digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Unterrichtsbaustein - Informationen

  • Grundsätzlich geeignet für den Hybridunterricht
    • Englisch
  • Stufe 11 - 13
  • 6-8 Einzelstunden
    • Gymnasium
    • Stadtteilschule
  • Hamburg
  • CC BY-NC-SA
  • Einstieg
  • Details
  • Hinweise & Links
  • Material
  • Tools
Analyzing President Trump’s Twitter Language
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Unterrichtsbaustein

Analyzing President Trump’s Twitter Language

Sprachliche Gestaltung und Wirkung von Tweets - ein Unterrichtsprojekt zur Analyse am Beispiel von Präsident Trumps Twitter-Account

  • Michael Busch
  • Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Logo BSB
25. März 2019

Einstieg

Ziele
  • Die SuS analysieren die sprachliche Gestaltung & Wirkung ausgewählter Tweets, nutzen Online-Werkzeuge selbstbestimmt, fassen die Ergebnisse in Audioclips zusammen und präsentieren die Clips.
Fachkompetenzen
  • Funktionale kommunikative Kompetenzen: Die SuS durchsuchen […] Texte nach benötigten Informationen und tragen diese [...] zusammen, um eine bestimmte Aufgabe zu lösen. Methodische Kompetenzen: Die SuS analysieren grundlegende Merkmale bestimmter Textsorten.
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 1. Suchen, Verarbeiten & Aufbewahren
  • 2. Kommunizieren & Kooperieren
  • 3. Produzieren & Präsentieren
Detaillierte Teilkompetenzbeschreibungen
  • 1.1 Suchen und Filtern
  • 2.1 Interagieren
  • 3.1 Entwickeln und Produzieren
Medienausstattung
  • Ein Gerät pro 2er-Team (Tablets, Laptops, Desktop-PCs)

Details

Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Der Micro-Blogging-Dienst Twitter wird zunehmend auch von Politikern als politisches Kommunikationsmedium genutzt. Der Sender kann in seinen Tweets politische Botschaften ohne zwischengeschaltete Instanz übermitteln. Die Begrenztheit der Nachrichten (280 Zeichen, früher 140) zwingt zur Reduktion und Verdichtung und verleitet zur Nutzung sprachlicher Mittel (z.B. Hyberbel, Anapher, Ellipse, Alliteration, Allusion, Enumeration, rhetorische Frage oder Ironie). Darüber hinaus sind Tweets aktuelles und authentisches (Sprachlern-)Material.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Die Schülerinnen und Schüler sollten mit der aktuellen politischen Situation in den USA vertraut sein. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten im 2er-Team und sichten nach der Erklärung der Aufgabe Trumps Twitter-Timeline. Sie wählen ca. 10 Tweets aus und analysieren die sprachliche Gestaltung und Wirkung. Sie nutzen Etherpads, um die Analyse gemeinsam zu schreiben und fassen ihre Ergebnisse als Experten-Interview in einem Audioclip zusammen. Diesen Audioclip können die Schülerinnen und Schüler bspw. mit einem Smartphone und der installierten Audio-Aufnahme App aufnehmen und ggf. nachbearbeiten. Der fertige Audio-Clip wird abschließend präsentiert.
Bildungsplanbezug
Politische und soziale Themen der Gegenwart;Kunst, Kultur, Medien: kennen, verstehen, genießen (vgl. Bildungsplan gymnasiale Oberstufe. Neuere Fremdsprachen. 2009. S. 32)
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
Die SuS wählen sowohl ihr Arbeitsmaterial (Tweets) als auch ihren Lernweg selbst aus.

Material

    • Transparenter_Verlauf.pdf
    • Transparenter_Verlauf.docx
    • Präsentation.pptx
    • Präsentation.pdf
    • Arbeitsauftrag.pdf
    • Arbeitsauftrag.docx
  • Hinweise & Links

    Hinweise
    Der Betreiber von ZUMpad weist darauf hin, dass die Seiten (bzw. die Inhalte) nach voraussichtlich 6 Monaten gelöscht werden.
    Weiterführende Literatur und Links
    • Twitter Account von Donald Trump

    Tools

    Vorschaubild EtherPad Lite
    Tool
    EtherPad Lite
    Mit EtherPad Lite kann ein Textdokument in Realzeit von verschi…
    Vorschaubild Twitter
    Tool
    Twitter
    Twitter ist eine Soziale Netzwerk-Plattform, auf der Kurznachri…

    Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

    Vorschaubild Analyzing Populist Rhetoric ‘Newspeak‘
    Unterrichtsbaustein
    Analyzing Populist Rhetoric ‘Newspeak‘
    ‚alternative facts’ sind Teil sprachlicher Gestaltung von popul…
    Vorschaubild Hebelgesetz: Einseitiger Hebel
    Unterrichtsbaustein
    Hebelgesetz: Einseitiger Hebel
    Ein Unterrichtsprojekt zur Erarbeitung des einseitigen Hebels a…
    Vorschaubild LanguageTool
    Tool
    LanguageTool
    LanguageTool ist eine Software mit KI-Funktionen zur Überprüfun…
    Vorschaubild Lebensgeschichten am Kriegsende 1945 – ein Hörfeature erstellen
    Unterrichtsbaustein
    Lebensgeschichten am Kriegsende 1945 – ein Hörfea…
    Digitale Medien kreativ einsetzen - stumme Zeitzeugen zum Krieg…
    Vorschaubild #MarchForOurLives
    Unterrichtsbaustein
    #MarchForOurLives
    Analysieren von Tweets und Memes als zeitgenössische Form der p…
    Vorschaubild #Twitterlehrerzimmer als Ort von Vernetzung und Austausch zu digitalem Fernunterricht
    Trend
    #Twitterlehrerzimmer als Ort von Vernetzung und A…
    Kreative Impulse und Vernetzung mit anderen Lehrkräften - die S…
    Vorschaubild Wiederholung rhetorischer Mittel
    Unterrichtsbaustein
    Wiederholung rhetorischer Mittel
    Der Baustein soll den Blick für Stilmittel in lyrischen Texten …
    JHS-Logo
    TUHH-Logo
    BSB-Logo
    JHS-Logo
    ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

    Weitere Informationen im Newsletter
    oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

    Twitter LogoYouTube Logo
    Ausgezeichnet mit dem
    Comenius EduMedia Siegel
    Diese Plattform ist lizensiert unter der
    GNU General Public License v3.0
    Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
    Creative Commons Lizenzvertrag
    Merkzettel

    Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

    Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

    Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.