digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Unterrichtsbaustein - Informationen

    • Mathematik
  • Stufe 5 - 6
  • 1-2 Doppelstunden
    • Gymnasium
    • Stadtteilschule
  • Hamburg
  • CC BY-NC-SA
  • Einstieg
  • Details
  • Hinweise & Links
  • Material
  • Tools
Würfelbauten perspektivisch zeichnen
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Unterrichtsbaustein

Würfelbauten perspektivisch zeichnen

In diesem Baustein geht es darum, nach Bauplänen Würfelbauten nachzubauen & dann Erfahrungen mit verschiedenen Perspektiven zu machen.

  • Franziska Hennig
  • Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Logo BSB
12. September 2018

Einstieg

Ziele
  • Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihr Smartphone für Unterrichtszwecke und lernen ein Werkzeug zur digitalen Kooperation kennen.
Fachkompetenzen
  • Die Schülerinnen und Schüler bauen Würfelbauten nach Schrägbildern und stellen Körper als Netz, Schrägbild und Modell dar. Sie können verschiedene Sichten auf Würfelbauten benennen, ein Würfelbauwerk nach einem Plan bauen und aus isometrischer - und Kavaliersperspektive zeichnen.
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 2. Kommunizieren & Kooperieren
Detaillierte Teilkompetenzbeschreibungen
  • 2.1 Interagieren
  • 2.3 Zusammenarbeiten
Medienausstattung
  • Es wird eine 1:1 BYOD oder 1:2 Tablet-Ausstattung empfohlen jeweils mit Kopfhörern (evtl. Doppelstecker, wenn zu zweit an einem Gerät gearbeitet wird).

Details

Informationen zum Unterrichtsgegenstand
In diesem Baustein sollen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Sichten auf ein Würfelbauwerk nachvollziehen, selbst Würfelbauten erstellen und perspektivisch zeichnen.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Zunächst werden Baupläne nachgebaut, fotografiert, sortiert und hochgeladen. Im weiteren Verlauf werden verschiedene Perspektiven erarbeitet mit einem Erklärfilm. Darauf erfolgt der Austausch in Zweiergruppen. Zu jeder Perspektive gibt es eine Übung.Die Ergebnisse sollten ins Heft übertragen werden.
Bildungsplanbezug
Würfelbauten nach Schrägbildern;Körper als Netz;Schrägbild
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
Der Baustein ist zeitlich recht knapp geplant. Je nach Lerngruppe können noch mehr Übungsphasen eingebaut werden und der Baustein auf zwei Doppelstunden erweitert werden. Es bietet sich an, zum Ende hin die Schülerinnen und Schüler eigene Bauwerke zeichnen zu lassen, hierdurch entsteht automatisch eine gewisse Differenzierung.

Material

    • Transparenter Verlauf.pdf
    • Transparenter Verlauf.docx
    • Film_Kavaliersperspektive.mp4
    • Film_Isometrisch_Zeichnen.mp4
    • Einstiegsbild.pdf
    • Einstiegsbild.docx
    • Arbeitsblatt_Wuerfelbauten.pdf
    • Arbeitsblatt_Wuerfelbauten.docx
  • Hinweise & Links

    Medialinks
    • Video-Tutorial

    Tools

    Vorschaubild padlet
    Tool
    padlet
    Mit Padlet lassen sich Dokumente, Schaubilder und Webseiten ers…
    Vorschaubild QuickTime Player
    Tool
    QuickTime Player
    Der QuickTime Player ist ein Programm zur Wiedergabe und Bearbe…

    Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

    Vorschaubild 10 Würfel
    Tool
    10 Würfel
    10 Würfel ist ein virtuelles Brettspiel, das über den Google Pl…
    Vorschaubild CATMA - Computer Assisted Text Markup and Analysis
    Tool
    CATMA - Computer Assisted Text Markup and Analysis
    CATMA ist ein Tool, das die manuelle Annotation und Analyse von…
    Vorschaubild Der Israel-Palästina-Konflikt: Medienkritische und historische Perspektiven
    Unterrichtsbaustein
    Der Israel-Palästina-Konflikt: Medienkritische un…
    Der Israel-Palästina-Konflikt – Medienkritische und historische…
    Vorschaubild Entfernungsmessung Tangens
    Unterrichtsbaustein
    Entfernungsmessung Tangens
    Der Baustein nutzt Lagesensor und Kamera, um eine Messung durch…
    Vorschaubild Geometrie mit der Klötzchen-App
    Unterrichtsbaustein
    Geometrie mit der Klötzchen-App
    Würfelgebäude bauen - in Programmiersprache
    Vorschaubild Mathematische Erklärfilme drehen als Abschluss von Klasse 6
    Unterrichtsbaustein
    Mathematische Erklärfilme drehen als Abschluss vo…
    In diesem Baustein werden fachliche Aspekte des zurückliegenden…
    Vorschaubild Mathematische Körper in unserer Schule
    Unterrichtsbaustein
    Mathematische Körper in unserer Schule
    Die Schülerinnen und Schüler fotografieren geometrische Körper …
    Vorschaubild Studien zu Perspektiven auf Fernunterricht in Corona-Zeiten
    Trend
    Studien zu Perspektiven auf Fernunterricht in Cor…
    Wie findet neuer Unterrichtsalltag in Zeiten von Corona statt? …
    JHS-Logo
    TUHH-Logo
    BSB-Logo
    JHS-Logo
    ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

    Weitere Informationen im Newsletter
    oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

    Twitter LogoYouTube Logo
    Ausgezeichnet mit dem
    Comenius EduMedia Siegel
    Diese Plattform ist lizensiert unter der
    GNU General Public License v3.0
    Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
    Creative Commons Lizenzvertrag
    Merkzettel

    Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

    Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

    Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.