Unterrichtsbaustein
Erstellung von Stop-Motion-Videos über die Stationen der Textilen Kette
- Berenice Bischoff
- Sinje Knudsen
- Lena Wohlers
- Theresa Schenke
- Stephan Dublasky
01. September 2021
Einstieg
Ziele
- Die Schülerinnen und Schüler setzen sich pro Gruppe mit einer Station der Textilen Kette auseinander. Hierbei werden die Inhalte erarbeitet und auf das Wesentliche reduziert, um die Ergebnisse in Form eines Stop-Motion-Videos darzustellen.
Fachkompetenzen
- Die Schülerinnen und Schüler erklären und beschreiben eine Station der Textilen Kette im Kontext des gesamten Prozesses der Textilproduktion.
- Die Schülerinnen und Schüler implementieren ihr neu gewonnenes Wissen in das Videoformat Stop-Motion.
Kompetenzen in der Digitalen Welt
- 1. Suchen, Verarbeiten & Aufbewahren
- 2. Kommunizieren & Kooperieren
- 3. Produzieren & Präsentieren
- 1.1 Suchen und Filtern
- 2.3 Zusammenarbeiten
- 2.4 Umgangsregeln kennen und einhalten (Netiquette)
- 1.1.1 Arbeits- und Suchinteressen bestimmen
- 1.1.2 Passende Suchstrategien kennen, nutzen und weiterentwickeln
- 1.1.3 Verschiedene digitale Umgebungen entsprechend des Suchinteresses nutzen
- 1.1.4 Relevante und vertrauenswürdige Quellen und Informationen identifizieren und zusammenführen
- 2.3.1 Digitale Werkzeuge für die Zusammenarbeit bei der Zusammenführung von Informationen, Daten und Ressourcen nutzen
- 2.3.2 Digitale Werkzeuge bei der gemeinsamen Erarbeitung von Dokumenten nutzen
- 3.1.2 Eigene Medienprodukte planen und in verschiedenen Formaten gestalten, präsentieren, veröffentlichen und teilen
Medienausstattung
- Smartboard (oder andere Präsentationsmöglichkeit)
- ein Smartphone oder Tablet pro Gruppe
- ggf. Stativ
- Stop-Motion-App
Details
Informationen zum Unterrichtsgegenstand
Bei der Textilen Kette handelt es sich um die Wertschöpfungskette, die die Gesamtheit aller Produktions- und Handelsstufen, die ein Textil/ Kleidungsstück durchläuft, beschreibt. Sie besteht aus acht aufeinanderfolgenden Stationen, die sich auf die Bereiche der Produktion (Anbau/ Ernte; Herstellung Chemiefaser; Garne+ Textile Fläche; Ausrüstung + Veredlung; Konfektionierung), des Handels (Handel + Verkauf), den Gebrauch und der Pflege, sowie der Entsorgung (Entsorgung + Recycling) von Textilien und Kleidungsstücken aufteilen. Nahezu an jeder Station lassen sich (problematische) Umwelt- und soziale Aspekte ausmachen.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
In der gesamten Unterrichtseinheit sollen die SuS auf die Probleme von FastFashion & ihren aktiven Part darin aufmerksam gemacht werden. Die fachliche Problemstellung für den Unterricht ergibt sich aus der häufigen Unwissenheit über die einzelnen Stationen, die ein Kleidungsstück durchläuft. Sowohl im Bereich der Produktion, des Handels und der Entsorgung finden komplexe Arbeitsprozesse statt, die häufig mit Problemen hinsichtlich Umwelt, Arbeitsbedingungen, etc. einhergehen.
Zentrales Element ist die Produktion eines Stop-Motion-Videos zu einer Station der Textilen Kette. Die Erarbeitung des Fachinhalts soll mit der Aussicht auf die eigenverantwortliche, kreative Gestaltung eines Stop-Motion-Films motiviert werden.
Die erste Einheit (Doppelstunde á 90 Min) ist als Einführung in das Thema Textile Kette ausgelegt. Die SuS finden sich in interessengeleiteten Gruppen zu den einzelnen Stationen der Kette zusammen & eigenen sich erstes Fachwissen an. Gruppenergebnisse werden im board-pad gesammelt, mögliche Lücken als Hausaufgabe gefüllt.
Das Medium Stop-Motion-Video wird in der zweiten Einheit von der LK vorgestellt & ein Trailer zur Textilen Kette gezeigt. Die SuS erhalten die Möglichkeit die Stop-Motion-App zu erkunden, um Erfahrungen zu sammeln & typische Fehler vor der eigentlichen Produktion zu erkennen. Die wichtigsten Regeln für das Filmen werden im Plenum erarbeitet & festgehalten. Anschließend verknüpfen die Arbeitsgruppen ihr Fachwissen mit möglichen Filmideen & erarbeiten ein Gesamtkonzept für ihr Stop-Motion-Video (Drehbuch, Storyboard, Requisiten, Set, Licht).
Die dritte Einheit dient der Produktion des Films & der Erstellung eines Handouts. (Kann erweitert werden)
Abschließend werden die einzelnen Stationen & erarbeiteten Clips präsentiert.
Zentrales Element ist die Produktion eines Stop-Motion-Videos zu einer Station der Textilen Kette. Die Erarbeitung des Fachinhalts soll mit der Aussicht auf die eigenverantwortliche, kreative Gestaltung eines Stop-Motion-Films motiviert werden.
Die erste Einheit (Doppelstunde á 90 Min) ist als Einführung in das Thema Textile Kette ausgelegt. Die SuS finden sich in interessengeleiteten Gruppen zu den einzelnen Stationen der Kette zusammen & eigenen sich erstes Fachwissen an. Gruppenergebnisse werden im board-pad gesammelt, mögliche Lücken als Hausaufgabe gefüllt.
Das Medium Stop-Motion-Video wird in der zweiten Einheit von der LK vorgestellt & ein Trailer zur Textilen Kette gezeigt. Die SuS erhalten die Möglichkeit die Stop-Motion-App zu erkunden, um Erfahrungen zu sammeln & typische Fehler vor der eigentlichen Produktion zu erkennen. Die wichtigsten Regeln für das Filmen werden im Plenum erarbeitet & festgehalten. Anschließend verknüpfen die Arbeitsgruppen ihr Fachwissen mit möglichen Filmideen & erarbeiten ein Gesamtkonzept für ihr Stop-Motion-Video (Drehbuch, Storyboard, Requisiten, Set, Licht).
Die dritte Einheit dient der Produktion des Films & der Erstellung eines Handouts. (Kann erweitert werden)
Abschließend werden die einzelnen Stationen & erarbeiteten Clips präsentiert.
Bildungsplanbezug
Hamburger Bildungsplan Arbeit und Beruf Jahrgangsstufen 5–11 (Stadtteilschule):
Fachliche Kompetenzen:
Analysefähigkeit:
SuS gewinnen Kompetenzen, die
- zur problemorientierten Analyse von technischen Systemen und Arbeitsprozessen,
- zur problemorientierten Analyse von wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten von Kleidung und ihrer Fertigung und der Vermarktung
benötigt werden.
Urteilsfähigkeit:
SuS gewinnen Kompetenzen, die
- zur Einschätzung und Abwägung von Folgen technischer Systeme und Arbeitsprozesse hinsichtlich ihrer Wechselwirkungen zwischen Mensch, Natur und Gesellschaft,
- zur Bewertung des Zusammenhangs von Produkt, Fertigung und Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Markt benötigt werden.
Planungsfähigkeit:
SuS gewinnen Kompetenzen, die für
- die ziel- und fachgerechte Planung von technischen Handlungen und Arbeitsprozessen
benötigt werden.
Handlungsfähigkeit:
SuS gewinnen Kompetenzen, die
- bei der Durchführung technischer Handlungen Arbeitsprozesse,
- beim nachhaltigen Umgang mit Kleidungsstücken
benötigt werden.
Fachliche Kompetenzen:
Analysefähigkeit:
SuS gewinnen Kompetenzen, die
- zur problemorientierten Analyse von technischen Systemen und Arbeitsprozessen,
- zur problemorientierten Analyse von wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten von Kleidung und ihrer Fertigung und der Vermarktung
benötigt werden.
Urteilsfähigkeit:
SuS gewinnen Kompetenzen, die
- zur Einschätzung und Abwägung von Folgen technischer Systeme und Arbeitsprozesse hinsichtlich ihrer Wechselwirkungen zwischen Mensch, Natur und Gesellschaft,
- zur Bewertung des Zusammenhangs von Produkt, Fertigung und Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Markt benötigt werden.
Planungsfähigkeit:
SuS gewinnen Kompetenzen, die für
- die ziel- und fachgerechte Planung von technischen Handlungen und Arbeitsprozessen
benötigt werden.
Handlungsfähigkeit:
SuS gewinnen Kompetenzen, die
- bei der Durchführung technischer Handlungen Arbeitsprozesse,
- beim nachhaltigen Umgang mit Kleidungsstücken
benötigt werden.
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
Grundsätzlich kann die inhaltliche Zuordnung der Gruppen zu den jeweiligen Stationen von der LK je nach Komplexität der Station vorgenommen werden.
Innerhalb der Gruppenarbeit kann weiter differenziert werden (gruppeninterne Rollenaufteilung je nach Möglichkeiten/Fähigkeiten/Interesse der SuS).
Das Unterrichtskonzept ermöglicht natürliche Differenzierung durch die offen gehaltenen gestalterischen Möglichkeiten der Stop-Motion-Filme & der Darstellung der Stationen der Textilen Kette. Dies gilt auch für die inhaltliche Ausarbeitung und Recherche zu den Stationen.
Bei Bedarf stärkere Hilfestellung durch LK:
Bereitstellung von Informationen/Materialien für Recherche & Produktion.
Innerhalb der Gruppenarbeit kann weiter differenziert werden (gruppeninterne Rollenaufteilung je nach Möglichkeiten/Fähigkeiten/Interesse der SuS).
Das Unterrichtskonzept ermöglicht natürliche Differenzierung durch die offen gehaltenen gestalterischen Möglichkeiten der Stop-Motion-Filme & der Darstellung der Stationen der Textilen Kette. Dies gilt auch für die inhaltliche Ausarbeitung und Recherche zu den Stationen.
Bei Bedarf stärkere Hilfestellung durch LK:
Bereitstellung von Informationen/Materialien für Recherche & Produktion.
Hinweise & Links
Hinweise
Die Vorlage für die Sammlung der Rechercheergebnisse im board.net enthält Leitfragen, an denen sich die Gruppen in ihrer Recherche orientieren können. (Vorlage vor der Nutzung duplizieren!!!)
Der Trailer zur Textilen Kette kann den SuS als Beispiel-Stop-Motion-Video gezeigt und am Ende der Unterrichtseinheit als Intro des gesamten Films (mit allen 8 Stationen) genutzt werden.
Der Trailer zur Textilen Kette kann den SuS als Beispiel-Stop-Motion-Video gezeigt und am Ende der Unterrichtseinheit als Intro des gesamten Films (mit allen 8 Stationen) genutzt werden.
Weiterführende Literatur und Links
Medialinks