digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Unterrichtsbaustein - Informationen

  • Grundsätzlich geeignet für den Hybridunterricht
    • Musik
  • Stufe 5 - 6
  • mind. 3 Doppelstunden
    • Grundschule
    • Gymnasium
    • Stadtteilschule
  • Hamburg
  • CC BY-NC-SA
  • Einstieg
  • Details
  • Hinweise & Links
  • Material
  • Tools
Wie klingt der Winter? - So klingt der Winter!
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Unterrichtsbaustein

Wie klingt der Winter? - So klingt der Winter!

Wir erforschen den Winter musikalisch.

  • Meike Rang
  • Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
  • Cora Seibt
Logo BSB
25. Februar 2019

Einstieg

Ziele
  • Die SuS setzen sich kreativ mit akustischen Ereignissen auseinander, indem sie zu einem Thema Umgebungsgeräusche aufnehmen und mit Hilfe des Programms Audacity verändern und zu einer Collage zusammenstellen.
Fachkompetenzen
  • Musikproduktion
  • ästhetische Wahrnehmungsschulung
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 1. Suchen, Verarbeiten & Aufbewahren
  • 2. Kommunizieren & Kooperieren
  • 3. Produzieren & Präsentieren
  • 5. Problemlösen & Handeln
Detaillierte Teilkompetenzbeschreibungen
  • 1.3.1 Informationen und Daten sicher speichern, wiederfinden und von verschiedenen Orten abrufen
  • 2.3.1 Digitale Werkzeuge für die Zusammenarbeit bei der Zusammenführung von Informationen, Daten und Ressourcen nutzen
  • 2.3.2 Digitale Werkzeuge bei der gemeinsamen Erarbeitung von Dokumenten nutzen
  • 2.5.2 Medienerfahrungen reflektieren, weitergeben und in kommunikative Prozesse einbringen
  • 3.1.1 Mehrere technische Bearbeitungswerkzeuge kennen und anwenden
  • 3.1.2 Eigene Medienprodukte planen und in verschiedenen Formaten gestalten, präsentieren, veröffentlichen und teilen
  • 3.2.1 Inhalte in verschiedenen Formaten bearbeiten, zusammenführen, präsentieren, veröffentlichen und teilen
  • 3.2.2 Informationen, Inhalte und vorhandene digitale Produkte weiterverarbeiten und in bestehendes Wissen integrieren
  • 5.2.1 Eine Vielzahl von digitalen Werkzeugen kennen und kreativ anwenden
Medienausstattung
  • BYOD
  • Aufnahmegerät
  • Computerraum mit Audacity

Details

Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Zu jeder Zeit haben sich Komponisten mit akustischen Phänomenen in ihrer Umgebung auseinandergesetzt. Dieser ästhetische Zugang zu Alltagsphänomenen wird bei der Erstellung einer Klangcollage aktiviert. Im Anschluss daran können Werke wie z.B. Antonio Vivaldis "Vier Jahreszeiten" oder Werke der Programmmusik besprochen werden.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Die SuS erarbeiten allein oder zu zweit eine Collage. Eine Gruppenarbeit bietet sich weniger an, da die Aufnahmen am PC nachbearbeitet werden müssen - hier lässt sich eine Gruppenarbeit schwer realisieren, da man meist nur 2 Kopfhörer anschließen bzw. zu zweit besser den Bildschirm betrachten kann.
Bildungsplanbezug
Musikproduktion; Förderung der Empfindungs- und Erlebnisfähigkeit
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
Die SuS wählen individuell Klangereignisse aus, das Programm Audacity selbst bietet sehr viel mehr - intuitiv zu erschließende - Möglichkeiten, als die Materialien zeigen. Experimentierfreudige Schüler können sich hier selbst in das Programm weiter einarbeiten.

Material

    • Transparenter_Verlauf_Wie_klingt_der_Winter.pdf
    • Transparenter_Verlauf_Wie_klingt_der_Winter.docx
    • M3_Shortkeys_zum_Tutorial.pptx
    • M3_Shortkeys_zum_Tutorial.pdf
    • M2_Spuren_erzeugen_und_Audio_importieren.pdf
    • M2_Spuren_erzeugen_und_Audio_importieren.odp
    • Arbeitsblatt_M1_Wie_klingt_der_Winter.pdf
    • Arbeitsblatt_M1_Wie_klingt_der_Winter.docx
  • Hinweise & Links

    Hinweise
    Die Arbeitsblätter M2 und M3 liegen als Powerpoint-Datei vor und können für die Schülerinnen und Schüler ausgedruckt werden.
    Weiterführende Literatur und Links
    • Youtube-Tutorial

    Tools

    Vorschaubild Audacity
    Tool
    Audacity
    Mit Audacity ist es möglich, Audiodateien zu bearbeiten und zu …
    Vorschaubild YouTube
    Tool
    YouTube
    YouTube ist ein Portal auf denen Videos veröffentlicht werden.

    Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

    Vorschaubild Auf dem Weg zur Entwicklung einer eigenen Kunst App - Wie hilft uns Design Thinking dabei?
    Unterrichtsbaustein
    Auf dem Weg zur Entwicklung einer eigenen Kunst A…
    Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit De…
    Vorschaubild Baue die Welt deines Buches in cospaces - Das dreidimensionale Reading Journal
    Unterrichtsbaustein
    Baue die Welt deines Buches in cospaces - Das dre…
    Ein Buch wird mit all seinen Orten und der dazugehörigen Handlu…
    Vorschaubild Die Jahresuhr
    Unterrichtsbaustein
    Die Jahresuhr
    Wann habe ich Geburtstag? Bin ich ein Frühlings-, Sommer-, Herb…
    Vorschaubild fobizz Digitales Arbeitsblatt
    Tool
    fobizz Digitales Arbeitsblatt
    Mit dem digitalen Arbeitsblatt Tool können einfach Arbeitsauftr…
    Vorschaubild Gesetze am zweiseitigen Hebel
    Unterrichtsbaustein
    Gesetze am zweiseitigen Hebel
    Die Schülerinnen und Schüler erforschen den zweiseitigen Hebel.…
    Vorschaubild Interaktives Periodensystem - Erforsche die Stoffe deiner Welt
    Unterrichtsbaustein
    Interaktives Periodensystem - Erforsche die Stoff…
    Schüler*innen erforschen, in welcher Beziehung ein Element zu i…
    Vorschaubild Vom Monat zum Jahr
    Unterrichtsbaustein
    Vom Monat zum Jahr
    Wann habe ich Geburtstag? Bin ich ein Frühlings-, Sommer-, Herb…
    Vorschaubild Was bringt den Hefeteig zum Gehen?
    Unterrichtsbaustein
    Was bringt den Hefeteig zum Gehen?
    Bei einem Experiment zur Hefeaktivität lernen die Schülerinnen …
    Vorschaubild Wiederholung rhetorischer Mittel
    Unterrichtsbaustein
    Wiederholung rhetorischer Mittel
    Der Baustein soll den Blick für Stilmittel in lyrischen Texten …
    JHS-Logo
    TUHH-Logo
    BSB-Logo
    JHS-Logo
    ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

    Weitere Informationen im Newsletter
    oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

    Twitter LogoYouTube Logo
    Ausgezeichnet mit dem
    Comenius EduMedia Siegel
    Diese Plattform ist lizensiert unter der
    GNU General Public License v3.0
    Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
    Creative Commons Lizenzvertrag
    Merkzettel

    Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

    Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

    Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.