
    Comenius EduMedia Siegel
    Diese Plattform ist lizensiert unter der
    GNU General Public License v3.0
    Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
    Creative Commons Lizenzvertrag
    Merkzettel

    Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

    Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

    Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.