digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Unterrichtsbaustein - Informationen

    • Physik
  • Stufe 12 - 13
  • 1-2 Doppelstunden
    • Gymnasium
    • Stadtteilschule
  • Hamburg
  • CC BY-NC-SA
  • Einstieg
  • Details
  • Hinweise & Links
  • Material
  • Tools
Fadenpendel
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Unterrichtsbaustein

Fadenpendel

Mittels der App phyphox, welche auf versch. Sensoren der Smartphones zurückgreift, soll die Bewegung eines Fadenpendels analysiert werden.

  • Jewgenia Sprenger
  • Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
  • Frerk Schuster
Logo BSB
12. September 2018

Einstieg

Ziele
  • In diesem Baustein planen die Schülerinnen und Schüler ein Experiment, führen dies durch und werten es aus. Zudem bestimmen sie die Periodendauer des Pendels erwerben Kompetenzen im Umgang mit der Smartphone-App „phyphox“.
Fachkompetenzen
  • Fachkenntnisse Fachmethoden Kommunikation Bewertung
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 2. Kommunizieren & Kooperieren
  • 5. Problemlösen & Handeln
Detaillierte Teilkompetenzbeschreibungen
  • 2.3 Zusammenarbeiten
  • 5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen
  • 5.4 Digitale Werkzeuge und Medien zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen nutzen
Medienausstattung
  • Für diesen Baustein wird empfohlen, dass jede Schülerin/ jeder Schüler ein Smartphone besitzt, mit dem sie/er arbeiten kann.

Details

Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Die Periodendauer T eines Pendels hängt bei kleiner Auslenkung allein von der Länge l des Pendels ab. Die Masse m des Pendelkörpers und die Größe der Auslenkung spielen dabei keine Rolle.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Als Einstieg dient ein alter Werbespot, in dem die Schülerinnen und Schüler anhand der Periodendauer schätzen sollen, wie lang das gezeigte „Pendel“ ist. Im Anschluss soll im Schülerexperiment die Abhängigkeit von Periodendauer und Pendellänge herausgearbeitet werden. Arbeit in möglichst kleinen Gruppen, damit kein Leerlauf entsteht (2-3 Schülerinnen und Schüler).
Bildungsplanbezug
Wellenkonzept: Harmonische Schwingungen

Material

    • Transparenter Verlauf.pdf
    • Transparenter Verlauf.docx
    • Arbeitsblatt.pdf
    • Arbeitsblatt.docx
  • Hinweise & Links

    Hinweise
    Experimentierzone gut absichern (Kissen, Jacken, etc...)!

    Tools

    Vorschaubild Excel
    Tool
    Excel
    Ein Programm zur Tabellenkalkulation.
    Vorschaubild phyphox
    Tool
    phyphox
    Mit Phyphox können die Sensoren des Mobiltelefons experimentell…

    Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

    Vorschaubild Bestimmung der Schallgeschwindigkeit
    Unterrichtsbaustein
    Bestimmung der Schallgeschwindigkeit
    Mit phyphox, eine App die auf die verschiedenen Sensoren modern…
    Vorschaubild Doppler-Effekt mit phyphox
    Unterrichtsbaustein
    Doppler-Effekt mit phyphox
    Mit der App phyphox, welche verschiedene Sensoren des Smartphon…
    Vorschaubild Experiment: Untersuchung des Luftdrucks innerhalb eines Müllbeutels
    Unterrichtsbaustein
    Experiment: Untersuchung des Luftdrucks innerhalb…
    Mithilfe der App Phyphox wird der Luftdruck innerhalb eines Mül…
    Vorschaubild Freier Fall
    Unterrichtsbaustein
    Freier Fall
    Mit diesem Baustein können die Schülerinnen und Schüler experim…
    Vorschaubild Geschwindigkeit eines Fußballs mit phyphox messen
    Unterrichtsbaustein
    Geschwindigkeit eines Fußballs mit phyphox messen
    Die Schülerinnen und Schüler messen mit Hilfe der App Phyphox d…
    Vorschaubild Höhenmessung mithilfe des Luftdrucks
    Unterrichtsbaustein
    Höhenmessung mithilfe des Luftdrucks
    Das Smartphone als Messinstrument: Mithilfe des Luftdrucksensor…
    Vorschaubild Laborrallye
    Unterrichtsbaustein
    Laborrallye
    Per QR-Code-Rallye inkl. Lernapps erfahren die Schülerinnen und…
    Vorschaubild Magnetfeld einer stromdurchflossenen Spule
    Unterrichtsbaustein
    Magnetfeld einer stromdurchflossenen Spule
    Wie hängen Stromstärke, die Windungszahl, die Länge der Spule u…
    Vorschaubild phyphox
    Tool
    phyphox
    Mit Phyphox können die Sensoren des Mobiltelefons experimentell…
    Vorschaubild Tempo & Geschwindigkeit - Bewegungsanalyse mit dem Smartphone oder dem PC
    Unterrichtsbaustein
    Tempo & Geschwindigkeit - Bewegungsanalyse mit de…
    Bewegungsanalyse und Auswertung von Bewegungen - ein Versuch zu…
    Vorschaubild Untersuchung des Federpendels
    Unterrichtsbaustein
    Untersuchung des Federpendels
    Über den Beschleunigungssensor eines an einer Feder pendelnden …
    Vorschaubild Viana.NET
    Tool
    Viana.NET
    Mit Viana.NET können bewegte Objekt erfasst und analysiert werd…
    JHS-Logo
    TUHH-Logo
    BSB-Logo
    JHS-Logo
    ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

    Weitere Informationen im Newsletter
    oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

    Twitter LogoYouTube Logo
    Ausgezeichnet mit dem
    Comenius EduMedia Siegel
    Diese Plattform ist lizensiert unter der
    GNU General Public License v3.0
    Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
    Creative Commons Lizenzvertrag
    Merkzettel

    Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

    Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

    Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.