digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Unterrichtsbaustein - Informationen

  • Grundsätzlich geeignet für den Hybridunterricht
    • Englisch
  • Stufe 5 - 6
  • 2-3 Doppelstunden
    • Gymnasium
    • Stadtteilschule
  • Hamburg
  • CC BY-NC-SA
  • Einstieg
  • Details
  • Hinweise & Links
  • Material
  • Tools
My dream holiday
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Unterrichtsbaustein

My dream holiday

Wie sieht dein Traumurlaub aus? - Schülerinnen und Schüler erstellen ein multimediales Buch

  • Michael Busch
  • Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Logo BSB
12. Februar 2019

Einstieg

Ziele
  • Die Schülerinnen und Schüler erstellen individuelle mBooks zum Thema "My dream holiday". Sie nutzen die Webseite "Book Creator" selbstständig und gestalten die einzelnen Seiten zusammen mit einem Partner bzw. einer Partnerin.
Fachkompetenzen
  • Funktionale kommunikative Kompetenzen: Kommunikative Fertigkeiten (Schreiben)
  • Verfügung über die sprachlichen Mittel (Wortschatz, Grammatik, Rechtschreibung)
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 3. Produzieren & Präsentieren
  • 5. Problemlösen & Handeln
Detaillierte Teilkompetenzbeschreibungen
  • 3.1 Entwickeln und Produzieren
  • 3.3 Rechtliche Vorgaben beachten
  • 5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen
Medienausstattung
  • Ein Gerät pro 2er-Team (bevorzugt Tablets, ggf. auch Laptops, Desktop-PCs)

Details

Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Das Thema "Urlaub" eignet sich entweder als abschließendes Thema vor oder als Einstiegsthema nach den Sommerferien. Da nicht gewährleistet ist, dass alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien in den Urlaub fahren (konnten), mag es ungünstig sein, über den eigenen Urlaub zu berichten. Eine Alternative bietet der "Traumurlaub". Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, was die Motivation erhöhen kann. Die Kinder können z.B. eigene Ideen zu Landschaft, Wetter, Unterkunft, Aktivitäten, Essen etc. als geschriebenen Text formulieren und einzelne Abschnitte mit Bildern sowie Ton- bzw. Videodateien illustrieren bzw. ergänzen. Der hier vorgestellte Unterrichtsbaustein ist für den Einsatz nach den Ferien konzipiert und nutzt deshalb das Simple Past. Sollte die Unterrichtseinheit vor den Ferien durchgeführt werden, müsste ggf. die Zeitform angepasst werden (Will-Future).
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Die Lehrkraft sammelt zunächst in Rahmen eines Brainstormings zusammen mit der Lerngruppe Begriffe/Assoziationen zum "Traumurlaub". Diese Begriffe werden dann geclustert und zu Oberbegriffen (Landschaft, Unterkunft, etc.) zusammengeführt. Ggf. kann es sinnvoll sein, dass die Lehrkaft im Vorfeld ein eigenes mBook anfertigt, auch um sich mit der Software vertraut zu machen, und dieses als Beispiel präsentiert. Zudem kann das Webinar-Video "Getting started with Book Creator for Chrome" (siehe Link, ab 7:00 Min) für die Vorbereitung der Lehrkraft nützlich sein. Die Schülerinnen und Schüler sollten im 2er-Team an einem mBook arbeiten. Die Benutzung ist sehr intuitiv; es empfiehlt sich jedoch, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern ein Erklärvideo (siehe Link) anzuschauen. (Zu beachten ist, dass das Erklärvideo die Arbeit mit der iOS-App zeigt; die dargestellten Grundfunktionen finden sich aber ebenfalls in der Browserversion.) Die Schülerinnen und Schüler arbeiten dann je nach Arbeitstempo und Umfang des mBooks 1-2 Doppelstunden an ihren Traumurlaubsbüchern. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass sowohl das Urheberrecht (z.B. bei Bildern) als auch Persönlichkeitsrechte (z.B. bei selbstgemachten Fotos) beachten werden. Die Lehrkraft sollte dies thematisieren und geeignete Webseiten für die Bildersuche (z.B. Pixabay) zeigen. Zum Schluss können die mBooks entweder vor der gesamten Klasse oder auch in Kleingruppen präsentiert werden.
Bildungsplanbezug
"Ferienaktivitäten" (Bildungsplan Stadtteilschule, Jahrgangsstufen 5–11, Englisch (2011) S. 47)
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
Die SuS arbeiten in ihrem eigenen Tempo und produzieren individuelle Lernprodukte. Sie können zudem Inspiration für Satzanfänge über den QR-Code B holen.

Material

    • Transparenter_Verlauf.pdf
    • Transparenter_Verlauf.docx
    • Präsentation.pptx
    • Präsentation.pdf
    • Arbeitsauftrag.pdf
    • Arbeitsauftrag.docx
  • Hinweise & Links

    Hinweise
    Bei der Benutzung der Webseite "Book Creator" ist darauf zu achten, dass diese Webseite den Chrome-Browser benötigt. Die Schülerinnen und Schüler brauchen keinen eigenen Account, sondern bekommen von der Lehrkraft einen QR-Code zugewiesen, über den sie auf ihr mBook zugreifen können. Eine kurze Anleitung zur Erstellung der QR-Codes bietet das Video "QR Code Log-ins for Book Creator" (siehe Link). Diesen QR-Code können die SuS mit ihrem Tablet scannen. Für iOS gibt es zudem die Möglichkeit, die Book-Creator App zu installieren.
    Weiterführende Literatur und Links
    • Beispiel-Vorlage für ein mBook zum Thema "My dream holiday"
    • Tutorial:QR Code Log-ins for BookCreator
    • Tutorial: Getting started with Book Creator for Chrome
    • Erklärvideo BookCreator App

    Tools

    Vorschaubild Book Creator
    Tool
    Book Creator
    Mit Book Creator können digitale Unterrichtsmaterialien erstell…

    Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

    Vorschaubild BookTube
    Unterrichtsbaustein
    BookTube
    Dieser Baustein stellt das YouTube-Genre "BookTube" vor. Es wer…
    Vorschaubild Cyberbullying
    Unterrichtsbaustein
    Cyberbullying
    Eine kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Cyberbullying in…
    Vorschaubild Essay Merkmale multimeldial erfahren in Theorie und Praxis
    Unterrichtsbaustein
    Essay Merkmale multimeldial erfahren in Theorie u…
    Der multimediale Baustein bietet einen Einstieg in die Textform…
    Vorschaubild fobizz Digitale Pinnwände
    Tool
    fobizz Digitale Pinnwände
    Mit dem digitalen Pinnwand Tool können einfach Wochenpläne und …
    Vorschaubild fobizz Digitales Arbeitsblatt
    Tool
    fobizz Digitales Arbeitsblatt
    Mit dem digitalen Arbeitsblatt Tool können einfach Arbeitsauftr…
    Vorschaubild Halbwertszeit und Zerfallsgesetz bei radioaktiven Zerfällen
    Unterrichtsbaustein
    Halbwertszeit und Zerfallsgesetz bei radioaktiven…
    Durch den Versuch wird im Modell der radioaktive Zerfall des Mo…
    Vorschaubild histomania
    Tool
    histomania
    Historische und aktuelle Ereignisse multimedial mit Texten, Tim…
    Vorschaubild LibreOffice Impress
    Tool
    LibreOffice Impress
    Impress ist ein Programm, um Multimedia-Präsentationen zu erste…
    Vorschaubild Rêve et réalité - multimediale Produkte zum Ausdruck der eigenen Träume und Wünsche
    Unterrichtsbaustein
    Rêve et réalité - multimediale Produkte zum Ausdr…
    Wer schon immer einmal wissen wollte, wovon unsere Lernenden tr…
    Vorschaubild Urheberrecht und Blogs erstellen
    Unterrichtsbaustein
    Urheberrecht und Blogs erstellen
    Wie funktioniert ein Blog und worauf muss ich achten, wenn ich …
    Vorschaubild Wöör op plattdüütsch - Erstellung einer niederdeutschen Wörtersammlung mit Book Creator
    Unterrichtsbaustein
    Wöör op plattdüütsch - Erstellung einer niederdeu…
    Wortlisten im Vokabelheft? - Voll uncool! Heute erstellen wir e…
    JHS-Logo
    TUHH-Logo
    BSB-Logo
    JHS-Logo
    ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

    Weitere Informationen im Newsletter
    oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

    Twitter LogoYouTube Logo
    Ausgezeichnet mit dem
    Comenius EduMedia Siegel
    Diese Plattform ist lizensiert unter der
    GNU General Public License v3.0
    Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
    Creative Commons Lizenzvertrag
    Merkzettel

    Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

    Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

    Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.