digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Unterrichtsbaustein - Informationen

  • Grundsätzlich geeignet für den Hybridunterricht
    • Englisch
    • Französisch
    • Latein
    • Spanisch
  • Stufe 5 - 6
  • Einzel- oder Doppelstunde
    • Gymnasium
    • Stadtteilschule
  • Hamburg
  • CC BY-NC-SA
  • Einstieg
  • Details
  • Hinweise & Links
  • Material
  • Tools
Wortschatzlernen digital
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Unterrichtsbaustein

Wortschatzlernen digital

Wortschatz aus dem Unterricht lernen, üben und sich mit anderen messen. Dies ermöglicht Quizlet - ohne Werbung oder Registrierungspflicht.

  • Sarah Borde
  • Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
  • Thomas Spahn
Logo BSB
12. September 2018

Einstieg

Ziele
  • Die Schülerinnen und Schüler ... ... lernen eine digitale Anwendung zum Lernen von Vokabeln kennen und nutzen. ... lernen und üben in unterschiedlichen Formaten den Wortschatz zu einem ausgewählten Lehrbuchkapitel. ... lernen eine Möglichkeit kennen, ihr Smartphone oder Tablet zielgerichtet zum Sprachenlernen einzusetzen.
Fachkompetenzen
  • Die Lernenden merken sich Neues und erinnern Gelerntes, arbeiten und lernen selbstständig und gründlich, arbeiten in Gruppen kooperativ, arbeiten selbstständig mit wortschatzorientierter Lernsoftware.
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 2. Kommunizieren & Kooperieren
  • 5. Problemlösen & Handeln
Detaillierte Teilkompetenzbeschreibungen
  • 2.3 Zusammenarbeiten
  • 5.4 Digitale Werkzeuge und Medien zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen nutzen
Medienausstattung
  • Die Schülerinnen und Schüler lernen und üben den Wortschatz außerhalb des Unterrichts mit ihren eigenen Geräten (mobile App, Notebook oder Desktop-PC). Die Einführung empfiehlt sich im Unterricht mittels einer digitalen Projektionsfläche und mit einem digitalen Endgerät für zwei Lernende (z.B. Notebook, Tablet, Smartphone, PC-Raum).

Details

Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Ziel dieses Moduls ist die Erweiterung des methodischen Repertoires der Schülerinnen und Schüler im Bereich Wortschatzlernen. Dazu machen sie sich mit Quizlet als Beispiel einer kostenlosen digitalen Anwendung vertraut und lernen/üben online die Vokabeln eines vorgegeben Lernsets. Durch den spielerischen Charakter, die Werbefreiheit, den Verzicht auf eine Registrierung sowie die Verfügbarkeit als App (iOS und Android), die mobiles Lernen mit dem Smartphone ermöglicht, ist Quizlet besonders attraktiv für den schulischen Fremdsprachenunterricht.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Die verschiedenen Modi der Anwendung zum Lernen (z.B. Karteikarten) ermöglichen einen individualisierten Zugang zum Lernen von Vokabeln im Fremdsprachenunterricht. Modi zum Spielen (z.B. Schwerkraft oder Live) werden von Lernenden zumeist als sehr motivierend erlebt. Sie stellen ein gelungenes Beispiel für das didaktische Prinzip gamification dar. Die Einführung von Quizlet kann in die methodische Einführung des Vokabellernens integriert werden oder erfahrungsgemäß auch gut einige Wochen später geschehen.
Bildungsplanbezug
Wortschatz, Individualisierung Kooperation überfachliche Kompetenzen methodische Kompetenzen (Bildungsplan Gymnasium Sekundarstufe I Englisch, S. 7, 11-13, 28)
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
Ein hoher Grad an Individualisierung ist dem Lernen und Üben von Wortschatz inhärent. Diese webbasierte Anwendung befördert individualisiertes Lernen in einer motivierenden Form im hohen Maße.

Material

    • Verlauf_Wortschatzlernen_digital.pdf
    • Verlauf_Wortschatzlernen_digital.docx
    • Kurzanleitung_Wortschatzlernen_digital.pdf
    • Kurzanleitung_Wortschatzlernen_digital.docx
    • Arbeitsblatt_Wortschatzlernen_digital.pdf
    • Arbeitsblatt_Wortschatzlernen_digital.docx
  • Hinweise & Links

    Hinweise
    Eine Registrierung ist für Lernende nicht notwendig. Nutzen Lehrkräfte Quizlet regelhaft für die Wortschatzarbeit in einer Lerngruppe, so empfiehlt sich das kostenlose Nutzerkonto.

    Tools

    Vorschaubild Quizlet
    Tool
    Quizlet
    Quizlet bietet individuell anpassbare Spiele zu unterschiedlich…

    Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

    Vorschaubild Canva Pro für Bildungseinrichtungen
    Tool
    Canva Pro für Bildungseinrichtungen
    Canva ist ein Tool zur Erstellung von Infografiken, Präsentatio…
    Vorschaubild Die Ständeordnung des Mittelalters
    Unterrichtsbaustein
    Die Ständeordnung des Mittelalters
    Das ferne, dunkle Mittelalter… von wegen. Begegne dem Mittelalt…
    Vorschaubild Digitales Wortschatztraining im Englischunterricht
    Unterrichtsbaustein
    Digitales Wortschatztraining im Englischunterricht
    Englische Wörter leichter einprägen mit Hilfe einer website, di…
    Vorschaubild Getting to know LEO.org
    Unterrichtsbaustein
    Getting to know LEO.org
    Wortschatzarbeit mit einem Onlinewörterbuch - ein Projekt mit L…
    Vorschaubild Kreative Unterrichtsarbeit mit literarischen Texten
    Unterrichtsbaustein
    Kreative Unterrichtsarbeit mit literarischen Text…
    Comics zu lesen macht Spaß! Comics selbst erstellen noch mehr! …
    Vorschaubild LearningApps - interaktive Übungen im Geschichtsunterricht
    Unterrichtsbaustein
    LearningApps - interaktive Übungen im Geschichtsu…
    LearningApps: Abwechslung beim Üben und Wiederholen im Geschich…
    Vorschaubild Welcome to ... – create individualized maps online
    Unterrichtsbaustein
    Welcome to ... – create individualized maps online
    Ohne Ortswechsel die Stadt der Brieffreunde erkunden? Möglich w…
    Vorschaubild Wetterwörter üben mit „LearningApps“
    Unterrichtsbaustein
    Wetterwörter üben mit „LearningApps“
    Vokabeln zu üben kann richtig Spaß machen. Mit Hilfe der vielfä…
    Vorschaubild WordArt
    Tool
    WordArt
    Tool zur Generierung von Wortwolken / TagClouds
    Vorschaubild Wortschatz to go – das eigene Vokabular mit Sachtexten erweitern
    Unterrichtsbaustein
    Wortschatz to go – das eigene Vokabular mit Sacht…
    Wortschatz aus Sachtexten erschließen, an einer digitalen Pinnw…
    JHS-Logo
    TUHH-Logo
    BSB-Logo
    JHS-Logo
    ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

    Weitere Informationen im Newsletter
    oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

    Twitter LogoYouTube Logo
    Ausgezeichnet mit dem
    Comenius EduMedia Siegel
    Diese Plattform ist lizensiert unter der
    GNU General Public License v3.0
    Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
    Creative Commons Lizenzvertrag
    Merkzettel

    Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

    Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

    Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.