digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Unterrichtsbaustein - Informationen

  • Grundsätzlich geeignet für den Hybridunterricht
    • Englisch
  • Stufe 5 - 7
  • unterrichtsbegleitend
    • Gymnasium
    • Stadtteilschule
  • Hamburg
  • CC BY-NC-SA
  • Einstieg
  • Details
  • Hinweise & Links
  • Material
  • Tools
Getting to know LEO.org
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Unterrichtsbaustein

Getting to know LEO.org

Wortschatzarbeit mit einem Onlinewörterbuch - ein Projekt mit LEO.org.

  • Zolltan Farkas
  • Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Logo BSB
12. September 2018

Einstieg

Ziele
  • Die Schülerinnen und Schüler lernen den Umgang mit einem Onlinewörterbuch kennen und üben verschiedene Grundtechniken und Suchstrategien.
Fachkompetenzen
  • Die Schülerinnen und Schüler lernen den Umgang mit einem Onlinewörterbuch, um „ die eigenen Texte mit Hilfsmitteln zu überabeiten" (z. B. Wörterbüchern) (vgl. Bildungsplan Stadtteilschule. Englisch. 2011. S. 32f). Sie trainieren, selbstständig auf im Klassenraum vorhandene Hilfsmittel zuzugreifen (z. B. Wörterbücher, digitale Medien) (vgl. Bildungsplan Stadtteilschule. Englisch. 2011. S. 45).
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 5. Problemlösen & Handeln
Detaillierte Teilkompetenzbeschreibungen
  • 5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen
  • 5.4 Digitale Werkzeuge und Medien zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen nutzen
Medienausstattung
  • 1:1 Ausstattung (Smartphone, Tablet, Laptop, Desktop-PC)

Details

Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Die Schülerinnen und Schüler lernen und üben mit den LearningApps.org das onlinedictionary leo.org einzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler können auf verschiedenen Ebenen mit der Arbeit einsteigen - die Übungen sind beliebig oft wiederholbar und so vor allem für leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler geeignet.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Die Schülerinnen und Schüler brauchen einen Onlinezugang – auch denkbar ist das Verwenden der App. Die Schülerinnen und Schüler können ohne große Anleitung die LearningApps-Übungen nutzen und bekommen ein Feedback direkt in den Übungen. Die Lehrkraft kann anhand der Anleitung und der Schülerinnen und Schülerarbeitsblätter selbst entscheiden, wie stark sie lenkt. Mit den Arbeitsblättern sind die Schülerinnen und Schüler eigenständig arbeitsfähig.
Bildungsplanbezug
Die Schülerinnen und Schüler wenden ein begrenztes / erweitertes / vielseitiges Inventar an Lern- und Arbeitstechniken für eigenständiges individuelles Lernen selbstständig an.
(vgl. Bildungsplan Stadtteilschule. Englisch. 2011. S. 45)
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
Jeder Schüler bzw. jede Schülerin übt im eigenen Tempo mit den LearningApps.org.

Material

    • Handout_Lehrkraft.pdf
    • Handout_Lehrkraft.docx
    • Arbeitsblatt.pdf
    • Arbeitsblatt.docx
  • Hinweise & Links

    Hinweise
    Eine Registrierung bei LearningApps.org ist für die Schülerinnen und Schüler nur dann notwendig, wenn sie Fortschritte speichern wollen.

    Tools

    Vorschaubild LearningApps.org
    Tool
    LearningApps.org
    Mit LearningApps können Lernsituationen erstellt und bearbeitet…
    Vorschaubild LEO
    Tool
    LEO
    LEO.org ist ein kostenloses Online Wörterbuch.

    Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

    Vorschaubild Digitales Wortschatztraining im Englischunterricht
    Unterrichtsbaustein
    Digitales Wortschatztraining im Englischunterricht
    Englische Wörter leichter einprägen mit Hilfe einer website, di…
    Vorschaubild Körper-Rätsel lösen und erstellen
    Unterrichtsbaustein
    Körper-Rätsel lösen und erstellen
    "Ich kenne einen Körper, den du nicht kennst…." Körper-Rätsel w…
    Vorschaubild LearningApps - interaktive Übungen im Geschichtsunterricht
    Unterrichtsbaustein
    LearningApps - interaktive Übungen im Geschichtsu…
    LearningApps: Abwechslung beim Üben und Wiederholen im Geschich…
    Vorschaubild LearningApps.org
    Tool
    LearningApps.org
    Mit LearningApps können Lernsituationen erstellt und bearbeitet…
    Vorschaubild LEO
    Tool
    LEO
    LEO.org ist ein kostenloses Online Wörterbuch.
    Vorschaubild Schreibkonferenz im Netz mit zumpad
    Unterrichtsbaustein
    Schreibkonferenz im Netz mit zumpad
    One Day Of My Life - Schreibkonferenz im Netz mit zumpad
    Vorschaubild Wetterwörter üben mit „LearningApps“
    Unterrichtsbaustein
    Wetterwörter üben mit „LearningApps“
    Vokabeln zu üben kann richtig Spaß machen. Mit Hilfe der vielfä…
    Vorschaubild Wortschatzlernen digital
    Unterrichtsbaustein
    Wortschatzlernen digital
    Wortschatz aus dem Unterricht lernen, üben und sich mit anderen…
    Vorschaubild Wortschatz to go – das eigene Vokabular mit Sachtexten erweitern
    Unterrichtsbaustein
    Wortschatz to go – das eigene Vokabular mit Sacht…
    Wortschatz aus Sachtexten erschließen, an einer digitalen Pinnw…
    Vorschaubild WORTSPORT - Online-Workshop zum digitalen Schreiben
    Tool
    WORTSPORT - Online-Workshop zum digitalen Schreib…
    Eine Internetseite mit vielfältigen Wort-Spielen, um die Kreati…
    JHS-Logo
    TUHH-Logo
    BSB-Logo
    JHS-Logo
    ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

    Weitere Informationen im Newsletter
    oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

    Twitter LogoYouTube Logo
    Ausgezeichnet mit dem
    Comenius EduMedia Siegel
    Diese Plattform ist lizensiert unter der
    GNU General Public License v3.0
    Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
    Creative Commons Lizenzvertrag
    Merkzettel

    Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

    Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

    Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.