digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Unterrichtsbaustein - Informationen

    • Theater
  • Stufe 4
  • 3x45 Minuten
    • Grundschule
  • Hamburg
  • CC BY-NC-SA
  • Einstieg
  • Details
  • Material
Sich mit Standbildern kritisch auseinandersetzen
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Unterrichtsbaustein

Sich mit Standbildern kritisch auseinandersetzen

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten zu einer zugewiesenen Szene ein Standbild, welches unter einem Feedbackverfahren optimiert wird.

  • Daniel Meyer
  • Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
  • Dagmar Schilling-Scheibe
Logo BSB
30. Oktober 2019

Einstieg

Ziele
  • Die Schülerinnen und Schüler nutzen die Bildbetrachtung als Anlass für konstruktive Kritik an einem selbst gestalteten Standbild, welches im zweiten Schritt reflektiert und überarbeitet wird.
Fachkompetenzen
  • Theatrales Handeln verläuft in einem steten Wechsel von Wahrnehmen, Gestalten, Präsentieren und Reflektieren. In diesem komplexen Prozess erwerben die Schülerinnen und Schüler fachliche Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler nutzen Mimik und Haltungen und bringen szenische Einfälle und Vorschläge ein, um ein Standbild aussagekräftiger zu gestalten. (Bildungsplan Grundschule Theater, Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Schule und Berufsbildung, 2011, S. 13 und S.18)
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 3. Produzieren & Präsentieren
  • 6. Analysieren & Reflektieren
Detaillierte Teilkompetenzbeschreibungen
  • 3.1 Entwickeln und Produzieren
  • 6.1 Medien analysieren und bewerten
Medienausstattung
  • Computerraum 1:3 oder 1:4

Details

Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Standbilder, die eine bestimmte Szene darstellen, müssen ausdrucksstark sein. Über die richtige Körperhaltung und die passende Mimik wirkt die Szene klar, deutlich und realistisch. Durch die Betrachtung (der Fotographie) und das Feedback, gelingt es der Gruppe zu reflektieren und ihr Standbild bestmöglich überarbeiten zu können.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in 3-4er-Team und erstellen ein Standbild, welches fotografiert wird. Auf dem PC werden die Standbilder jeweils von einer anderen Gruppe betrachtet. Diese notiert sich Verbesserungsvorschläge oder gelungene Aspekte. Das Feedback wird präsentiert und die einzelnen Gruppen sollen das Standbild daraufhin ausdrucksstärker gestalten. Zum Ende geben die Schüler ein abschließendes Feedback.
Bildungsplanbezug
Handlungsfeld "Körper und Stimme" sowie Handlungsfeld "Raum und Bild" - Gestaltungskompetenz (vgl. Bildungsplan Grundschule. Theater. 2011. S.18)

Material

    • Unterrichtsverlauf_Standbilder.pdf
    • Unterrichtsverlauf_Standbilder.docx
    • Arbeitsblatt_Standbilder.pdf
    • Arbeitsblatt_Standbilder.docx
  • Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

    Vorschaubild Cyberbullying
    Unterrichtsbaustein
    Cyberbullying
    Eine kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Cyberbullying in…
    Vorschaubild Digitales Wortschatztraining im Englischunterricht
    Unterrichtsbaustein
    Digitales Wortschatztraining im Englischunterricht
    Englische Wörter leichter einprägen mit Hilfe einer website, di…
    Vorschaubild Erklärvideos zu Spielanleitungen gestalten
    Unterrichtsbaustein
    Erklärvideos zu Spielanleitungen gestalten
    Selbst formulierte Spielanleitungen werden von Schülerinnen und…
    Vorschaubild FeedbackSchule
    Tool
    FeedbackSchule
    FeedbackSchule können Lehrkräfte ihren Unterricht durch ihre Sc…
    Vorschaubild Freies Schreiben im Blog
    Unterrichtsbaustein
    Freies Schreiben im Blog
    Freies Schreiben von Texten in Form von Blogeinträgen fördert d…
    Vorschaubild Gamification - Vivir en Madrid
    Unterrichtsbaustein
    Gamification - Vivir en Madrid
    Madrid spielerisch kennenlernen - Eine Annäherung an das Konzep…
    Vorschaubild Körper-Rätsel lösen und erstellen
    Unterrichtsbaustein
    Körper-Rätsel lösen und erstellen
    "Ich kenne einen Körper, den du nicht kennst…." Körper-Rätsel w…
    Vorschaubild Kritisch-reflexive Auseinandersetzung mit Social Media am Beispiel von TikTok
    Unterrichtsbaustein
    Kritisch-reflexive Auseinandersetzung mit Social …
    Eine Projekteinheit zu dem Thema Sexualisierung auf und durch T…
    Vorschaubild Rapping Shakespeare
    Unterrichtsbaustein
    Rapping Shakespeare
    Hip Hop und Shakespeare - eine inhaltlich-analytische Auseinand…
    Vorschaubild Soundcollagen erstellen mit Audacity
    Unterrichtsbaustein
    Soundcollagen erstellen mit Audacity
    Erzählen mit Geräuschen. Die Schülerinnen und Schüler untersuch…
    Vorschaubild Welches Bild passt nicht dazu ? Anlaut-Rätsel selbst gemacht
    Unterrichtsbaustein
    Welches Bild passt nicht dazu ? Anlaut-Rätsel sel…
    Eigene (An)-Laut-Rätsel für Mitschüler in digitaler Form gestal…
    Vorschaubild Zählen üben - digital und differenziert
    Unterrichtsbaustein
    Zählen üben - digital und differenziert
    "1,2,3,4 ...- Zählen üben müssen wir!": Differenzierte Übungen …
    JHS-Logo
    TUHH-Logo
    BSB-Logo
    JHS-Logo
    ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

    Weitere Informationen im Newsletter
    oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

    Twitter LogoYouTube Logo
    Ausgezeichnet mit dem
    Comenius EduMedia Siegel
    Diese Plattform ist lizensiert unter der
    GNU General Public License v3.0
    Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
    Creative Commons Lizenzvertrag
    Merkzettel

    Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

    Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

    Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.