digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Trend - Informationen

  • Veröffentlichung
    • Lehrkräfte
    • Eltern
  • Deutsch
  • CC BY 4.0
  • Überblick
  • Hinweise
  • Verknüpfte Inhalte
Hamburger Medienpass
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Trend

Hamburger Medienpass

Unterrichtseinheiten zu fünf Themen bestehend aus jeweils drei Doppelstunden mit Arbeitsmaterialien, ergänzenden Texten, Bildern und Videos.

https://li.hamburg.de/fortbildung/themen-aufgabengebiete/medienpaedagogik/der-neue-hamburger-medienpass
  • TUHH

Überblick

Zielsetzung
Der Hamburger Medienpass soll Lehrkräfte dabei unterstützen, Medien zum Unterrichtsgegenstand zu machen sowie Eltern zu informieren. Kinder und Jugendliche sollen so für die Teilhabe in der digitalen Welt sensibilisiert werden und verantwortlich und kompetent mit digitalen Diensten und Informationen umgehen lernen.
Zentrale Inhalte
Der Hamburger Medienpass bietet Unterrichtsmaterialien, die von Expertinnen und Experten des Referats Medienpädagogik (LIF15) entwickelt und erprobt wurden. Die Materialien stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung. Insgesamt umfasst das Material mehrere Module zu relevanten medienpädagogischen Themen. So können Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg durch digitale Welten begleitet und zu einem sozial verantwortlichen und kompetenten Umgang mit digitalen Diensten und Informationen befähigt werden.

Der begleitende LMS-Kursraum unterstützt die Durchführung der Unterrichtseinheiten im Klassenzimmer auf komfortable Weise. Die interaktiven Elemente (Videos, Links, Übungen) sind so zusammengefasst und aufbereitet, dass Sie aus dem LMS-Kurs heraus komfortabel unterrichten können. Darüber hinaus finden Sie im LMS-Kurs weitere Hintergrundinformationen zum Hamburger Medienpass, seiner Verbindlichkeit, dem didaktischen Konzept sowie bestellbare Begleitmaterialien.
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 4. Schützen & sicher Agieren
  • 5. Problemlösen & Handeln
  • 6. Analysieren & Reflektieren

Hinweise

Hintergrund
Das Referat Medienpädagogik im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung bietet zur Unterstützung für Lehrkräfte sowie zur Information für Eltern Materialien, Informationen und Hinweise zu verschiedenen Themen des digitalen Zeitalters an.

Anlagen / Weiterführende Links

Weiterführende Literatur und Links
  • https://li.hamburg.de/fortbildung/themen-aufgabengebiete/medienpaedagogik/der-neue-hamburger-medienpass

Verknüpfte Inhalte

Ähnliche Trends

Vorschaubild Fachbegriffe der Medien
Trend
Fachbegriffe der Medien
Die rund 200 Einträge erklären kurz die wichtigsten Begriffe so…
Vorschaubild Leitfaden Mediencurriculum
Trend
Leitfaden Mediencurriculum
Eine Orientierungshilfe für Schulen, um schuleigene Mediencurri…

Verwandte Tools

Vorschaubild YouTube
Tool
YouTube
YouTube ist ein Portal auf denen Videos veröffentlicht werden.

Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

Vorschaubild Auf dem Weg zur Entwicklung einer eigenen Kunst App - Wie hilft uns Design Thinking dabei?
Unterrichtsbaustein
Auf dem Weg zur Entwicklung einer eigenen Kunst A…
Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit De…
Vorschaubild Das Schalenmodell nach Niels Bohr
Unterrichtsbaustein
Das Schalenmodell nach Niels Bohr
Schalenmodell? Das hab ich mir selbst erarbeitet! Ein bis zwei…
Vorschaubild Datenkompression am Beispiel Bild und Ton
Unterrichtsbaustein
Datenkompression am Beispiel Bild und Ton
In diesem Bsp. werden Audio- und Bild-Daten aufgezeichnet, impo…
Vorschaubild Datenschutz geht zur Schule
Trend
Datenschutz geht zur Schule
Unterrichtskonzepte und Arbeitsblätter helfen Lehrkräften im Un…
Vorschaubild Die Welt öffnet sich hinter der Tür - Bildbearbeitung I
Unterrichtsbaustein
Die Welt öffnet sich hinter der Tür - Bildbearbei…
Hinter der Klassenraumtür öffnet sich mein Wunschraum - eine Do…
Vorschaubild Dreimal ich - Bildbearbeitung II
Unterrichtsbaustein
Dreimal ich - Bildbearbeitung II
Ich bin viele - Gegensätze und Widersprüche in einer Person/in …
Vorschaubild Fake News und Social Bots im digitalen Zeitalter - Unterrichtseinheiten
Trend
Fake News und Social Bots im digitalen Zeitalter …
Unterrichtseinheiten mit Übungen und Arbeitsblättern zu Quellen…
Vorschaubild FWU-Mediathek
Trend
FWU-Mediathek
Die FWU-Mediathek bietet als Komplettlösung audiovisuelle Medie…
Vorschaubild JIM-Studie
Trend
JIM-Studie
Basisstudie zum Medienumgang Jugendlicher
Vorschaubild Kritzel Klub
Tool
Kritzel Klub
Auf Kritzel-Club.de können Kinder digitale Zeichnungen erstelle…
Vorschaubild Medienportal der Siemens Stiftung
Trend
Medienportal der Siemens Stiftung
Förderung des kostenlosen Zugangs zu MINT-Bildung fördern und V…
Vorschaubild Urheberrecht und Blogs erstellen
Unterrichtsbaustein
Urheberrecht und Blogs erstellen
Wie funktioniert ein Blog und worauf muss ich achten, wenn ich …
JHS-Logo
TUHH-Logo
BSB-Logo
JHS-Logo
ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

Weitere Informationen im Newsletter
oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

Twitter LogoYouTube Logo
Ausgezeichnet mit dem
Comenius EduMedia Siegel
Diese Plattform ist lizensiert unter der
GNU General Public License v3.0
Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
Creative Commons Lizenzvertrag
Merkzettel

Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.