digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Unterrichtsbaustein - Informationen

    • Mathematik
  • Stufe 5 - 7
  • 2 Doppelstunden wobei dazwischen eine Woche Pause zur Durchführung der Umfragen sein muss.
    • Gymnasium
    • Stadtteilschule
  • Hamburg
  • CC BY-NC-SA
  • Einstieg
  • Details
  • Material
  • Tools
Umfrage Medienverhalten und Auswertung Excel
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Unterrichtsbaustein

Umfrage Medienverhalten und Auswertung Excel

Wie viel Medien nutzen eigentlich die Schüler dieses Jahrgangs? Hierzu wird eine Umfrage durchgeführt und ein Artikel verfasst.

  • Franziska Henning
  • Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Logo BSB
12. September 2018

Einstieg

Ziele
  • Das Ziel dieser Einheit ist es Medienverhalten zu thematisieren, zu einer kritischen Betrachtung des eigenen Medienverhaltens anzuregen und Excel als Werkzeug zur Auswertung von Umfragen einzusetzen.
Fachkompetenzen
  • Die Schülerinnen und Schüler erstellen eine eigene Umfrage zum Medienverhalten ihrer Mitschüler, werten diese Umfrage digital aus und erstellen verschiedene Diagramme. Zudem reflektieren sie das erhobene Medien-Nutzungsverhalten.
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 1. Suchen, Verarbeiten & Aufbewahren
  • 3. Produzieren & Präsentieren
  • 6. Analysieren & Reflektieren
Detaillierte Teilkompetenzbeschreibungen
  • 1.2 Auswerten und Bewerten
  • 3.1 Entwickeln und Produzieren
  • 6.2 Medien in der digitalen Welt verstehen und reflektieren
Medienausstattung
  • Es wird 1 Gerät pro Kleingruppe benötigt.

Details

Informationen zum Unterrichtsgegenstand
In diesen Stunden geht es darum, eine Umfrage zu planen, durchzuführen und mit Excel auszuwerten. Verschiedene Diagrammarten können verglichen und auf ihre Nützlichkeit für diesen Zweck untersucht werden. Das Thema Mediennutzung steht hierbei im Vordergrund, der eigene Medienkonsum, sowie die Mediennutzung innerhalb der Klasse und evtl. Schule werden thematisiert.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Es bietet sich an, eine größere Umfrage (z.B. im Jahrgang) durchführen zu lassen, um an etwas mehr Datenmaterial zu kommen, dann sollte zwischen dem Einstieg und der Auswertung mindestens eine Woche Zeit zur Durchführung der Umfrage gelassen werden. Eine Option könnte ebenfalls sein, eine größere Umfrage (z.B. im Jahrgang) durchführen zu lassen, um an mehr Datenmaterial zu kommen. In dem Fall sollte zwischen dem Einstieg und der Auswertung mindestens eine Woche Zeit zur Durchführung der Umfrage gelassen werden.
Bildungsplanbezug
Leitidee: Daten und Zufall
Sammeln unter einer gegebenen Fragestellung systematisch Daten, ordnen sie an und wählen eine geeignete Darstellung, auch Kreisdiagramme
(Bildungsplan Mathematik Gymnasium S. 30)
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
Stärkere Schülerinnen und Schüler können die erhobenen Daten mit Daten aus offiziellen Studien vergleichen. Schwachen Schülern kann eine Fragestellung für die Umfrage vorgegeben werden.

Material

    • Einstiegsbild.pdf
    • Einstiegsbild.docx
    • Arbeitsblätter.pdf
    • Arbeitsblätter.docx
    • Ablaufplan.pdf
    • Ablaufplan.docx
  • Tools

    Vorschaubild Excel
    Tool
    Excel
    Ein Programm zur Tabellenkalkulation.
    Vorschaubild Numbers
    Tool
    Numbers
    Numbers ist ein Tabellenkalkulationsprogramm von Apple.
    Vorschaubild OpenOffice Calc
    Tool
    OpenOffice Calc
    Open Office Calc ist ein Tool für die Tabellenkalkulation.

    Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

    Vorschaubild Laborrallye
    Unterrichtsbaustein
    Laborrallye
    Per QR-Code-Rallye inkl. Lernapps erfahren die Schülerinnen und…
    Vorschaubild Plickers
    Tool
    Plickers
    webbasierte u. per App gesteuerte Umfragen, per Beamer visualis…
    Vorschaubild Referenzschule für Medienbildung
    Trend
    Referenzschule für Medienbildung
    Möglichkeiten zur fachbezogenen Verankerung der verschiedenen K…
    Vorschaubild Selektionsspiel mit digitaler Auswertung
    Unterrichtsbaustein
    Selektionsspiel mit digitaler Auswertung
    Ein Selektionsspiel mit Käfern aus bunten Papier und Pinzetten-…
    JHS-Logo
    TUHH-Logo
    BSB-Logo
    JHS-Logo
    ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

    Weitere Informationen im Newsletter
    oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

    Twitter LogoYouTube Logo
    Ausgezeichnet mit dem
    Comenius EduMedia Siegel
    Diese Plattform ist lizensiert unter der
    GNU General Public License v3.0
    Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
    Creative Commons Lizenzvertrag
    Merkzettel

    Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

    Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

    Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.