digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Trend - Informationen

  • Praxisbeispiel
    • Schüler_innen
    • Erwachsene
  • Deutsch
  • CC BY-NC-SA
  • Überblick
  • Hinweise
  • Verknüpfte Inhalte
helloworld
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Trend

helloworld

Workshops, Tagesveranstaltungen und Übernachtungsaktionen zu Themenfeldern rund um Technik, Robotik und Coding

helloworld.org
  • TUHH

Überblick

Zielsetzung
Kindern und Jugendlichen soll die Möglichkeit gegeben werden, innerhalb eines geschützten pädagogischen Raums Technik aus einer neuen Perspektive zu erfahren und auszuprobieren. Dabei wird direkt an die Lebenswelt der Kinder und Jugendliche angesetzt. Mit niedrigschwelligen Angeboten können sie das komplexe Feld von Coding und Digitalisierung entdecken und für die damit einhergehende gesellschaftliche Themen begeistert werden.
Zentrale Inhalte
Durch kostenfreie Workshopformate werden Kindern und Jugendlichen erste Schritte bei der Mitgestaltung ihrer digitalen und physischen Lebensumwelt ermöglicht. Je nach Länge der Veranstaltungen werden Workshops, Tagesveranstaltungen oder Übernachtungskationen angeboten, wobei das Team mitsamt Technik und Material zu der jeweiligen Einrichtung kommt. Alle drei Formate beinhalten Module, die auf individuelle Weise kombiniert werden können, sodass auf Themenschwerpunkte, lokale Gegebenheiten o.ä. eingegangen werden kann. Die Module drehen sich z.B. um 3D-Druck, Roboterprogrammierung, Ideenfindung & Design Thinking oder Löten.
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 1. Suchen, Verarbeiten & Aufbewahren
  • 2. Kommunizieren & Kooperieren
  • 3. Produzieren & Präsentieren
  • 4. Schützen & sicher Agieren
  • 5. Problemlösen & Handeln
  • 6. Analysieren & Reflektieren

Hinweise

Hintergrund
hello world entstand 2017 in Ergänzung zu dem Förderprogramm "Jugend hackt". Während "Jugend hackt" regelmäßig stattfindende Hackathons für technikbegeisterte und erfahrene junge Menschen zwischen 12 und 18 Jahren anbietet, erreicht hello world auch Kinder und Jugendliche, die erst wenig Erfahrung im kreativen Einsatz von Technik für eigene Projekte haben.

Anlagen / Weiterführende Links

Weiterführende Literatur und Links
  • helloworld.org

Verknüpfte Inhalte

Ähnliche Trends

Vorschaubild Coding im MINT-Unterricht
Trend
Coding im MINT-Unterricht
Konkrete Beispiele, wie Schülerinnen und Schüler das Programmie…

Verwandte Unterrichtsbausteine

Vorschaubild Computational Thinking: Dancing Robots
Unterrichtsbaustein
Computational Thinking: Dancing Robots
Spielerischer Einstieg in Denkweisen des Codens. Im 1. Schritt …

Verwandte Tools

Vorschaubild Kniffelix
Tool
Kniffelix
Kniffelix ist ein Mitmach-Experimentierblog, der junge Menschen…

Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

Vorschaubild edulabs
Trend
edulabs
Unterstützung und Vernetzung sowie eine Plattform zur Entwicklu…
Vorschaubild ESERO
Trend
ESERO
Themen der Raumfahrt werden hierzu spannend und innovativ in de…
Vorschaubild LieDetectors
Trend
LieDetectors
In Workshops von den LieDetectors lernen Schüler und Schülerinn…
Vorschaubild LOERn
Trend
LOERn
LOERn bietet Anregungen und Hilfestellungen zur Integration von…
Vorschaubild Sicher und bewusst im Netz
Trend
Sicher und bewusst im Netz
Unterrichtsmaterialien für den sicheren und bewussten Umgang mi…
JHS-Logo
TUHH-Logo
BSB-Logo
JHS-Logo
ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

Weitere Informationen im Newsletter
oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

Twitter LogoYouTube Logo
Ausgezeichnet mit dem
Comenius EduMedia Siegel
Diese Plattform ist lizensiert unter der
GNU General Public License v3.0
Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
Creative Commons Lizenzvertrag
Merkzettel

Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.