digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Unterrichtsbaustein - Informationen

  • Grundsätzlich geeignet für den Hybridunterricht
    • Mathematik
  • Stufe 5
  • Doppelstunde
    • Gymnasium
    • Stadtteilschule
  • Hamburg
  • CC BY-NC-SA
  • Einstieg
  • Details
  • Material
  • Tools
Mathematische Körper in unserer Schule
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Unterrichtsbaustein

Mathematische Körper in unserer Schule

Die Schülerinnen und Schüler fotografieren geometrische Körper und Flächen in ihrer Umwelt, sammeln und klassifizieren diese digital.

  • Malin Klawonn
  • Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
  • Kirsten Scholle
Logo BSB
12. September 2018

Einstieg

Ziele
  • Die Schülerinnen und Schüler erkennen in der Umwelt geometrische Körper und Figuren und klassifizieren sie. Zudem nutzen sie die Kamerafunktion des Smartphones und eine Online-Pinnwand für die Zusammenführung und Klassifizierung von Bildern.
Fachkompetenzen
  • Die Schülerinnen und Schüler erkennen geometrische Körper in der Umwelt und klassifizieren diese und unterscheiden Flächen und Körper. Zudem identifizieren sie Flächenarten auf Körperoberflächen, Vierecke (allgemeine Vierecke, Parallelogramme, Rechtecke, Quadrate) und Körper (Quader, Würfel, Pyramiden, Prismen, Kegel, Kugeln, Zylinder) und beschreiben deren Eigenschaften.
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 1. Suchen, Verarbeiten & Aufbewahren
  • 2. Kommunizieren & Kooperieren
  • 3. Produzieren & Präsentieren
Medienausstattung
  • Die Lehrkraft sollte einen Laptop, PC Desktop oder Tablet zur Verfügung haben. Bei den Schülern sollte mindestens ein Gerät mit Kamera pro Kleingruppe (Smartphone oder Tablet) vorhanden sein.

Details

Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Geometrische Körper und Formen begegnen Schülerinnen und Schülern überall in ihrer Umwelt, wie der Laternenpfahl, der einem Zylinder gleicht oder der Schrank, der einem Quader entspricht. In dieser Unterrichtseinheit fotografieren die Schülerinnen und Schüler Körper und Flächen auf dem Schulgelände und ordnen und vergleichen die Bilder auf einer digitalen Pinnwand (Padlet). Vertiefend betrachten Schülerinnen und Schüler zusammengesetzte Körper sowie Flächen auf Körpern.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Notwendiges Vorwissen: Einführungsstunde, inhaltliches Vorwissen aus Grundschule reicht i.d.R. aus. Grundkenntnisse im Umgang mit Smartphones (Fotografieren, Verwenden des Browsers und Öffnen der QR-Scanner-App) sollten vorhanden sein.
Praktische Tipps: Siehe Verlaufsplanung und Hinweise für das Padlet. Alternativ zur Arbeit mit eigenen Fotos können auf Pixabay Bilder geometrischer Körper und Flächen gesucht und auf das Padlet hochgeladen werden.
Didaktisch-methodische Überlegungen: Schülerinnen und Schüler lernen ihr Smartphone als Unterrichtswerkzeug kennen. Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler können digital gesammelt und direkt gemeinsam analysiert und verglichen werden.
Bildungsplanbezug
Die Schülerinnen und Schüler erkennen geometrische Körper in der Umwelt und klassifizieren sie (S. 27). Die Schülerinnen und Schüler klassifizieren Vierecke (allgemeine Vierecke, Parallelogramme, Rechtecke, Quadrate) und Körper (Quader, Würfel, Pyramiden, Prismen, Kegel, Kugeln, Zylinder) und beschreiben deren Eigenschaften (S. 27).
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
Variante 1: Zusätzliches Arbeitsblatt mit Skizze und Körperbezeichnung, das die Schülerinnen und Schüler beim Suchen geometrischer Körper mitnehmen können (müsste selbst erstellt werden).
Variante 2: Auf der digitalen Pinnwand wird eine Spalte „Neue Bilder“ eingerichtet.Die Schülerinnen und Schüler laden Bilder in diese Spalte, das Einsortieren in die richtige Kategorie geschieht im Plenum.
Weitere Möglichkeiten: vor Einsatz der Einheit werden zentrale Grundvorstellungen von Körpern und Flächen angelegt.

Material

    • Einstiegsbild.docx
    • Verlaufsplan.pdf
    • Verlaufsplan.docx
    • HinweisePadlet.pdf
    • HinweisePadlet.docx
    • Einstiegsbild.pdf
    • Arbeitsblatt_3.pdf
    • Arbeitsblatt_3.docx
    • Arbeitsblatt_2.pdf
    • Arbeitsblatt_2.docx
    • Arbeitsblatt_1.pdf
    • Arbeitsblatt_1.docx
  • Tools

    Vorschaubild Blitz QR Scanner
    Tool
    Blitz QR Scanner
    Eine leicht zu bedienende App zum Scannen und Auswerten von QR-…
    Vorschaubild LearningApps.org
    Tool
    LearningApps.org
    Mit LearningApps können Lernsituationen erstellt und bearbeitet…
    Vorschaubild padlet
    Tool
    padlet
    Mit Padlet lassen sich Dokumente, Schaubilder und Webseiten ers…
    Vorschaubild QR & Barcode Scanner
    Tool
    QR & Barcode Scanner
    Die App erkennt automatisch QR- und Barcodes.
    Vorschaubild QR-Code Scanner
    Tool
    QR-Code Scanner
    Die App erkennt automatisch QR Code.

    Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

    Vorschaubild correct.App - Softwareeinsatz zum selbstständigen Lernen
    Unterrichtsbaustein
    correct.App - Softwareeinsatz zum selbstständigen…
    correct.App - Ein mathematisches Werkzeug für SuS, das eine ind…
    Vorschaubild Die Welt öffnet sich hinter der Tür - Bildbearbeitung I
    Unterrichtsbaustein
    Die Welt öffnet sich hinter der Tür - Bildbearbei…
    Hinter der Klassenraumtür öffnet sich mein Wunschraum - eine Do…
    Vorschaubild Einmaleins Foto-Memory herstellen
    Unterrichtsbaustein
    Einmaleins Foto-Memory herstellen
    Die Schülerinnen und Schüler finden 1x1-Aufgaben in der Schulum…
    Vorschaubild GeoGebra
    Tool
    GeoGebra
    GeoGebra bietet Unterrichtsmaterialien im Bereich Mathematik mi…
    Vorschaubild Geometrie mit GeoGebra
    Unterrichtsbaustein
    Geometrie mit GeoGebra
    Wie die Großen - der Einstieg in eine Mathematik-Software, die …
    Vorschaubild Kahoot! im Mathematikunterricht - Ein Quiz von Schülern für Schüler
    Unterrichtsbaustein
    Kahoot! im Mathematikunterricht - Ein Quiz von Sc…
    Kahoot - Ein Werkzeug für Schülerinnen und Schüler, um mathemat…
    Vorschaubild Körper-Rätsel lösen und erstellen
    Unterrichtsbaustein
    Körper-Rätsel lösen und erstellen
    "Ich kenne einen Körper, den du nicht kennst…." Körper-Rätsel w…
    Vorschaubild Selbsterstellte Lernvideos zur Dreieckskonstruktion mittels der Kongruenzsätze
    Unterrichtsbaustein
    Selbsterstellte Lernvideos zur Dreieckskonstrukti…
    Mit selbsterstellten Lernvideos üben die SchülerInnen alle Kong…
    Vorschaubild Symmetrien - GeoGebra zum selbstständigen Lernen kennenlernen
    Unterrichtsbaustein
    Symmetrien - GeoGebra zum selbstständigen Lernen …
    Symmetrien - GeoGebra als Kontroll- und Beurteilungswerkzeug fü…
    Vorschaubild Würfelbauten perspektivisch zeichnen
    Unterrichtsbaustein
    Würfelbauten perspektivisch zeichnen
    In diesem Baustein geht es darum, nach Bauplänen Würfelbauten n…
    JHS-Logo
    TUHH-Logo
    BSB-Logo
    JHS-Logo
    ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

    Weitere Informationen im Newsletter
    oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

    Twitter LogoYouTube Logo
    Ausgezeichnet mit dem
    Comenius EduMedia Siegel
    Diese Plattform ist lizensiert unter der
    GNU General Public License v3.0
    Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
    Creative Commons Lizenzvertrag
    Merkzettel

    Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

    Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

    Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.