digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Unterrichtsbaustein - Informationen

    • Mathematik
  • Stufe 7
  • 2 Doppelstunden
    • Gymnasium
    • Stadtteilschule
  • Hamburg
  • CC BY-NC-SA
  • Einstieg
  • Details
  • Hinweise & Links
  • Material
  • Tools
Brüche multiplizieren mit Hilfe des Einheitsquadrats
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Unterrichtsbaustein

Brüche multiplizieren mit Hilfe des Einheitsquadrats

Wie man Brüche anschaulich und experimentell multiplizieren kann, zeigt dieser Baustein.

  • Dietmar Kück
  • Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Logo BSB
12. September 2018

Einstieg

Ziele
  • Ziel ist es, Brüche zu multiplizieren mit Hilfe des Einheitsquadrats und das Tool geogebra zur Veranschaulichung und zum Experimentieren zu nutzen.
Fachkompetenzen
  • Rechnen mit Brüchen: Multiplikation von Brüchen Mathematisch argumentieren und kommunizieren Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 5. Problemlösen & Handeln
Detaillierte Teilkompetenzbeschreibungen
  • 5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen
  • 5.4 Digitale Werkzeuge und Medien zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen nutzen
Medienausstattung
  • Es ist eine 1:1 Ausstattung erforderlich.

Details

Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Um Brüche miteinander zu multiplizieren, werden Zähler mit Zähler und Nenner mit Nenner miteinander multipliziert. Auf grafischer Ebene kann zur Veranschaulichung das Einheitsquadrat verwendet werden. Der erste Bruch wird in Spalten und der zweite Bruch in Zeilen des Quadrats dargestellt.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
In einer vorherigen Unterrichtsstunde haben die Schülerinnen und Schüler die Multiplikation eines Bruches mit einer natürlichen Zahl kennengelernt. Der hier vorliegende Baustein thematisiert als nächstes die Multiplikation zweier Bruchzahlen. In diesem Baustein geht es um die Veranschaulichung mit dem Einheitsquadrat auf ein mögliches Kürzen der Bruchzahlen. Das Tool in GeoGebra bietet einen anschaulichen und experimentellen Zugang zur Multiplikation von Brüchen mit Hilfe des Einheitsquadrats, hat aber auch seine Grenzen.
Bildungsplanbezug
Leitidee Zahl

Material

    • Zielscheibe.pdf
    • Zielscheibe.docx
    • Hinweise für Lehrpersonen.pdf
    • Hinweise für Lehrpersonen.docx
    • Aufgabenblatt_LÖSUNG.pdf
    • Aufgabenblatt_LÖSUNG.docx
    • Aufgabenblatt_2.pdf
    • Aufgabenblatt_2.docx
    • Aufgabenblatt_1.pdf
    • Aufgabenblatt_1.docx
    • Ablaufplanung.pdf
    • Ablaufplanung.docx
  • Hinweise & Links

    Hinweise
    Neben digitalen Endgeräten wird Flipchartpapier benötigt.

    Tools

    Vorschaubild Bettermarks
    Tool
    Bettermarks
    Mit interaktiven Mathebüchern werden Schüler_innen durch Aufgab…
    Vorschaubild GeoGebra
    Tool
    GeoGebra
    GeoGebra bietet Unterrichtsmaterialien im Bereich Mathematik mi…

    Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

    Vorschaubild Einstieg in die Bruchrechnung mit Bettermarks
    Unterrichtsbaustein
    Einstieg in die Bruchrechnung mit Bettermarks
    Wer nach einem digitalen Einstieg in die Bruchrechnung sucht, w…
    Vorschaubild Essay Merkmale multimeldial erfahren in Theorie und Praxis
    Unterrichtsbaustein
    Essay Merkmale multimeldial erfahren in Theorie u…
    Der multimediale Baustein bietet einen Einstieg in die Textform…
    Vorschaubild Experiment: Untersuchung des Luftdrucks innerhalb eines Müllbeutels
    Unterrichtsbaustein
    Experiment: Untersuchung des Luftdrucks innerhalb…
    Mithilfe der App Phyphox wird der Luftdruck innerhalb eines Mül…
    Vorschaubild Freier Fall
    Unterrichtsbaustein
    Freier Fall
    Mit diesem Baustein können die Schülerinnen und Schüler experim…
    Vorschaubild Google Bard
    Tool
    Google Bard
    Google Bard ist ein experimentelles AI-basiertes Sprachmodell, …
    Vorschaubild Kahoot!
    Tool
    Kahoot!
    Kahoot ist ist eine App für digitale Quizspiele und Multiple-Ch…
    Vorschaubild Mit Höhenlinien eigene Inselwelten erstellen
    Unterrichtsbaustein
    Mit Höhenlinien eigene Inselwelten erstellen
    Geographie ganz anschaulich - Höhenlinien per kostenloser App e…
    Vorschaubild phyphox
    Tool
    phyphox
    Mit Phyphox können die Sensoren des Mobiltelefons experimentell…
    Vorschaubild Programmieren mit LOGO
    Unterrichtsbaustein
    Programmieren mit LOGO
    Das Programmieren verlangt ein hohes Maß an vorausschauendem De…
    Vorschaubild SPARKvue
    Tool
    SPARKvue
    Sparkvue ist ein Tool zum Erfassen und Auswerten von experiment…
    Vorschaubild Texte (Märchen) digital und kollaborativ schreiben
    Unterrichtsbaustein
    Texte (Märchen) digital und kollaborativ schreiben
    Digitales Schreiben eröffnet neue Möglichkeiten der Überarbeitu…
    Vorschaubild Vom Schülerprojekt zum Schulkonzept: Smartphones und Tablets im Unterricht
    Trend
    Vom Schülerprojekt zum Schulkonzept: Smartphones …
    Schulweites Medienkonzept, in dem einerseits mobile Endgeräte g…
    JHS-Logo
    TUHH-Logo
    BSB-Logo
    JHS-Logo
    ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

    Weitere Informationen im Newsletter
    oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

    Twitter LogoYouTube Logo
    Ausgezeichnet mit dem
    Comenius EduMedia Siegel
    Diese Plattform ist lizensiert unter der
    GNU General Public License v3.0
    Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
    Creative Commons Lizenzvertrag
    Merkzettel

    Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

    Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

    Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.