Unterrichtsbaustein
Globale Disparitäten
- Matthias Drieschner
- Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
- Sören - Kristian Berger
29. Oktober 2019
Einstieg
Ziele
- Die Schülerinnen und Schüler vergleichen Lebensumstände und Strukturdaten verschiedener Länder (gapminder.org). Sie ordnen die Länder den Entwicklungs- und Industrieländern zu.
Fachkompetenzen
- Die Schülerinnen und Schüler recherchieren Strukturdaten unterschiedlicher Länder. Sie stellen diese im Zusammenhang dar. Der Entwicklungsstand wird anhand der Daten festgestellt.
Kompetenzen in der Digitalen Welt
- 1. Suchen, Verarbeiten & Aufbewahren
- 5. Problemlösen & Handeln
- 1.1 Suchen und Filtern
- 1.2 Auswerten und Bewerten
- 5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen
Medienausstattung
- 1:1 BYOD
- 1:2 Tablets
- Computerraum
Details
Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Alle 194 Länder der Welt sind in ihrem Entwicklungsstand unterschiedlich weit fortgeschritten. Auch wenn die stark vereinfachte und in der Schule gern verwendete Einteilung der Welt in Entwicklungs- Schwellen- und Industrieländer noch häufig Anwendung findet gibt es dank zahlreich vorhandener Entwicklungsindikatoren jedoch keine allgemeingültige Einteilung dieser Welt in Gruppen unterschiedlicher Entwicklungen. Entwicklung darf dabei nicht nur auf den ökonomischen Fortschritt bezogen werden. Um den Entwicklungsstand eines Landes möglichst umfassend darstellen zu können braucht es aussagekräftige Indikatoren die möglichst alle Dimensionen des Entwicklungsbegriffs umfassen. Der Human Development Index (HDI) wird dabei oft als ein Maßstab zur Beschreibung des Entwicklungsstandes eines Landes angeführt. Der Index berechnet sich aus den Indizes der drei Variablen: - Reale Kaufkraft des Pro-Kopf-Einkommens - Lebenserwartung bei Geburt - Bildungsqualität.Der niedrigste Wert wird mit 0 gleichgesetzt. Der höchste zu erreichende Wert liegt bei 1. Obwohl sich der HDI weltweit als zuverlässiger Maßstab zur Beschreibung eines Entwicklungszustandes eines Landes durchgesetzt hat ist es dennoch nur eine numerische Bewertung. Unterschiede innerhalb eines Landes können nicht dargestellt werden. Ebenso sind die Zahlenwerte die zur Berechnung des HDI herangezogen werden sehr abstrakt. Es muss an dieser Stelle um eine kritische Hinterfragung und Reflektion des HDI gehen. Es stellt sich die Frage was überhaupt ein Entwicklungsstand ist? Mithilfe welcher Indikatoren könnte der HDI sinnvoll erweitert werden? Wie hoch ist die Aussagekraft einzelner Indikatoren? Es muss darum gehen die Komplexität dieses Themenfeldes darzustellen und die Fehlvorstellungen die bezüglich der Möglichkeiten der Darstellungen entstehen deutlich zu machen und zu korrigieren.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Dieser Unterrichtsbaustein eignet sich als Einstieg in die Unterrichtsreihe zum Themenkomplex Globale Disparitäten. Die Schülerinnen und Schüler können je nach technischer Ausstattung alleine oder zu zweit arbeiten. Der erste Zugang zu diesem Themenfeld geschieht über die Plattform gapminder.org. Im Unterprojekt "Dollarstreet" sind weit über 30000 Fotos zu finden, die Familien in unterschiedlichen Ländern zeigen. Die Fotos zeigen ihre Häuser, Ausstattung, Gärten, Fortbewegungsmittel, aber auch Konsumgüter, Nahrungsmittel und andere Gegenstände. Dabei muss man sich die Welt als Straße ("Dollarstreet") vorstellen, auf der die Ärmsten links und die Reichsten rechts leben. Interaktiv können über diese Darstellungsform nun verschiedene Familien und deren Lebenswirklichkeiten miteinander verglichen werden, indem die Fotos einen realistischen Einblick in den Alltag dieser Familien gewähren. Auf dieser Grundlage sollen die Schülerinnen und Schüler Kategorien finden, die sich für einen Vergleich der Familien eignen und diese dann tabellarisch gegenüberstellen. Dieser Zugriff ermöglicht eine individuelle Annäherung an das Thema und verdeutlicht gleichzeitig die Schwierigkeit, festlegen zu müssen, wer "arm" und wer "reich" ist und an welchen Indikatoren dies festgesetzt werden kann. Ein weiteres Ziel dieses Vorgehens ist es an dieser Stelle, sich veraltete Annahmen und Vorstellungen von der Entwicklung der Welt bewusst zu machen, zu überprüfen und zu korrigieren. Darüber hinaus bietet „gapminder“ eine Vielzahl von Möglichkeiten (Karten, Diagramme), verschiedenste Strukturdaten aller Länder – oder einzelner Länder/Ländervergleiche - darzustellen. Es lassen sich Entwicklungen, aber auch Zusammenhänge aufzeigen. Hierfür kann man die Achsen (Diagramme) mit unterschiedlichsten Daten versehen. Ebenso lässt sich eine zeitliche Entwicklung darstellen. Dadurch sind umfassende Recherchen zum Entwicklungsstand eines Landes, Vergleiche zwischen Ländern und Regionen, aber auch die Veranschaulichung kausaler Zusammenhänge möglich. Dieses Angebot kann und sollte im Verlauf der Unterrichtseinheit immer wieder verwendet werden, um sich aktiv mit den Daten auseinander zu setzen, die eine Darstellung der globalen Disparitäten ermöglichen.
Gapminder bietet zudem eine USB-Version zum Download an. Ein Internetzugang wird dann nach dem Download der Daten nicht mehr benötigt. Powerpoint-Präsentationen und Erklärvideos zu unterschiedlichen Themen runden das Angebot ab.
Der Themenvorschlag bildet damit nur einen kleinen Ausschnitt aus den Möglichkeiten, welche diese Internetseite bietet. Er kann lediglich als ein Einstieg in die Thematik „Globale Disparitäten“ dienen.
Gapminder bietet zudem eine USB-Version zum Download an. Ein Internetzugang wird dann nach dem Download der Daten nicht mehr benötigt. Powerpoint-Präsentationen und Erklärvideos zu unterschiedlichen Themen runden das Angebot ab.
Der Themenvorschlag bildet damit nur einen kleinen Ausschnitt aus den Möglichkeiten, welche diese Internetseite bietet. Er kann lediglich als ein Einstieg in die Thematik „Globale Disparitäten“ dienen.
Bildungsplanbezug
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten aufgaben- bzw. projektgeleitet mit geographisch relevanten Informationsquellen, sowohl klassischen (z. B. Fachbücher, Gelände) als auch technikgestützten (z. B. Internet, DVDs); wählen problem-, sach- und zielgemäß Daten aus Informationsquellen (z. B. Karten, Texten, Bildern, Tabellen, Diagrammen) aus; kennzeichnen Räume nach bestimmten Merkmalen und grenzen diese vergleichend gegeneinander ab (z. B. Entwicklungs- / Schwellenländer – Industrieländer, HDI-Ranking, Verdichtungsräume – Peripherie, verschiedene Landschaftszonen).
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
Die Website gapminder.org bietet zahlreiche Funktionen und Optionen zur Individualisierung und Schwerpunktsetzung. Die Schülerinnen und Schüler können nach weiteren Ländern, Unterschieden, Indikatoren, Darstellungsmöglichkeiten, Vergleichen etc. recherchieren und ihren eigenen Lernzuwachs steuern.
Material
Hinweise & Links
Hinweise
Für eine mögliche Nutzung dieser Internetseite ohne permanenten Internetzugang ist eine USB-Version erhältlich. (Download auf der Internetseite)
Weiterführende Literatur und Links