Unterrichtsbaustein
Eigene interaktive Klimadiagramme erstellen
- Sören - Kristian Berger
- Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
15. Dezember 2018
Einstieg
Ziele
- Die Lernenden können mithilfe der Daten einer Klimatabelle eigene Klimadiagramme anfertigen, Klimadiagramme beschreiben und verschiedene Klimadiagramme miteinander vergleichen.
Fachkompetenzen
- Die Schülerinnen und Schüler nutzen unter Anleitung geographisch relevante Informationsquellen, sowohl klassische (z. B. Fachbücher, Gelände) als auch technikgestützte (z. B. Internet, DVDs), wählen sachgemäß Daten aus Informationsquellen (z. B. Karten, Texten, Bildern, Tabellen, Diagrammen) und wandeln die gewonnenen Informationen in andere Formen der Darstellung (z. B. Zahlen in Karten oder Diagramme) um. (Bildungsplan Geographie Sek. I, Geographie, S. 22)
Kompetenzen in der Digitalen Welt
- 3. Produzieren & Präsentieren
- 5. Problemlösen & Handeln
- 3.1 Entwickeln und Produzieren
- 3.2 Weiterverarbeiten und Integrieren
- 5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen
Medienausstattung
- 1:1, PC-Raum
Details
Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Das Lesen, Beschreiben und Zeichnen von Klimadiagrammen gehört zu den methodischen Grundfertigkeiten des Geographieunterrichts und stellt die Grundlage für zahlreiche Unterrichtsthemen in den unterschiedlichsten Jahrgängen dar.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Für diese Unterrichtseinheit wird vorausgesetzt, dass die Schülerinnen und Schüler Klimadiagramme bereits kennen und in Grundzügen auswerten/beschreiben können. Im Anschluss an die methodische Heranführung zur Auswertung von Klimadiagrammen werden üblicherweise im Unterricht eigene Klimadiagramme zeichnerisch angefertigt. Die Erfahrung zeigt, dass dieses Vorhaben oftmals sehr zeitaufwendig und vor dem Hintergrund einiger Schülerergebnisse nicht immer zielführend ist. Mithilfe des aufgezeigten Tools können die Schülerinnen und Schüler mit den auf den Arbeitsblättern befindlichen Klimadaten eigene Klimadiagramme zeichnen (lassen). Per Eingabe der Daten wird das Klimadiagramm in Echtzeit gezeichnet. Dies führt zu zahlreichen Vorteilen gegenüber der klassischen Verfahrensweise. Ergebnisse werden schneller sichtbar, können ohne Probleme korrigiert werden und in der interaktiven Darstellung per Mouseover-Effekt unabhängig voneinander abgelesen werden. Die eigenen Klimadiagramme können abgespeichert und in ein anderes Dokument oder das vorliegende Arbeitsblatt eingefügt werden.
Nach der Anfertigung der Klimadiagramme folgt die Auswertung bzw. Beschreibung des eigenen Klimadiagramms. Es bietet sich an, diese Phase mithilfe der Arbeitsblätter 1a und 1b als Partnerpuzzle oder Lerntempoduett zu gestalten. Im Anschluss an die oben beschriebene Einzelarbeitsphase schließt sich dann eine Partnerarbeitsphase an, in der jeweils ein/e Schüler/in mit dem Arbeitsblatt 1a und Arbeitsblatt 1b zusammenarbeiten und ihre jeweiligen Klimadiagramme vergleichen und über festgestellte Unterschiede diskutieren. Abschließend kann diese Erkenntnis für die Herleitung der Unterschiede zwischen dem Klima in den Tropen (El Puyo) und in der Gemäßigten Zone (Hamburg) im Klassengespräch verwendet werden.
Nach der Anfertigung der Klimadiagramme folgt die Auswertung bzw. Beschreibung des eigenen Klimadiagramms. Es bietet sich an, diese Phase mithilfe der Arbeitsblätter 1a und 1b als Partnerpuzzle oder Lerntempoduett zu gestalten. Im Anschluss an die oben beschriebene Einzelarbeitsphase schließt sich dann eine Partnerarbeitsphase an, in der jeweils ein/e Schüler/in mit dem Arbeitsblatt 1a und Arbeitsblatt 1b zusammenarbeiten und ihre jeweiligen Klimadiagramme vergleichen und über festgestellte Unterschiede diskutieren. Abschließend kann diese Erkenntnis für die Herleitung der Unterschiede zwischen dem Klima in den Tropen (El Puyo) und in der Gemäßigten Zone (Hamburg) im Klassengespräch verwendet werden.
Bildungsplanbezug
Kompetenzbereich "Analyse eines Raums" und Ausbildung der fachspezifischen Methodenkompetenz
(Bildungsplan Geographie Sek. I, Geographie, S. 22)
(Bildungsplan Geographie Sek. I, Geographie, S. 22)
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
Leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler können das Arbeitsblatt 1b bearbeiten, da die Klimadaten aus Deutschland stammen und sie einen größeren Bezug zu den dargestellten Daten haben können. Die interaktive Darstellung ermöglicht vor allem in der Phase der Beschreibung des Klimadiagramms durch den Mouseover-Effekt eine gezielte Abfrage einzelner Daten. Dieses separate Ablesen der einzelnen Daten hilft leistungsschwächeren Schülerinnen und Schüler, die sonst beim Lesen des Klimadiagramms Probleme hätten. Optional für schnelle Schülerinnen und Schüler: ein weiteres Klimadiagramm zu einem Ort ihrer Wahl oder dem Schulstandort erstellen (Daten z. B. auf klimadiagramme.de).
Material
Hinweise & Links
Weiterführende Literatur und Links