Unterrichtsbaustein
Bedeutung von Wasser für den menschlichen Körper
- Thorsten Puderbach
- Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
14. Februar 2019
Einstieg
Ziele
- Ziel des Bausteins ist es, den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von Wasser für den menschlichen Körper aufzuzeigen. Zudem soll thematisiert werden, dass die aufgenommene Nahrung ebenfalls Wasser enthält. Die Erarbeitung erfolgt über Podcasts, die inhaltlich unterschiedlich sind und bei den Schülerinnen und Schülern einen kognitiven Konflikt erzeugen. Hiervon ausgehend recherchieren sie Werte zum täglichen Wasserbedarf.
Fachkompetenzen
- Die Schülerinnen und Schüler vergleichen und bewerten Werte, die sie aus einem Podcast herausarbeiten und erläutern Regeln für die Gesunderhaltung in Bezug auf die täglich aufzunehmende Wassermenge.
Kompetenzen in der Digitalen Welt
- 1. Suchen, Verarbeiten & Aufbewahren
- 2. Kommunizieren & Kooperieren
- 1.1 Suchen und Filtern
- 1.2 Auswerten und Bewerten
- 2.4 Umgangsregeln kennen und einhalten (Netiquette)
Medienausstattung
- Es wird empfohlen, dass jeder Schüler/ jede Schülerin ein Smartphone zum Arbeiten besitzt. Eine Präsentationsmöglichkeit für den Lehrer muss vorhanden sein.
Details
Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Gesunde Ernährung trägt maßgeblich zu einem gesunden Leben bei. Vielen Jugendlichen ist dies bewusst. Die Realität zeigt, dass dies vielen Jugendlichen nicht bewusst ist, denn statt eines gesunden Essens kommt die Chipstüte auf den Tisch. Daher muss Schule auch hier ansetzen, aufklären und ein Bewusstsein für eine gesunde Ernährung zusammen mit den Schülerinnen und Schülern entwickeln. Zu einer gesunden Ernährung gehört es auch, täglich eine notwendige Menge Wasser zu sich zu nehmen. Dieser Baustein zielt zunächst darauf ab, das Essverhalten der Schüler aufzuzeigen und darüber ins Gespräch zu kommen. Im weiteren Verlauf wird die Bedeutung von Wasser für den menschlichen Körper thematisiert. Hier soll herausgearbeitet werden, dass Wasser auch über die Nahrung in beträchtlichem Maße aufgenommen wird. Dennoch ist es wichtig, diese Wasseraufnahme zu ergänzen, um möglichen Beeinträchtigungen vorzubeugen.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Zunächst werden über ein kollaboratives Tool Essgewohnheiten der Schülerinnen und Schüler gesammelt und anschließend geclustert, sortiert und besprochen. Das Clustern kann nach Lebensmittelgruppen (Gemüse, Obst, Getränke etc.) oder nach Stoffgruppen (Eiweiße, Kohlenhydrate etc.) erfolgen. Auf Grundlage dessen soll anschließend anhand von Wasser die Bedeutung für den menschlichen Körper herausgearbeitet werden. In den folgenden Stunden kann mit anderen Stoffgruppen ähnlich verfahren werden. Die Erarbeitung der Inhalte zur Bedeutung mit Wasser erfolgen über einen Podcast. Es gibt zwei Arbeitsblätter (Arbeitsblatt 1 und Arbeitsblatt 2). Beide Arbeitsblätter erscheinen auf den ersten Blick deckungsgleich. Die Podcasts, auf die sich die Arbeitsblätter beziehen, unterscheiden sich jedoch inhaltlich. Die Daten bzgl. der täglichen Wasseraufnahme von Jugendlichen unterscheiden sich dahingehend, dass in einem Podcast der tägliche Wasserbedarf unter Einberechnung des aufgenommenen Wassers angegeben wird (Arbeitsblatt 2). In dem anderen Podcast erfolgt die Angabe des Wasserbedarfs ohne das durch Nahrung aufgenommene Wasser. Beim Vergleich der Ergebnisse fallen den Schülern diese Unterschiede auf und bieten Anlass zur kritischen Auseinandersetzung mit den Werten. Es erfolgt ein Rechercheauftrag, in dem die Schülerinnen und Schüler versuchen, die Differenzen zu klären.
Bildungsplanbezug
Biologie des Menschen
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
Das Arbeitsblatt Differenzierung I beinhaltet Links zu Webseiten, auf denen Informationen stehen, die die Schülerinnen und Schüler nutzen können, um die Differenz ihrer beiden Grafiken (Wasseraufnahme mit und ohne Nahrung) zu erklären.
Material
Hinweise & Links
Hinweise
Beim ersten Einsatz eines kollaborativen Tool sollten Regeln festgelegt werden, wie gemeinsam (Klassen-)öffentlich gearbeitet werden soll. Z.B. sollen ausschließlich sachbezogene Posts getätigt, keine Namen verwenden werden und beleidigende Kommentare gelöscht werden. Ein vorbereitendes Gespräch ist empfehlenswert.
Weiterführende Literatur und Links