digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Unterrichtsbaustein - Informationen

    • Sachunterricht
  • Stufe 1 - 2
  • 1 Doppelstunde
    • Grundschule
  • Hamburg
  • CC BY-NC-SA
  • Einstieg
  • Details
  • Material
  • Tools
QR Code Schnipseljagd auf dem Schulgelände
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Unterrichtsbaustein

QR Code Schnipseljagd auf dem Schulgelände

  • Angelika Freith
  • Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
  • Lisa-Maria Schuck
Logo BSB
24. September 2019

Einstieg

Ziele
  • Die Schülerinnen und Schüler erkennen vertraute Wege und Objekte aus verschiedenen Positionen im Schulgebäude und auf dem Schulgelände.
Fachkompetenzen
  • Die Schülerinnen und Schüler erkennen Raum-Lage-Beziehungen sowie ihnen vertraute Wege und Objekte in verschiedenen Raumdarstellungen (z.B. Pläne, Skizzen) wieder.
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 1. Suchen, Verarbeiten & Aufbewahren
  • 2. Kommunizieren & Kooperieren
  • 5. Problemlösen & Handeln
Detaillierte Teilkompetenzbeschreibungen
  • 1.1 Suchen und Filtern
  • 2.1 Interagieren
  • 2.3 Zusammenarbeiten
  • 5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen
Medienausstattung
  • Wifi auf dem gesamten Schulgelände
  • 1:4 Tablets mit vorinstallierter QR Code App (Blitz QR Scanner) oder ähnlicher Software

Details

Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Die QR Code Schnipseljagd kann auch als „Schatzsuche“ bezeichnet werden. Dafür wird von einer Person (Lehrkraft) im Vorhinein ein "Schatz" versteckt. Mit Hinweisen, die in QR Codes versteckt sind, gelangen die Schülerinnen und Schüler zu den Hinweisen und werden so zum Ziel geführt.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Die Schülerinnen und Schüler lernen das Schulgelände auf spielerische Art und Weise kennen. Sie bewegen sich mit Tablets auf dem gesamten Gelände und suchen farbige Schnipsel. Auf der Rückseite der Schnipsel befinden sich QR Codes. Diese werden von den Schülerinnen und Schüler mit Hilfe des QR Blitz Scanners gelesen. Sie gelangen so zu unterschiedlichen Fragen und Aufgaben, die sie über das Schulgelände führen und es so kennenlernen.
Bildungsplanbezug
Dieser Unterrichtsbaustein bezieht sich auf die Orientierung in unserer Welt unter geografischer Perspektive. Dabei steht der Aufbau einer guten Raum-Lage-Beziehung im Vordergrund. "Verwendet das Kind Bezeichnungen für Raum-Lage-Beziehungen sachgemäß (z. B. oben,unten, links, rechts)?, Erkennt das Kind Raumlagebeziehungen sowie ihm vertraute Wege und Objekte in verschiedenen Raumdarstellungen (z. B. Skizzen, Pläne) wieder?" (vgl. Bildungsplan Grundschule. Sachunterricht. 2011. S.22)
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
Variante 1: Die Schülerinnen und Schüler können in leistungsheterogene Gruppen zusammengesetzt werden, um gemeinsam die "Schnipseljagd" zu lösen. Variante 2: Die Schülerinnen und Schüler werden in leistungshomogene Gruppen zusammengesetzt und erhalten unterschiedliche, ihrem Leistungsniveau entsprechende, Hinweise (Schnipselfarbe entspricht dem Leistungsniveau der Gruppe)

Material

    • Unterrichtsverlauf_QR_Code_Schnipseljagd_auf_dem_Schulgelände.pdf
    • Unterrichtsverlauf_QR_Code_Schnipseljagd_auf_dem_Schulgelände.docx
    • M1_QR_Codes_für_die_Schnipseljagd_auf_dem_Schulgelände.pdf
    • M1_QR_Codes_für_die_Schnipseljagd_auf_dem_Schulgelände.docx
  • Tools

    Vorschaubild Blitz QR Scanner
    Tool
    Blitz QR Scanner
    Eine leicht zu bedienende App zum Scannen und Auswerten von QR-…
    Vorschaubild QRCode Monkey
    Tool
    QRCode Monkey
    Es können QR Codes erstellt werden.

    Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

    Vorschaubild Bild-Wörter-Geschichten entwickeln
    Unterrichtsbaustein
    Bild-Wörter-Geschichten entwickeln
    Ein Geschenk für die neuen 1. Klassen? Hier erstellen Viertkläs…
    Vorschaubild Gib den Stick weiter! Freies Schreiben und Fortsetzen von Geschichten
    Unterrichtsbaustein
    Gib den Stick weiter! Freies Schreiben und Fortse…
    Die Schülerinnen und Schüler schreiben jeweils einen von drei f…
    Vorschaubild Hamburger Sehenswürdigkeiten mit Google Earth entdecken
    Unterrichtsbaustein
    Hamburger Sehenswürdigkeiten mit Google Earth ent…
    Wie sieht die Elbphilharmonie aus, wo liegt sie und wie komme i…
    Vorschaubild Kunstprojekt Piet Mondrian
    Unterrichtsbaustein
    Kunstprojekt Piet Mondrian
    Bereits Erstklässler können mit dem Tool "Drawing for children"…
    Vorschaubild Mathepuzzle mit Word (Open Office) erstellen
    Unterrichtsbaustein
    Mathepuzzle mit Word (Open Office) erstellen
    Mit Hilfe eines Puzzles die vier Grundrechenarten trainieren.
    Vorschaubild Wöör op plattdüütsch - Erstellung einer niederdeutschen Wörtersammlung mit Book Creator
    Unterrichtsbaustein
    Wöör op plattdüütsch - Erstellung einer niederdeu…
    Wortlisten im Vokabelheft? - Voll uncool! Heute erstellen wir e…
    JHS-Logo
    TUHH-Logo
    BSB-Logo
    JHS-Logo
    ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

    Weitere Informationen im Newsletter
    oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

    Twitter LogoYouTube Logo
    Ausgezeichnet mit dem
    Comenius EduMedia Siegel
    Diese Plattform ist lizensiert unter der
    GNU General Public License v3.0
    Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
    Creative Commons Lizenzvertrag
    Merkzettel

    Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

    Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

    Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.