digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Trend - Informationen

  • Veröffentlichung
    • Lehrkräfte
  • Deutsch
  • 2017
  • CC BY-NC-ND
  • Überblick
  • Hinweise
  • Verknüpfte Inhalte
Fake News und Social Bots im digitalen Zeitalter - Unterrichtseinheiten
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Trend

Fake News und Social Bots im digitalen Zeitalter - Unterrichtseinheiten

Unterrichtseinheiten mit Übungen und Arbeitsblättern zu Quellenkritik, Unwahrheiten im Internet und rechtsextremistischen Inhalten.

nibis.de/
  • TUHH

Überblick

Zielsetzung
Mit drei konkreten Unterrichtseinheiten für die Jahrgangsstufe 10 sowie für die Sekundarstufe II soll der Kompetenzerwerb von Schülerinnen und Schülern gefördert werden, sodass diese befähigt werden, Botschaften im Internet - und insbesondere in sozialen Medien - kritisch zu hinterfragen sowie den Einsatz von Bots zu erkennen und zu reflektieren. Damit soll ein Beitrag zur Demokratie-Erziehung von Jugendlichen geleistet werden.
Zentrale Inhalte
In drei Unterrichtseinheiten, die sowohl einzeln als auch zusammenhängend in den Unterricht integriert werden können, sollen Schülerinnen und Schüler Kompetenzen im Umgang mit Botschaften im Internet erwerben, diese lernen zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen.
Die erste Unterrichtseinheit zur "Einschätzung von bekannten Quellen und Förderung der Kompetenzen in der Quellenkritik" dauert 45 Minuten und besteht aus zwei Übungen sowie einem Arbeitsblatt.
Die zweite Unterrichtseinheit "Irreführung durch Manipulation und Unwahrheiten im Internet" dauert 135 Minuten und besteht aus drei Übungen und einem Arbeitsblatt.
Die dritte Unterrichtseinheit "Rechtsextremistische Inhalte" dauert 90 Minuten und beinhaltet 2 Übungen und zwei Arbeitsblätter.
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 1. Suchen, Verarbeiten & Aufbewahren

Hinweise

Hintergrund
Da Fake News mithilfe des Internets leichter verbreitet und daher mehr Menschen erreicht werden können, hat das Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) und dem Institut für Medienpädagogik in Theorie und Praxis (JFF) im Auftrag des Niedersächsischen Kultusministeriums Unterrichtsmaterialien entwickelt, um Schülerinnen und Schüler auf diese Entwicklungen vorzubereiten.

Anlagen / Weiterführende Links

Weiterführende Literatur und Links
  • nibis.de/

Verknüpfte Inhalte

Ähnliche Trends

Vorschaubild Checkliste: Informationen gezielt und sicher suchen und finden
Trend
Checkliste: Informationen gezielt und sicher such…
Die Checkliste bietet Orientierung, um im Internet gezielt Info…
Vorschaubild Data Detox  x Youth
Trend
Data Detox x Youth
Ein interaktives Handbuch, welches junge Menschen zur Reflexion…
Vorschaubild Instagram-Materialsammlung
Trend
Instagram-Materialsammlung
Kostenloses Unterrichtsmaterial zu Social Media App Instagram f…
Vorschaubild LieDetectors
Trend
LieDetectors
In Workshops von den LieDetectors lernen Schüler und Schülerinn…

Verwandte Unterrichtsbausteine

Vorschaubild Analyzing Populist Rhetoric ‘Newspeak‘
Unterrichtsbaustein
Analyzing Populist Rhetoric ‘Newspeak‘
‚alternative facts’ sind Teil sprachlicher Gestaltung von popul…
Vorschaubild Fake News - Falschmeldungen erkennen
Unterrichtsbaustein
Fake News - Falschmeldungen erkennen
Fake News sollte jeder erkennen können - aber wie geht das?
Vorschaubild Wirkungsgrad – Fake News
Unterrichtsbaustein
Wirkungsgrad – Fake News
Gibt es die endlos laufende Maschine wirklich? Nur mit Fachwiss…

Verwandte Tools

Vorschaubild Fake News Check
Tool
Fake News Check
Der Fake News Check kann Schüler_innen sowie Lehrkräfte dabei u…

Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

Vorschaubild Coding im MINT-Unterricht
Trend
Coding im MINT-Unterricht
Konkrete Beispiele, wie Schülerinnen und Schüler das Programmie…
Vorschaubild Datenschutz geht zur Schule
Trend
Datenschutz geht zur Schule
Unterrichtskonzepte und Arbeitsblätter helfen Lehrkräften im Un…
Vorschaubild Die Welt öffnet sich hinter der Tür - Bildbearbeitung I
Unterrichtsbaustein
Die Welt öffnet sich hinter der Tür - Bildbearbei…
Hinter der Klassenraumtür öffnet sich mein Wunschraum - eine Do…
Vorschaubild Dreimal ich - Bildbearbeitung II
Unterrichtsbaustein
Dreimal ich - Bildbearbeitung II
Ich bin viele - Gegensätze und Widersprüche in einer Person/in …
Vorschaubild edutags - die Social Bookmarking-Plattform für den Bildungsbereich
Trend
edutags - die Social Bookmarking-Plattform für de…
Mit edutags (freies) Unterrichts- und Lernmaterial im Internet …
Vorschaubild Fake News Check
Tool
Fake News Check
Der Fake News Check kann Schüler_innen sowie Lehrkräfte dabei u…
Vorschaubild fobizz Digitales Arbeitsblatt
Tool
fobizz Digitales Arbeitsblatt
Mit dem digitalen Arbeitsblatt Tool können einfach Arbeitsauftr…
Vorschaubild Hamburger Medienpass
Trend
Hamburger Medienpass
Unterrichtseinheiten zu fünf Themen bestehend aus jeweils drei …
Vorschaubild Lernroboter im Unterricht
Trend
Lernroboter im Unterricht
Problemlösen und Modellieren mit den Lernrobotern Blue-Bot, Ozo…
Vorschaubild Podcasts zu digital gestützter Schulbildung für Lehrende
Trend
Podcasts zu digital gestützter Schulbildung für L…
Podcasts können wertvolle Quellen für Ideen & Ansätze zur digit…
Vorschaubild Sicher und bewusst im Netz
Trend
Sicher und bewusst im Netz
Unterrichtsmaterialien für den sicheren und bewussten Umgang mi…
Vorschaubild Unterrichtsmaterial des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Trend
Unterrichtsmaterial des öffentlich-rechtlichen Ru…
Die öffentlich-rechtlichen Sender haben ein vielseitiges Angebo…
JHS-Logo
TUHH-Logo
BSB-Logo
JHS-Logo
ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

Weitere Informationen im Newsletter
oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

Twitter LogoYouTube Logo
Ausgezeichnet mit dem
Comenius EduMedia Siegel
Diese Plattform ist lizensiert unter der
GNU General Public License v3.0
Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
Creative Commons Lizenzvertrag
Merkzettel

Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.