Unterrichtsbaustein
Gedichtkontext per Quick-Infos und Hyperlinks erschließen
- Meike Völz
- Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
- Kerstin Schröter
18. Oktober 2018
Einstieg
Ziele
- Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit einem Gedicht auseinander, indem sie unbekannte Worte bzw. Begriffe klären, den historischen Kontext erarbeiten und die biografischen Bezüge ermitteln. Sie recherchieren selbstständig im Internet, selektieren und analysieren Informationen und führen diese zusammen. Die Schülerinnen und Schüler reflektieren die verwendete Methode.
Fachkompetenzen
- Die Schülerinnen und Schüler werten Materialien sinnvoll aus, erschließen Texte unter Berücksichtigung textexterner Bezüge.
Kompetenzen in der Digitalen Welt
- 1. Suchen, Verarbeiten & Aufbewahren
- 2. Kommunizieren & Kooperieren
- 3. Produzieren & Präsentieren
- 1.1 Suchen und Filtern
- 2.3 Zusammenarbeiten
- 3.2 Weiterverarbeiten und Integrieren
Medienausstattung
- 1 Gerät pro Schüler/in (Laptop, PC) / Alternativ: 1 Gerät pro Kleingruppe (dann aber mit Recherchemöglichkeiten für alle, bspw. Smartphone, Tablet), Beamer oder interaktives Whiteboard (ggf. für Präsentationszwecke, fakultativ)
Details
Informationen zum Unterrichtsgegenstand
In diesen Stunden geht es darum, ein Gedicht durch biografisch-/ historischen Informationen zu ergänzen, die Daten mit Quick-Infos und Hyperlinks zu vernetzen und somit die vielfältigen Implikationen lyrischer Werke darzustellen. Diese Darstellung sollte im Weiteren um die Erläuterung sprachlicher Mittel usw. ergänzt und zur weiteren Vorbereitung einer vollständigen Gedichtanalyse genutzt werden, in welche dann auch die formalen Aspekte einfließen sollten. Das Thema Wissensvernetzung und die Chancen digitalen Arbeitens stehen methodisch im Vordergrund.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins
Dieser Unterrichtsbaustein lässt sich als Einstieg oder auch zum Abschluss einer Lyrik-Einheit einsetzen. Die Schülerinnen und Schüler können mit wenig Vorwissen erste Verlinkungen setzen, wobei kein Anspruch auf Vollständigkeit gelegt werden darf. Wird der Baustein als Einstieg in das Thema „historischer Kontext von Gedichten“ oder „Heines Lyrik“ verwendet, sollte eine intensivere Arbeit mit den Gedichten folgen, welche bspw. als Projektarbeit von den Schülerinnen und Schülern weiterhin in das erarbeitete Dokument eingepflegt werden kann. Die Schülerinnen und Schüler können im Anschluss an eine intensive Auseinandersetzung mit lyrischen Werken aus verschiedenen Epochen, zu Heines Lyrik oder allgemein zur Lyrik des 19. Jahrhunderts ihr Wissen zusammenführen. Je nach Stärke der Lerngruppe können die Gedichte unbesprochen in die Gruppen gegeben oder zuvor gemeinsam gelesen werden, um mögliche Unklarheiten anzusprechen. Sollte diese Vorbereitung als sinnvoll erachtet werden, bietet sich die Einbeziehung des Arbeitsblattes 1 an. Ergebnis dieser Vorbesprechung sollte sein, dass in beiden Gedichten von Heine das Thema „soziale Gerechtigkeit“ thematisiert wird, was ein Thema ist, welches nur vor dem historischen Hintergrund des Autors erschöpfend interpretierbar ist.
Bildungsplanbezug
Die Schülerinnen und Schüler beziehen textexterne Bezüge (insbesondere biografische, kultur- und literaturhistorische) in ihre Deutung ein, reflektieren fremdes und eigenes Rezeptionsverhalten. (Hamburger Bildungsplan, gymnasiale Oberstufe, Deutsch, S.19.)
Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung
Die Gedichte unterscheiden sich im Schwierigkeitsgrad.
Fordern: Die Aufgabe kann um die Identifizierung und Erläuterung von sprachlichen Mitteln per Quick-Infos erweitert werden.
Fördern: Zur Entlastung können geeignete Links zur Verfügung gestellt sowie Vorschläge gereicht werden, an welchen Stellen sich eine Linksetzung lohnen könnte.
Fordern: Die Aufgabe kann um die Identifizierung und Erläuterung von sprachlichen Mitteln per Quick-Infos erweitert werden.
Fördern: Zur Entlastung können geeignete Links zur Verfügung gestellt sowie Vorschläge gereicht werden, an welchen Stellen sich eine Linksetzung lohnen könnte.
Material
- Lyrik_Kontext_Verlaufsplan.pdf
- Lyrik_Kontext_Verlaufsplan.docx
- Lyrik_Kontext_Texte.pdf
- Lyrik_Kontext_Texte.docx
- Lyrik_Kontext_Aufgabenstellung_Tutorial.pdf
- Lyrik_Kontext_Aufgabenstellung_Tutorial.docx
- Lyrik_Kontext_Arbeitsblatt_2.pdf
- Lyrik_Kontext_Arbeitsblatt_2.docx
- Lyrik_Kontext_Arbeitsblatt_1.pdf
- Lyrik_Kontext_Arbeitsblatt_1.docx
Hinweise & Links
Hinweise
Wahl des Programms: Den Schülerinnen und Schülern kann freigestellt werden,
ob sie mit OpenOffice oder einem anderen Textverarbeitungsprogramm arbeiten wollen. Wichtig hierbei ist nur, dass sich alle Gruppenmitglieder auf ein Programm einigen, in dem das Projekt angelegt wird.
ob sie mit OpenOffice oder einem anderen Textverarbeitungsprogramm arbeiten wollen. Wichtig hierbei ist nur, dass sich alle Gruppenmitglieder auf ein Programm einigen, in dem das Projekt angelegt wird.