digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Unterrichtsbaustein - Informationen

  • Grundsätzlich geeignet für den Hybridunterricht
    • Französisch
  • Stufe 10111213
  • 6-8 Stunden
    • Gymnasium
    • Stadtteilschule
  • Hamburg
  • CC BY-NC-SA
  • Einstieg
  • Details
  • Hinweise & Links
  • Material
  • Tools
Rêve et réalité - multimediale Produkte zum Ausdruck der eigenen Träume und Wünsche
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Unterrichtsbaustein

Rêve et réalité - multimediale Produkte zum Ausdruck der eigenen Träume und Wünsche

Wer schon immer einmal wissen wollte, wovon unsere Lernenden träumen, kann es so erfahren. In Bild, Text und Ton. Et en français bien sûr!

  • Kerstin Boveland
  • Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
  • Christian Thiede
Logo BSB
11. Februar 2019

Einstieg

Ziele
  • Die SuS erschließen sich mithilfe unterschiedlicher Strategien und anhand authentischen Materials Vokabular zum Thema rêve et réalité. Sie übernehmen dieses in ihren aktiven Wortschatz, indem sie selbst Ausdrucksmittel für ihre Träume finden und diese auf Französisch versprachlichen.
Fachkompetenzen
  • Zu Beginn dieser Unterrichtseinheit stehen die rezeptiven Kompetenzen des Hörens und Lesens im Vordergrund. Die Lernenden erschließen sich eine Vielzahl an Wünschen und Hoffnungen französischer Jugendlicher anhand authentischer Materialien auf einer französischen Website. Dabei erweitern sie selbstständig und aktiv ihr Vokabular zum Wortfeld rêve et réalité, um dieses im Anschluss in ihren eigenen Produkten zum Thema zu nutzen. Dabei stehen die Kompetenzen des Schreibens und Sprechens im Vordergrund.
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 3. Produzieren & Präsentieren
Detaillierte Teilkompetenzbeschreibungen
  • 3.1 Entwickeln und Produzieren
  • 3.2 Weiterverarbeiten und Integrieren
  • 3.3 Rechtliche Vorgaben beachten
Medienausstattung
  • Tablets
  • Smartphones
  • Computer

Details

Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Im Mittelpunkt des Projektes steht die Website reves.mediapte.fr, mit deren Hilfe sich die Schülerinnen und Schüler zunächst die wichtigsten Vokabeln und Ausdrücke in der Zielsprache zum Thema rêve et réalité erschließen, um anschließend ihre eigenen Träume in einem ähnlichen Format auszudrücken und schließlich in geeigneter Weise zu präsentieren. Es ist erstaunlich, welche Ausdrucksmittel die Lernenden für ihre eigenen Träume und Wünsche auf diese Weise finden und wie stark ihre Persönlichkeit in ihren Produkten zum Ausdruck kommt. Aus diesem Grunde eignet sich die Unterrichtseinheit auch besonders zu Beginn eines Semesters zum gegenseitigen Kennenlernen. In den Produkten wird bei vielen Lernenden (in meiner Lerngruppe) ein sehr lösungsorientierter und differenzierter Umgang mit den Problemen dieser Welt im Zusammenhang mit den eigenen Träumen deutlich. Die geforderten Audiobeiträge kommen teilweise kleinen Reden zum Verbessern der Welt gleich und stellen eine gute Ergänzung zu den im Text beschriebenen Träumen dar, da hier oft noch einmal neu gewichtet wird und einige Träume konkretisiert werden. Dieser sehr individuelle Einstieg und die sehr subjektive Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglichen den Lernenden einen leichteren Zugang zu der auf erhöhtem Niveau folgenden Auseinandersetzung mit einer literarischen Ganzschrift.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Laut Bildungsplan der gymnasialen Oberstufe soll das Gelernte ständig aktiviert, gefestigt und erweitert werden, was sich in diesem Unterrichtsbaustein ideal umsetzen lässt. Die Lernenden aktivieren zunächst ihr Vorwissen zum Thema Traum und Wirklichkeit, erweitern es dann mithilfe authentischer Materialien und festigen es, indem sie ihre eigenen Träume und die Wahrscheinlichkeit, diese zu realisieren, in einem sehr individuell gestalteten Produkt visualisieren und versprachlichen (schriftlich und mündlich). Während der ca. zweiwöchigen Projektphase arbeiten die Lernenden in ihrem eigenen Tempo und erfüllen je nach Stärken die Minimal- oder Maximalanforderung. Sie erweitern ihren Wortschatz selbstständig mithilfe des Materials, indem sie während des Projekts mindestens 30 neue Wörter oder Ausdrücke zum Wortfeld rêve et réalité auswählen und diese selbstständig lernen. Sie zeigen der Lehrkraft einmal pro Woche die Dokumentation ihres Lernwortschatzes. Dies kann analog oder digital in einer Liste, einer Mindmap oder auf Karteikarten sein.
Bildungsplanbezug
Diese Unterrichtseinheit kann im Rahmen des Zentralabiturthemas Rêve et Réalité genutzt werden. Als immer wiederkehrendes Thema im Oberstufenunterricht ist es in Hamburg fester Bestandteil der Abiturprüfung 2019 und 2020. Ausgangspunkt der Unterrichtseinheit ist die auf dem Bildungsserver Hamburg aufgeführte Website reves.mediapte.fr. Besonders in Hinblick auf das im Bildungsplan geforderte eigenverantwortliche Lernen und das verantwortungsvolle Erstellen eigener medialer Produkte bietet diese Einheit einen geeigneten Einstieg in das Zentralabiturthema. Die Lernenden erwerben darüber hinaus die im Bildungsplan geforderten Kompetenzen zum Recherchieren, Dokumentieren und Präsentieren.
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
Die Möglichkeiten der Differenzierung sind im Minimal- und Maximalziel und sämtlichen Zwischenstufen gegeben. Während der Erarbeitungsphase ist eine Differenzierung besonders quantitativ darüber möglich, wie oft die Lernenden sich die Texte anhören bzw. durchlesen können und wie viele Einzelbeiträge auf der Website sie sich erarbeiten, bevor sie ihr eigenes Produkt über ihre Träume erstellen. Ein hoher Grad an Individualisierung ist in der Erstellung des Produktes möglich, vor allem auch dadurch, dass die Lernenden das Medium und die App bzw. das Programm, mit dem sie ihr Produkt erstellen, frei wählen können.

Material

    • Transparenter_Verlauf.pdf
    • Transparenter_Verlauf.docx
    • Arbeitsblatt.pdf
    • Arbeitsblatt.docx
  • Hinweise & Links

    Hinweise
    Die Lernenden sollten über eigene Kopfhörer verfügen, um während des Unterrichts die Audiobeiträge auf der Website hören zu können. Dazu ist WLAN nötig.
    Weiterführende Literatur und Links
    • Hamburger Bildungsserver
    • Webseite reves.mediapte.fr

    Tools

    Vorschaubild Book Creator
    Tool
    Book Creator
    Mit Book Creator können digitale Unterrichtsmaterialien erstell…
    Vorschaubild Canva Pro für Bildungseinrichtungen
    Tool
    Canva Pro für Bildungseinrichtungen
    Canva ist ein Tool zur Erstellung von Infografiken, Präsentatio…
    Vorschaubild Keynote
    Tool
    Keynote
    Keynote ermöglicht lebendige Präsentationen herzustellen mit to…
    Vorschaubild Pages
    Tool
    Pages
    Mit Pages können Textdokumente erstellt werden.
    Vorschaubild PowerPoint
    Tool
    PowerPoint
    Über dieses Tool können Präsentationen erstellt werden.

    Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

    Vorschaubild Abiturvorbereitung mal anders - kollaborativ und digital
    Unterrichtsbaustein
    Abiturvorbereitung mal anders - kollaborativ und …
    Jeder kennt es - die Zeit wird knapp, das Material ist ungeordn…
    Vorschaubild Den Stillen eine Stimme geben - Sprachaufnahmen einfach und effektiv nutzen
    Unterrichtsbaustein
    Den Stillen eine Stimme geben - Sprachaufnahmen e…
    Auf dem Weg nach Hause kam die Antwort - aber da war es schon z…
    Vorschaubild Essay Merkmale multimeldial erfahren in Theorie und Praxis
    Unterrichtsbaustein
    Essay Merkmale multimeldial erfahren in Theorie u…
    Der multimediale Baustein bietet einen Einstieg in die Textform…
    Vorschaubild fobizz Digitales Arbeitsblatt
    Tool
    fobizz Digitales Arbeitsblatt
    Mit dem digitalen Arbeitsblatt Tool können einfach Arbeitsauftr…
    Vorschaubild Landeskunde 3.0 - Mit Schülern reisen - weltweit und einzigartig.
    Unterrichtsbaustein
    Landeskunde 3.0 - Mit Schülern reisen - weltweit …
    Wer kann keine Abwechslung gebrauchen, wenn zum xten Mal das Th…
    Vorschaubild My dream holiday
    Unterrichtsbaustein
    My dream holiday
    Wie sieht dein Traumurlaub aus? - Schülerinnen und Schüler erst…
    Vorschaubild Tipps für die Unterstützung des Fernunterrichts durch Eltern
    Trend
    Tipps für die Unterstützung des Fernunterrichts d…
    Tipps für die Betreuung des Fernunterrichts zu Hause mit Ideen …
    Vorschaubild Zeig mir, was du kannst - Vokabelarbeit mit Bildern
    Unterrichtsbaustein
    Zeig mir, was du kannst - Vokabelarbeit mit Bilde…
    Frust beim Vokabeltest? Jede Woche? Dann probieren Sie diese Me…
    JHS-Logo
    TUHH-Logo
    BSB-Logo
    JHS-Logo
    ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

    Weitere Informationen im Newsletter
    oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

    Twitter LogoYouTube Logo
    Ausgezeichnet mit dem
    Comenius EduMedia Siegel
    Diese Plattform ist lizensiert unter der
    GNU General Public License v3.0
    Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
    Creative Commons Lizenzvertrag
    Merkzettel

    Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

    Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

    Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.