Unterrichtsbaustein
Elementgruppen des Periodensystems mit Padlet erarbeiten
- Florian Conrad
27. März 2020
Einstieg
Ziele
- Die Schüler*innen erarbeiten sich Fachkenntnisse zur Verwendung, den Eigenschaften und des Atombaus der Elementgruppen.
Fachkompetenzen
- Die Schüler*innen erarbeiten die wichtigsten Fachkenntnisse zu den Elementgruppen (Fachwissen) und wählen themenbezogen Informationen aus (Kommunikation)
Kompetenzen in der Digitalen Welt
- 1. Suchen, Verarbeiten & Aufbewahren
- 2. Kommunizieren & Kooperieren
- 3. Produzieren & Präsentieren
- 1.1 Suchen und Filtern
- 2.3 Zusammenarbeiten
- 3.1 Entwickeln und Produzieren
- 1.1.2 Passende Suchstrategien kennen, nutzen und weiterentwickeln
- 1.1.3 Verschiedene digitale Umgebungen entsprechend des Suchinteresses nutzen
- 1.1.4 Relevante und vertrauenswürdige Quellen und Informationen identifizieren und zusammenführen
- 1.2.1 Informationen und Daten analysieren, interpretieren und kritisch bewerten
- 1.3.2 Informationen und Daten zusammenfassen, organisieren und strukturiert aufbewahren
- 2.3.1 Digitale Werkzeuge für die Zusammenarbeit bei der Zusammenführung von Informationen, Daten und Ressourcen nutzen
- 3.1.2 Eigene Medienprodukte planen und in verschiedenen Formaten gestalten, präsentieren, veröffentlichen und teilen
- 3.2.1 Inhalte in verschiedenen Formaten bearbeiten, zusammenführen, präsentieren, veröffentlichen und teilen
- 3.2.2 Informationen, Inhalte und vorhandene digitale Produkte weiterverarbeiten und in bestehendes Wissen integrieren
Medienausstattung
- Ein PC, Laptop oder Tablet pro Schüler*in
Details
Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Eigenschaften, Verwendung und Atombau der Elemente.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Die Erarbeitung von Eigenschaften, Gewinnung und Verwendungen der Elementgruppen ist in der Regel ein entweder langwieriges oder für die Schüler*innen trockenes Unterfangen. Die hier dargestellte Einheit geht über zwei bis drei Doppelstunden. Die Fachkenntnisse werden sehr schüleraktivierend erarbeitet und an den Themen erlernen die Schüler*innen zusätzlich Fähigkeiten im Bereich Recherche und Produktion mit digitalen Endgeräten.
Die Einheit bietet mehrere Individualisierungsmöglichkeiten. Falls die Klasse noch nicht mit Padlet umgehen kann, muss die Oberfläche von der Lehrkraft vorgestellt werden. Dadurch würde sich die Einheit auch auf 3 Doppelstunden ausdehnt. Die Zeit von 3 Doppelstunden kann aber auch sinnvoll sein, um den Schüler*innen mehr Zeit für die Erarbeitung zu geben. Auch die Weiterarbeit als Hausaufgabe ist möglich.
Es könnte auch freigestellt werden, ob mit Padlet oder einem normalen Plakat gearbeitet werden darf, dies bietet die Möglichkeit, dass beide Medien in der Reflexionsphase verglichen werden können. Die Recherche selbst kann- je nach Schülerfähigkeiten- vorstrukturiert werden, indem man die Quellen vorgibt.
Die Einheit bietet mehrere Individualisierungsmöglichkeiten. Falls die Klasse noch nicht mit Padlet umgehen kann, muss die Oberfläche von der Lehrkraft vorgestellt werden. Dadurch würde sich die Einheit auch auf 3 Doppelstunden ausdehnt. Die Zeit von 3 Doppelstunden kann aber auch sinnvoll sein, um den Schüler*innen mehr Zeit für die Erarbeitung zu geben. Auch die Weiterarbeit als Hausaufgabe ist möglich.
Es könnte auch freigestellt werden, ob mit Padlet oder einem normalen Plakat gearbeitet werden darf, dies bietet die Möglichkeit, dass beide Medien in der Reflexionsphase verglichen werden können. Die Recherche selbst kann- je nach Schülerfähigkeiten- vorstrukturiert werden, indem man die Quellen vorgibt.
Bildungsplanbezug
Bildungsplan Chemie für die gymnasiale Sekundarstufe I, S. 19 ff. Kompetenzbereich "Fachwissen":
Die Schülerinnen und Schüler
• nennen und beschreiben bedeutsame Stoffe mit ihren typischen Eigenschaften.
• nennen und beschreiben bedeutsame anorganische und organische Stoffe mit ihren typischen Eigenschaften.
• beschreiben modellhaft den submikroskopischen Bau ausgewählter Stoffe.
• beschreiben und begründen Ordnungsprinzipien für Stoffe, z.B. mit ihren typischen Eigenschaften oder mit charakteristischen Merkmalen der Zusammensetzung und Struktur der Teilchen.
Bildungsplan Chemie für die gymnasiale Sekundarstufe I, S. 20 ff. Kompetenzbereich "Kommunikation":
• recherchieren zu einem chemischen Sachverhalt in unterschiedlichen Quellen.
• wählen themenbezogene und aussagekräftige Informationen aus.
Die Schülerinnen und Schüler
• nennen und beschreiben bedeutsame Stoffe mit ihren typischen Eigenschaften.
• nennen und beschreiben bedeutsame anorganische und organische Stoffe mit ihren typischen Eigenschaften.
• beschreiben modellhaft den submikroskopischen Bau ausgewählter Stoffe.
• beschreiben und begründen Ordnungsprinzipien für Stoffe, z.B. mit ihren typischen Eigenschaften oder mit charakteristischen Merkmalen der Zusammensetzung und Struktur der Teilchen.
Bildungsplan Chemie für die gymnasiale Sekundarstufe I, S. 20 ff. Kompetenzbereich "Kommunikation":
• recherchieren zu einem chemischen Sachverhalt in unterschiedlichen Quellen.
• wählen themenbezogene und aussagekräftige Informationen aus.
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
Die Quellen können je nach Schülerfähigkeit vorgegeben werden.
Die App "Padlet" kann von der Lehrkraft vor der Erarbeitung vorgestellt werden.
Die Erarbeitungsphase kann um eine weitere Doppelstunde verlängert werden.
Es kann die Möglichkeit gelassen werden, auf normalen Papierplakaten zu arbeiten. Dies kann genutzt werden, um beide Medien in der Reflexionsphase zu vergleichen.
Auch ist es denkbar, an einem gemeinsamen Padlet zu arbeiten, in dem dann alle Elementgruppen zusammengefasst werden. So könnte beispielsweise jede Gruppe in ihrer eigenenen Spalte arbeiten.
Schnelle Gruppen könnten ihr eigenes Kahoot erstellen.
Die App "Padlet" kann von der Lehrkraft vor der Erarbeitung vorgestellt werden.
Die Erarbeitungsphase kann um eine weitere Doppelstunde verlängert werden.
Es kann die Möglichkeit gelassen werden, auf normalen Papierplakaten zu arbeiten. Dies kann genutzt werden, um beide Medien in der Reflexionsphase zu vergleichen.
Auch ist es denkbar, an einem gemeinsamen Padlet zu arbeiten, in dem dann alle Elementgruppen zusammengefasst werden. So könnte beispielsweise jede Gruppe in ihrer eigenenen Spalte arbeiten.
Schnelle Gruppen könnten ihr eigenes Kahoot erstellen.
Hinweise & Links
Weiterführende Literatur und Links