Unterrichtsbaustein
Das Stimmungsbarometer für die Grundschule
- Nils Burmann
- Katrin Philipp
08. Mai 2024
Einstieg
Ziele
- Die Kinder lernen sich in ihrer Lebenswelt zu orientieren, sich mit dieser auseinander zu setzen, sie zu verstehen, mitzugestalten und darüber hinaus verantwortlich in Bezug auf sich und andere zu handeln. Die Kinder werden zudem angeregt, über ihr Wissen und ihre Erfahrungen nachzudenken, wodurch sie lernen, systematisch, reflektierend und nachhaltig zu agieren. Sie lernen zu kommunizieren und zu kooperieren, zu analysieren und zu reflektieren. Durch das Stimmungsbarometer wird der Lebensweltbezug der Kinder hergestellt, wovon die Schüler:innen als auch die Lehrkräfte profitieren. Die Schüler:innen lernen achtsam mit ihren eigenen, sowie mit den Emotionen ihrer Mitmenschen umzugehen. Lehrkräfte lernen ihre Schüler:innen kennen und können abhängig von der Gefühlslage der Schulklasse Anpassungen in ihrer Unterrichtsgestaltung vornehmen.
Fachkompetenzen
- Erkenntnisgewinnung & Urteilsbildung
Kompetenzen in der Digitalen Welt
- 2. Kommunizieren & Kooperieren
- 6. Analysieren & Reflektieren
- 2.1 Interagieren
- 2.2 Teilen
- 2.3 Zusammenarbeiten
- 2.4 Umgangsregeln kennen und einhalten (Netiquette)
Medienausstattung
- Raspberry Pi 400, linuxbasiertes Betriebssystem, Smartboard, Tablet. Monitor/anderer Bildschirm mit HDMI-Anschluss, HDMI-Kabel, Maus, LAN-Kabel ggf. Adapter für LAN-Kabel oder zum Einlesen der SD-Karte
Details
Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Wichtig für die Umsetzung des Unterrichtbausteins ist die Vorbereitung. Bevor das Stimmungsbarometer eingesetzt werden kann, sollten die technischen Geräte auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft und ein Probelauf absolviert werden.
Das Stimmungsbarometer kann sowohl zu Beginn eines Tages, einer Unterrichtsstunde als auch im Klassenrat eingesetzt werden.
Das Stimmungsbarometer kann sowohl zu Beginn eines Tages, einer Unterrichtsstunde als auch im Klassenrat eingesetzt werden.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Die Schüler:innen setzen sich durch diesen Unterrichtsbaustein mit ihren und den Emotionen ihrer Mitschüler:innen auseinander. Das hierfür entwickelte, digitale Stimmungsbarometer stellt die Emotionen der Schüler:innen anonymisiert grafisch dar. Als Grundlage dient ein digitales Umfragetool, welches die Bereitstellung einer selbst entwickelten Umfrage auf einem Tablet ermöglicht. Als Auswahlmöglichkeiten stehen unterschiedliche und durch die Lehrkraft selbst gewählte Emotionen zur Verfügung, die mit den entsprechenden Adjektiven schriftlich versehen sind. Im Rahmen der Umfrage werden die Schüler:innen dazu aufgefordert, ihre aktuelle Emotionslage durch die Eingabe auf dem Tablet (Drücken des entsprechenden Emotions-Buttons) anzugeben. Alle gemachten Angaben werden als Resultat ausgewertet und in Form eines Tortendiagramm grafisch dargestellt. Mittels der Nutzung des Rasberry Pi als Schnittstelle, auf dem ein Webserver zum Hosten des Umfragetools installiert ist, wird das Umfrageergebnis für alle sichtbar auf ein Smartboard übertragen. Dies bietet den Lehrkräften die Möglichkeit in die Kommunikation mit den Schüler:innen zu gehen und dabei Bezug zu den angegebenen Emotionen zu nehmen.
Bildungsplanbezug
“Kinder erwerben im Sachunterricht die Kompetenz, sich in ihrer Lebenswelt zu orientieren, diese angemessen zu verstehen und verantwortlich zu handeln.” (Hamburger Bildungsplan der Grundschule, Sachunterricht)
Die Kinder lernen die Anwendung eines digitalen Unterrichtsbausteins, indem sie das Stimmungsbarometer gemeinsam mit der Lehrkraft als Anlass nutzen, um sich mit einem bestimmten Lehrgegenstand (Gefühle/Emotionen) auseinanderzusetzen.
Die Kinder lernen die Anwendung eines digitalen Unterrichtsbausteins, indem sie das Stimmungsbarometer gemeinsam mit der Lehrkraft als Anlass nutzen, um sich mit einem bestimmten Lehrgegenstand (Gefühle/Emotionen) auseinanderzusetzen.
Material
Hinweise & Links
Medialinks