digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Unterrichtsbaustein - Informationen

  • Grundsätzlich geeignet für den Hybridunterricht
    • Mathematik
  • Stufe 7
  • 2-3 Doppelstunden
    • Gymnasium
    • Stadtteilschule
  • Hamburg
  • CC BY-NC-SA
  • Einstieg
  • Details
  • Hinweise & Links
  • Material
  • Tools
Tabellen: Plane deine Feier
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Unterrichtsbaustein

Tabellen: Plane deine Feier

Die nächste Geburtstagsparty planen - und dabei Tabellenprogramme kennen lernen. Eine Unterrichtsbaustein für Mathematik in Klasse 7.

  • Thomas Weiss
  • Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Logo BSB
12. September 2018

Einstieg

Ziele
  • Ziel des Unterrichts ist die Herstellung eines Dokuments mittels programmübergreifender Arbeit, wobei im Zentrum die zielorientierte Verwendung einer Tabellenkalkulation steht. Der Unterrichtsbaustein verbindet den Erwerb fachspezifischer Kompetenzen mit dem Erwerb von Kompetenzen im Umgang mit und über digitale(n) Medien.
Fachkompetenzen
  • Die Schülerinnen und Schüler nutzen einfache mathematische Werkzeuge, konkret eine Tabellenkalkulation. Unter anderem nutzen sie diese, um Daten zu strukturieren, können deren wichtigsten Elemente identifizieren und benennen und lernen den Einsatz diverser Programmfunktionen kennen (siehe Datei Bausteinübersicht).
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 3. Produzieren & Präsentieren
  • 5. Problemlösen & Handeln
Detaillierte Teilkompetenzbeschreibungen
  • 3.3 Rechtliche Vorgaben beachten
  • 5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen
  • 5.4 Digitale Werkzeuge und Medien zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen nutzen
Medienausstattung
  • Medienraum, 1:2 Ausstattung.

Details

Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Ziel des Unterrichts ist die Herstellung eines Dokuments mittels programmübergreifender Arbeit, wobei im Zentrum die zielorientierte Verwendung einer Tabellenkalkulation steht. Ausgehend von der Idee, eine eigene Feier (vermutlich Geburtstag, aber sonst auch eine andere) zu organisieren, werden folgende Schritte wichtig:
- Recherchieren von Produkten (Knabberkram, Getränke, …) und Preisen
- Herstellung einer strukturierten Aufstellung der Kosten
- Schreiben einer Einkaufsliste in Form eines ansprechenden Briefs an die Mutter
- Suchen nach passenden Bildern für den Brief.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Die Selbsttätigkeit der Schülerinnen und Schüler steht im Vordergrund in der didaktisch-methodischen Anlage dieses Unterrichtsbausteins (siehe Hinweise in den Downloadmaterialien). Gleichwohl werden den Lernenden unterstützende Materialien an die Hand gegeben. Im Rahmen des Unterrichtsbausteins kommen die SchülerInnen mit einer Anzahl an Medienaspekten in Berührung. Darunter sind die Wahl von Schlüsselbegriffen zum Suchen, wie auch die Copyright-Problematik von Grafiken und Bildern. Im Fokus stehen sollte aber der Umgang mit der Tabellenkalkulation, wo es primär um die geschickte Verwendung von Funktionen in Zellen geht und um die Referenzierung von Zellen. Je nach Zeitbedarf können am Ende noch an Einzelpräsentationen passende Kompetenzen erinnert und geübt werden.
Bildungsplanbezug
Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen: direktes Nutzen einfacher mathematischer Werkzeuge (z. B. Formelsammlung, Taschenrechner, aber auch Arbeit mit dem Computer [DGS, Tabellenkalkulation]), Bildungsplan Gymnasium Sek. I Mathematik, S. 22.

Material

    • Unterrichtsplanung_Tabellen_Mathe_7.pdf
    • Unterrichtsplanung_Tabellen_Mathe_7.docx
    • Kompetenzcheck_Feier_Tabellen.pdf
    • Kompetenzcheck_Feier_Tabellen.docx
    • IntroPräsentation_Feier_Tabellen.pptx
    • IntroPräsentation_Feier_Tabellen.pdf
    • Ideen_Feier_Tabellen.pdf
    • Ideen_Feier_Tabellen.docx
    • Bausteinübersicht_Feier_Tabellen.pdf
    • Bausteinübersicht_Feier_Tabellen.docx
    • AB_Feier_Tabellen.pdf
    • AB_Feier_Tabellen.docx
  • Hinweise & Links

    Hinweise
    Siehe umfrangreiche Hinweise in der Bausteinübersicht (Datei zum Download).

    Tools

    Vorschaubild Excel
    Tool
    Excel
    Ein Programm zur Tabellenkalkulation.
    Vorschaubild LibreOffice Calc
    Tool
    LibreOffice Calc
    LibreOffice Calc ist ein Tool für die Tabellenkalkulation.
    Vorschaubild OpenOffice Calc
    Tool
    OpenOffice Calc
    Open Office Calc ist ein Tool für die Tabellenkalkulation.

    Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

    Vorschaubild correct.App - Softwareeinsatz zum selbstständigen Lernen
    Unterrichtsbaustein
    correct.App - Softwareeinsatz zum selbstständigen…
    correct.App - Ein mathematisches Werkzeug für SuS, das eine ind…
    Vorschaubild Die Jahresuhr
    Unterrichtsbaustein
    Die Jahresuhr
    Wann habe ich Geburtstag? Bin ich ein Frühlings-, Sommer-, Herb…
    Vorschaubild Digitale Medien im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe
    Trend
    Digitale Medien im mathematisch-naturwissenschaft…
    Aufzeigen der Potenziale digitaler Medien im mathematisch-natur…
    Vorschaubild Einen Wurzelrechner mit Excel programmieren
    Unterrichtsbaustein
    Einen Wurzelrechner mit Excel programmieren
    Wenn SchülerInnen ein automatisiertes Intervallhalbierungsverfa…
    Vorschaubild Einfache Tabellenkalkulation mit Excel
    Unterrichtsbaustein
    Einfache Tabellenkalkulation mit Excel
    Frag' den Computer! Einführung und Einsatz gängiger Tabellenkal…
    Vorschaubild Mein Fahrrad & Ich - Bereifung
    Unterrichtsbaustein
    Mein Fahrrad & Ich - Bereifung
    Der Unterrichtsbaustein befasst sich mit dem Thema Bereifung, s…
    Vorschaubild Nährstoffe
    Unterrichtsbaustein
    Nährstoffe
    In diesem Unterrichtsbaustein beschäftigen sich die Schülerinne…
    Vorschaubild OpenOffice Calc
    Tool
    OpenOffice Calc
    Open Office Calc ist ein Tool für die Tabellenkalkulation.
    Vorschaubild Relationale Datenbanken modellieren am Praxisbeispiel „Webshop“
    Unterrichtsbaustein
    Relationale Datenbanken modellieren am Praxisbeis…
    Ein Strukturelement in einer vernetzten Welt ist die Datenbank.…
    Vorschaubild Selektionsspiel mit digitaler Auswertung
    Unterrichtsbaustein
    Selektionsspiel mit digitaler Auswertung
    Ein Selektionsspiel mit Käfern aus bunten Papier und Pinzetten-…
    Vorschaubild Vom Monat zum Jahr
    Unterrichtsbaustein
    Vom Monat zum Jahr
    Wann habe ich Geburtstag? Bin ich ein Frühlings-, Sommer-, Herb…
    Vorschaubild Wie funktionieren Sprachnachrichten?
    Unterrichtsbaustein
    Wie funktionieren Sprachnachrichten?
    In diesem kurzen Unterrichtsvorhaben werden Audiodateien aufgez…
    JHS-Logo
    TUHH-Logo
    BSB-Logo
    JHS-Logo
    ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

    Weitere Informationen im Newsletter
    oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

    Twitter LogoYouTube Logo
    Ausgezeichnet mit dem
    Comenius EduMedia Siegel
    Diese Plattform ist lizensiert unter der
    GNU General Public License v3.0
    Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
    Creative Commons Lizenzvertrag
    Merkzettel

    Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

    Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

    Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.