digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Trend - Informationen

  • Portal
    • Lehrkräfte
    • Schüler_innen
  • Deutsch
  • CC BY 4.0
  • Überblick
  • Hinweise
  • Verknüpfte Inhalte
edutags - die Social Bookmarking-Plattform für den Bildungsbereich
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Trend

edutags - die Social Bookmarking-Plattform für den Bildungsbereich

Mit edutags (freies) Unterrichts- und Lernmaterial im Internet gemeinsam mit Schüler_innen und Kolleg_innen sammeln, finden und teilen.

Lesezeichen anlegen mit edutags
edutags in Schule und Unterricht
edutags zum Kennenlernen
  • TUHH

Überblick

Zielsetzung
Die Social Bookmarking-Plattform edutags unterstützt Lehrkräfte beim Suchen und Auffinden von Unterrichtsmaterial im Internet und gibt ihnen zudem die Möglichkeit, gefundenes Material zu speichern, zu kommentieren, zu verschlagworten und mit anderen zu teilen. Auch werden viele Ressourcen auf edutags mit eindeutigen (Creative Commons-) Lizenzen ausgezeichnet, sodass Lehrkräfte auf den ersten Blick sehen können, auf welche Art sie diese im Unterricht ohne Bedenken nutzen können. Schließlich bietet edutags auch Hinweise auf die Qualität der dort verlinkten Ressourcen, da Nutzende neue oder bereits bestehende Lesezeichen kommentieren und bewerten können. edutags bietet die Möglichkeit, Unterrichtsmaterial im Internet gemeinsam mit Schüler_innen und Kolleg_innen zu sammeln, zu finden und zu nutzen. Dabei werden insbesondere die Kompetenzberei
Zentrale Inhalte
edutags ist ein sog. Social Bookmarking-Portal für den Bildungsbereich. Lehrkräfte können durch edutags individuell oder gemeinsam mit Schüler_innen und/oder Kolleg_innen Lesezeichen (oder auch Bookmarks) von interessanten Webseiten anlegen und sie für sich selbst und andere zentral auf der Plattform verfügbar machen. Außerdem ist edutags mit sozialen Funktionen ausgestattet. Hierdurch können Lesezeichen verschlagwortet, kommentiert, bewertet und geteilt werden - im Prinzip kann von jedem internetfähigen Gerät auf die Lesezeichen zugegriffen werden.
Mit dem edutags-Bookmarklet, einem kleinen Plug-In für alle Internetbrowser, kann man von überall (auch über das Smartphone) direkt im Browser Lesezeichen erstellen, ohne hierfür extra die edutags-Homepage besuchen zu müssen.
Auf edutags können icht nur Lesezeichen gefunden werden, die bereits von Lehrkräften und Schüler_innen erstellt wurden, sondern auch solche, die von Contentpartnern (z.B. Serlo, Lehrer-Online, ZUM), die in größerem Umfang Unterrichts- und Lernmaterial bereitstellen, automatisch eingestellt werden. Auf diese Weise können Nutzende bei edutags nicht nur selbst interessante Webseiten sammeln und teilen, sondern haben auch die Möglichkeit, in einem Fundus von derzeit 30.000 Lesezeichen zu suchen.
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 1. Suchen, Verarbeiten & Aufbewahren
  • 2. Kommunizieren & Kooperieren

Hinweise

Hintergrund
edutags im Unterricht gemeinsam mit Schüler_innen nutzen: Stellen Sie sich vor, Sie möchten in Ihrer Klasse mit dem Thema „Martin Luther King“ beginnen. Dabei geben Sie Ihren Schüler_innen als Einstieg in das Thema die Hausaufgabe, hierzu im Internet zu recherchieren. Bei der Recherche sollen alle Schüler_innen auf edutags mindestens drei Lesezeichen zu Internetquellen anlegen, auf denen sie Aspekte zum Thema gefunden haben. Dabei sollen die Schüler_innen die Lesezeichen so verschlagworten, dass die gefundenen Inhalte möglichst gut beschrieben werden. Zusätzlich sollten die Schüler_innen die Lesezeichen mit einem gemeinsamen, unverkennbaren Gruppenschlagwort bzw. -tag kennzeichnen. Ist die Recherche Ihrer Schüler_innen abgeschlossen, finden Sie unter dem gemeinsamen Schlagwort alle Lesezeichen, die Ihre Schüler_innen erstellt haben. Sie könnten nun anhand der Verschlagwortung der Schüler_innen den weiteren Verlauf des Unterrichts planen. Vielleicht haben Ihre Schüler_innen zum Beispiel Aspekte verschlagwortet, an die Sie in ihrer bisherigen Planung nicht gedacht haben? Außerdem könnten Sie Ihre Schüler_innen mit dem Material weiterarbeiten lassen (zum Beispiel anhand des Materials bestimmte Aspekte/Thematiken erarbeiten, Lernprodukte erstellen usw.). Mehr zu konkreten Einsatzszenarien unter: https://www.edutags.de/node/71.

Anlagen / Weiterführende Links

Weiterführende Literatur und Links
  • Lesezeichen anlegen mit edutags
  • edutags in Schule und Unterricht
  • edutags zum Kennenlernen

Verknüpfte Inhalte

Ähnliche Trends

Vorschaubild Informationsstelle OER (OERinfo)
Trend
Informationsstelle OER (OERinfo)
Die Informationsstelle OER stellt umfassende Informationen zum …

Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

Vorschaubild App Camps
Trend
App Camps
Kostenloses Unterrichtsmaterial zu digitalen Themen für Lehrkrä…
Vorschaubild Ästhetische Forschung" - das digitale Forscherbuch
Unterrichtsbaustein
Ästhetische Forschung" - das digitale Forscherbuch
Ästhetische Forschung mit dem Padlet - individuelle Sammlung un…
Vorschaubild Das kollaborative Glossar im Geschichtsunterricht
Unterrichtsbaustein
Das kollaborative Glossar im Geschichtsunterricht
Historische Fachbegriffe sammeln, gemeinsam erklären, jederzeit…
Vorschaubild Fake News und Social Bots im digitalen Zeitalter - Unterrichtseinheiten
Trend
Fake News und Social Bots im digitalen Zeitalter …
Unterrichtseinheiten mit Übungen und Arbeitsblättern zu Quellen…
Vorschaubild Fiplor
Tool
Fiplor
Flexibles Planungstool und digitaler Assistent für Management u…
Vorschaubild Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen
Trend
Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher…
Mehr über Open Educational Resources erfahren, damit Lehrkräfte…
Vorschaubild Informationsstelle OER (OERinfo)
Trend
Informationsstelle OER (OERinfo)
Die Informationsstelle OER stellt umfassende Informationen zum …
Vorschaubild Lehrerbüro: Online-Portal für Unterricht und Schulalltag
Trend
Lehrerbüro: Online-Portal für Unterricht und Schu…
Das Lehrerbüro ist eine der größten Internet-Plattformen für di…
Vorschaubild Online Qualifizierungsangebote zu Fernunterricht für Lehrkräfte
Trend
Online Qualifizierungsangebote zu Fernunterricht …
Angebote und Plattformen für Lehrkräfte zu digitalen Online Qua…
Vorschaubild Studien zu Perspektiven auf Fernunterricht in Corona-Zeiten
Trend
Studien zu Perspektiven auf Fernunterricht in Cor…
Wie findet neuer Unterrichtsalltag in Zeiten von Corona statt? …
Vorschaubild Zukunftskompetenzen durch App-Entwicklung
Trend
Zukunftskompetenzen durch App-Entwicklung
Kostenlose Materialien zu den Themen App-Entwicklung, Ideenentw…
Vorschaubild ZUM
Trend
ZUM
Das Internet als Lern- und Lehrraum für den Bereich Schule nutz…
JHS-Logo
TUHH-Logo
BSB-Logo
JHS-Logo
ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

Weitere Informationen im Newsletter
oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

Twitter LogoYouTube Logo
Ausgezeichnet mit dem
Comenius EduMedia Siegel
Diese Plattform ist lizensiert unter der
GNU General Public License v3.0
Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
Creative Commons Lizenzvertrag
Merkzettel

Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.