Unterrichtsbaustein
Landeskunde 3.0 - Mit Schülern reisen - weltweit und einzigartig.
- Boveland
- Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
- Thiede
17. September 2019
Einstieg
Ziele
- Die SuS verbinden ihre landeskundlichen Kenntnisse mit der Festigung und Erweiterung ihrer Kompetenzen im Sprechen. Dabei wählen sie individuell je nach Thema Orte auf der ganzen Welt aus, zu denen sie eine digitale Stadtführung erstellen. Situative Kontexte und/oder Bezüge zur jeweiligen Primärliteratur des Landes sind möglich und sehr motivierend.
Fachkompetenzen
- In diesem Baustein stehen landeskundliches Wissen und Sprechkompetenz im Vordergrund. Das landeskundliche Wissen, das die SuS sich im Vorfeld angeeignet haben, wird hier auf eine sehr individuelle Weise angewandt. Dabei trainieren die SuS ihre Sprechkompetenz mit einer besonderen Herausforderung, denn sie müssen flüssig und im richtigen Tempo sprechen, damit Bild und Ton zusammen passen.
Kompetenzen in der Digitalen Welt
- 1. Suchen, Verarbeiten & Aufbewahren
- 3. Produzieren & Präsentieren
- 1.1 Suchen und Filtern
- 3.1 Entwickeln und Produzieren
- 3.2 Weiterverarbeiten und Integrieren
Medienausstattung
- IOS-Geräte
Details
Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Diese Aufgabe kann auf vielen Niveaus zu allen landeskundlichen Themen und in allen Fremdsprachen durchgeführt werden. Es geht darum, dass die SuS sich mit einem Ort, der für die Zielsprache eine Rolle spielt, beschäftigen und ihr Wissen individuell und anschaulich mündlich aufarbeiten. Ob sie dabei die Funktion Flyover in der Karten App, in der bereits eine Route und der Anflug auf verschiedene Sehenswürdigkeiten vorgegeben ist, nutzen und dieses Flyover individuell vertonen, oder ob sie einen ganz eigenen Weg durch einen Ort gehen, bleibt ihnen selbst überlassen. Die Vertonung des Flyovers kann in einen situativen Kontext eingebaut werden, z.B. kann ein Dialog zwischen 2 Freunden, die über die Stadt fliegen, als Vertonung gewählt werden.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
In jedem Lehrwerk, in jedem Dossier, kurz zu jedem Thema, das in der Zielsprache behandelt wird, gibt es einen Bezug zu einem fremden Ort. Diesen Bezug kann man sich zunutze machen, indem man den Lernenden die Möglichkeit gibt, einen solchen Ort zunächst zu erkunden, Informationen einzuholen und dieses Wissen dann anschaulich und individuell aufzuarbeiten. Es können vielfältige Produkte entstehen, die losgelöst von den anderen oder in einer gemeinsamen Ausstellung präsentiert werden. Ein Beispiel, wie dieser Baustein in einem gemeinsamen Szenario eingesetzt werden kann, ist ein Roman als Ausgangspunkt (Ulrike C. Lange, Le Québec, Klett Verlag 2015, S. 120-121). Hier wird ein Romanausschnitt, der in Montréal spielt, zugrunde gelegt. Die Lernenden wählen, ausgehend von einem Textausschnitt, einen Ort an der Rue Sherbrooke aus, der sie anspricht. Sie erfinden eine Person, die dort lebt und können aus Sicht dieser Person eine Führung durchs Viertel erstellen. Dazu nutzen sie die 2D Einstellung einer Karten-App und führen darin durch eine Stadt/ein Viertel/eine Straße. Die besondere Herausforderung, dass Bild und Text zusammen passen müssen sowie die Tatsache, dass der Text gut verständlich sein sollte, fördern die Planungskompetenz sowie die Bereitschaft, Texte einzuüben auf Seiten der Lernenden.
Bildungsplanbezug
Die im Bildungsplan verankerten Kompetenzbereiche des interkulturellen Lernens sowie die funktionale kommunikative Kompetenz des Sprechens (Aussprache und Intonation, Bild und Text müssen passen) werden in diesem Baustein trainiert.
Hinweise & Links
Hinweise
Bevor die SuS ihre Tour oder den vorgefertigten Flyover vertonen, müssen sie das Videomaterial erstellen, und zwar, indem sie ihre Route mit der Funktion Bildschirmaufnahme aufnehmen. Diese wird dann in den Fotos gespeichert, auf die sie aus der weiterverarbeitenden App, z. B. CuteCUT, iMovie oder Clips, Zugriff haben. Es hat sich bewährt, eine Aufnahme des Flyover z. B. per Airdrop zur Verfügung zu stellen, damit besonders die schwächeren Schülerinnen und Schüler loslegen können und ein wenig geleitet werden. Stärkere Lernende bringen viele eigene Ideen mit und erstellen teilweise ganz individuelle Routen, die nicht unbedingt touristisch sind, sondern von anderen Interessen geleitet sind, z. B. von aktuellen Ereignissen, Drehort eines Films, Wohnort einer literarischen Figur, … . Sollten Lernende nicht über ein iOS Gerät verfügen, kann die Lehrperson oder ein anderer Lernender mit iOS Gerät die Bildschirmaufnahme filmen und dann im Videoformat weitergeben.