digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Trend - Informationen

  • Forschung
    • Lehrkräfte
    • allgemeinbildende Schulen
  • Deutsch
  • 2017
  • urheberrechtlich geschützt
  • Überblick
  • Hinweise
  • Verknüpfte Inhalte
Digitale Medien im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Trend

Digitale Medien im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe

Aufzeigen der Potenziale digitaler Medien im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht in der Sekundarstufe.

waxmann.com/
  • TUHH

Überblick

Zielsetzung
Die Studie dient dazu, die zahlreichen und teilweise nicht eindeutigen Forschungsergebnisse strukturiert aufzuarbeiten und so einen Überblick über die aktuelle Befundlage zu schaffen. Sie gibt daher einen differenzierten Überblick über den Stand der Forschung zum Einsatz digitaler Medien in naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächern und zeigt aktuelle Befunde zu Bedingungen und Erfolgsfaktoren in der Sekundarstufe auf. konkrete Einsatzhinweise vorgestellt werden.
Zentrale Inhalte
Der Einsatz digitaler Medien in Mathematik, Physik, Biologie und Chemie führt zu besseren Ergebnissen in Leistungstests, wobei jedoch immer die Rahmenbedingungen des Einsatzes berücksichtigt werden müssen und die Nutzung unter Anleitung (durch Lehrerinnen und Lehrer oder Mitschülerinnen und Mitschüler) erfolgt sollte. Der größtmögliche Nutzen wird erzeugt, wenn digitale Medien ergänzend zu traditionellen Unterrichtsmaterialien eingesetzt werden. Insbesondere bei kurzfristigem Einsatz ist der positive Effekt am größten. Zum Beispiel die Belastung beim Erlernen neuer Inhalte in einzelnen Sinneskanälen kann mithilfe digitaler Medien reduziert und die Motivation für das jeweilige Unterrichtsfach erhöht werden. Insgesamt kann gesagt werden, dass je kompetenter Lehrerinnen und Lehrer im Umgang mit digitalen Medien sind, desto größer ist auch der positive Einfluss auf die Leistung der Schülerinnen und Schüler. Eine allgemeingültige Aussage, wie digitale Medien im Unterricht gewinnbringend eingesetzt werden können, kann es aufgrund der vielen zu berücksichtigenden Faktoren nicht geben.
Kompetenzen in der Digitalen Welt

    Hinweise

    Hintergrund
    Es handelt sich um eine Metastudie, bestehend aus 79 Einzeluntersuchungen, aus der übergeordnete Erkenntnisse zum aktuellen Stand der Forschung abgeleitet werden. Im Dialog mit Lehrerinnen und Lehrern wurden ergänzend dazu konkrete Hinweise zum Einsatz digitaler Medien entwickelt und mit fachspezifischen Anwendungsbeispielen untermauert.

    Anlagen / Weiterführende Links

    Weiterführende Literatur und Links
    • waxmann.com/

    Verknüpfte Inhalte

    Ähnliche Trends

    Vorschaubild IT2School - Gemeinsam IT entdecken
    Trend
    IT2School - Gemeinsam IT entdecken
    IT2School blickt hinter die Kulissen der digitalen Welt und hil…

    Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

    Vorschaubild Datenerhebung im Mathematikunterricht
    Unterrichtsbaustein
    Datenerhebung im Mathematikunterricht
    Wir erheben Daten aus unserem Leben zu eigenständig entwickelte…
    Vorschaubild Erfolgsgeschichten des online basierten Fernunterricht
    Trend
    Erfolgsgeschichten des online basierten Fernunter…
    Online basierter Fernunterricht erfordert Vorbilder und Kreativ…
    Vorschaubild ESERO
    Trend
    ESERO
    Themen der Raumfahrt werden hierzu spannend und innovativ in de…
    Vorschaubild flinga.fi
    Tool
    flinga.fi
    Flinga bietet kollaborative Oberflächen für die unterrichtliche…
    Vorschaubild Geometrie mit GeoGebra
    Unterrichtsbaustein
    Geometrie mit GeoGebra
    Wie die Großen - der Einstieg in eine Mathematik-Software, die …
    Vorschaubild H5P
    Tool
    H5P
    Mithilfe von H5P können interaktive Lerneinheiten erzeugt werde…
    Vorschaubild Kahoot! im Mathematikunterricht - Ein Quiz von Schülern für Schüler
    Unterrichtsbaustein
    Kahoot! im Mathematikunterricht - Ein Quiz von Sc…
    Kahoot - Ein Werkzeug für Schülerinnen und Schüler, um mathemat…
    Vorschaubild Kniffelix
    Tool
    Kniffelix
    Kniffelix ist ein Mitmach-Experimentierblog, der junge Menschen…
    Vorschaubild Mathematische Körper in unserer Schule
    Unterrichtsbaustein
    Mathematische Körper in unserer Schule
    Die Schülerinnen und Schüler fotografieren geometrische Körper …
    Vorschaubild Mathigon
    Tool
    Mathigon
    Inhalte der Mathematik werden interaktiv und motivierend vermit…
    Vorschaubild Panel Discussion "Big Data"
    Unterrichtsbaustein
    Panel Discussion "Big Data"
    Wie verändert Big Data unseren Alltag? Welche Potenziale bieten…
    Vorschaubild Unterrichtsmaterial des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
    Trend
    Unterrichtsmaterial des öffentlich-rechtlichen Ru…
    Die öffentlich-rechtlichen Sender haben ein vielseitiges Angebo…
    JHS-Logo
    TUHH-Logo
    BSB-Logo
    JHS-Logo
    ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

    Weitere Informationen im Newsletter
    oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

    Twitter LogoYouTube Logo
    Ausgezeichnet mit dem
    Comenius EduMedia Siegel
    Diese Plattform ist lizensiert unter der
    GNU General Public License v3.0
    Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
    Creative Commons Lizenzvertrag
    Merkzettel

    Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

    Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

    Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.