digital.learning.lab Logodigital.learning.lab Logo
  • Home
  • Login
  • Was ist das dll?
  • Kontakt
  • Newsletter

Unterrichtsbaustein - Informationen

    • Deutsch
  • Stufe 3 - 4
  • 2 - 4 Unterrichtsstunden
    • Grundschule
  • Hamburg
  • CC BY-SA 4.0
  • Einstieg
  • Details
  • Hinweise & Links
  • Material
Erklärvideos zu Spielanleitungen gestalten
Mit anderen teilen
Zum Merkzettel hinzufügen
Unterrichtsbaustein

Erklärvideos zu Spielanleitungen gestalten

Selbst formulierte Spielanleitungen werden von Schülerinnen und Schülern in Erklärvideos kreativ und lebendig umgesetzt.

  • Dagmar Schilling-Scheibe
21. April 2020

Einstieg

Ziele
  • Die Schülerinnen und Schüler üben anhand selbst entwickelter Spielanleitungen das adressatenbezogene Schreiben und Sprechen. Die Spielanleitungen werden gruppenweise zu Erklärvideos umgestaltet. Dabei wird die kooperative Gruppenarbeit geübt.
Fachkompetenzen
  • Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in Gruppen kooperativ zusammen. Sie formulieren mit Hilfe erarbeiteter Schreibkriterien einen Text und setzen den Text in einem selbst produzierten Erklärvideo kreativ um. Die Schülerinnen und Schüler geben ihren Mitschülern ein konstruktives Feedback.
Kompetenzen in der Digitalen Welt
  • 3. Produzieren & Präsentieren
  • 5. Problemlösen & Handeln
Detaillierte Teilkompetenzbeschreibungen
  • 3.1 Entwickeln und Produzieren
  • 5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen
Medienausstattung
  • je einTablet für 3-4 Schüler und Schülerinen; Smart-Board

Details

Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Wer schon einmal eine Spielanleitung zu einem Brettspiel durchgearbeitet hat, weiß, dass es nicht einfach ist, Spielabläufe präzise und verständlich für andere in Worte zu fassen. Deshalb sollten möglichst nur einfache Spiele mit wenigen, unkomplizierten Regeln ausgewählt werden. Der Schwerpunkt liegt hier auf alten Kinderspielen für drinnen und draußen, für die wenig Material benötigt wird. Viele Kinder kennen solche Spiele heute nicht mehr genau und können durch die Videos ihr eigenes Spielerepertoire erweitern.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Die Textform "Spielanleitung" wurde hier als Unterrichtsgegenstand ausgewählt, weil das Spielen und auch das Kennenlernen neuer Spiele einen starken Motivationscharakter für Kinder bereit hält. Sie sollten im Unterricht vorher schon geübt haben, eine Spielanleitung nach erarbeiteten Kriterien in sinnvoller Reihenfolge aufzuschreiben, bevor sie nun in Kleingruppen einen Text auswählen und ein Erklärvideo dazu gestalten. Im Video sollen sie das ausgewählte Spiel mit einem oder mehreren Sprechern bzw. Vorlesern im Hintergrund filmisch so darstellen, dass die Zuschauer die Spielregeln verstehen und den Spielablauf nachvollziehen können. Durch das Feedback der Klasse nach der Präsentation des Videos reflektieren sie ihre Arbeit und lernen, sich beim Schreiben und Sprechen, bzw. Vorlesen noch mehr auf ihre Adressaten einzustellen.
Bildungsplanbezug
Laut Hamburger Bildungsplan sollen die Schülerinnen und Schüler am Ende von Klasse 4 für den Adressaten verständliche Texte in unterschiedlicher Form schreiben können, also z.B. auch Anleitungen oder Abfolgen schrittweise verständlich wiedergeben (vgl. Hamburger Bildungsplanfür die Grundschule Deutsch , 2011. S.22). Sie sollen außerdem das deutliche und für andere verständliche Sprechen üben und ihre Sprechbeiträge planen und funktionsangemessen (z.B. informierend) sprechen können (eben da S. 20). All dies wird beim Vorbereiten und Gestalten eines Erklärvideos eingeübt.

Material

    • Verlauf_Erklärvideos zu Spielanleitungen.pdf
    • Verlauf_Erklärvideos zu Spielanleitungen.docx
  • Hinweise & Links

    Medialinks
    • Alte Kinderspiele (urbia tv) You tube

    Für Sie vorgeschlagene Inhalte zur Unterrichtsgestaltung

    Vorschaubild Abiturvorbereitung mal anders - kollaborativ und digital
    Unterrichtsbaustein
    Abiturvorbereitung mal anders - kollaborativ und …
    Jeder kennt es - die Zeit wird knapp, das Material ist ungeordn…
    Vorschaubild Digitales Wortschatztraining im Englischunterricht
    Unterrichtsbaustein
    Digitales Wortschatztraining im Englischunterricht
    Englische Wörter leichter einprägen mit Hilfe einer website, di…
    Vorschaubild Erfolgsgeschichten des online basierten Fernunterricht
    Trend
    Erfolgsgeschichten des online basierten Fernunter…
    Online basierter Fernunterricht erfordert Vorbilder und Kreativ…
    Vorschaubild Freies Schreiben im Blog
    Unterrichtsbaustein
    Freies Schreiben im Blog
    Freies Schreiben von Texten in Form von Blogeinträgen fördert d…
    Vorschaubild Hacer un vídeo tutorial
    Unterrichtsbaustein
    Hacer un vídeo tutorial
    Grammatik mal anders - Schüler erstellen Erklärvideos.
    Vorschaubild Kritzel Klub
    Tool
    Kritzel Klub
    Auf Kritzel-Club.de können Kinder digitale Zeichnungen erstelle…
    Vorschaubild Lernroboter im Unterricht
    Trend
    Lernroboter im Unterricht
    Problemlösen und Modellieren mit den Lernrobotern Blue-Bot, Ozo…
    Vorschaubild Markt und Umwelt - Ökonomie versus Ökologie?
    Unterrichtsbaustein
    Markt und Umwelt - Ökonomie versus Ökologie?
    Der Baustein beschreibt eine Sequenz, die anhand einer Online-S…
    Vorschaubild Medien und Erklärvideos
    Unterrichtsbaustein
    Medien und Erklärvideos
    Eine fächerübergreifende Projektwoche zum Thema Medienerziehung.
    Vorschaubild mysimpleshow
    Tool
    mysimpleshow
    Auf mysimpleshow kann man eigene professionelle Erklärvideos er…
    Vorschaubild Welches Bild passt nicht dazu ? Anlaut-Rätsel selbst gemacht
    Unterrichtsbaustein
    Welches Bild passt nicht dazu ? Anlaut-Rätsel sel…
    Eigene (An)-Laut-Rätsel für Mitschüler in digitaler Form gestal…
    Vorschaubild Zukunftskompetenzen durch App-Entwicklung
    Trend
    Zukunftskompetenzen durch App-Entwicklung
    Kostenlose Materialien zu den Themen App-Entwicklung, Ideenentw…
    JHS-Logo
    TUHH-Logo
    BSB-Logo
    JHS-Logo
    ImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz

    Weitere Informationen im Newsletter
    oder auf unseren Social-Media-Kanälen:

    Twitter LogoYouTube Logo
    Ausgezeichnet mit dem
    Comenius EduMedia Siegel
    Diese Plattform ist lizensiert unter der
    GNU General Public License v3.0
    Inhalte der Seite stehen unter CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nicht anders angegeben:
    Creative Commons Lizenzvertrag
    Merkzettel

    Diese Webseite verwendet nur erforderliche Cookies.

    Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden nur erforderliche Cookies. Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden. Mit einem Klick auf „Verstanden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten.

    Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in unseren Datenschutzhinweisen.